Beiträge von Smuntz im Thema „Unknowns sucht das schönste Spiel // Abstimmung“

    Jetzt bin ich tatsächlich zwiegespalten... Root hat einen sehr eigenen Stil, ist aber dafür sehr übersichtlich und reduziert. Tang Garden dagegen hat wirklich wunderschönes Artwork und Material, ist aber so überproduziert - in diesem Zusammenhang passt der Begriff für mich endlich mal - dass die Usability oder anders gesagt die Spielbarkeit darunter leidet. Ein 3D-Tile-Laying-Game, bei dem man sich dauernd bewegen muss, um alle Felder zuder Feldkanten zu sehen, die von irgendwas opulentem über- oder verdeckt werden, ist auf Dauer anstrengend.

    Auch wenn das hier offtopic wird... ich habe Tang Garden einige Male gespielt und das beschriebene Problem ist zwar vorhanden, aber marginal. Nicht anders, als wenn anderswo mal ein Kartenstapel Information auf einem Plan verdeckt. Problematisch sind die (maximal 6) gebauten Tempel, so dahinter (also auf dem Plättchen unter dem Tempel) eine freie Kante ist, deren Farbe man nicht zielsicher erkennen kann. Kurz liften, falls man es vergessen hat (das Plättchen war ja zuerst da!) und so der Bauplatz an Attraktivität gewinnt (meist, wenn er an zwei vorhandene Kanten angrenzt) und bebaut wird, hat sich das Thema erledigt. Die Blickrichtung einer in einen solchen Tempel gestellten Figur machen wir zusätzlich deutlich, in dem wir die gut erkennbare offene Seite des Tempels dahin ausrichten. Mit dem Überblicken der Symbole auf den Landschaftstafeln am Spielbrettrand hatte ich bislang keine Probleme, die sind auch von beiden Seiten aufgedruckt. Soweit die drei schon mal gelesenen Kritikpunkte. Nee, man kann Tang Garden vorwerfen, was man möchte - gerne auch einen Hang zum Kitsch - aber die Spielbarkeit mangels Übersicht ist nicht wirklich ein Problem - kann mich nicht erinnern, mich dafür je groß bewegt zu haben ^^. Und dass es eine Partie braucht, um mit der Symbolik vertraut zu werden, kann hier doch keinen erschrecken - da fand ich z.B. Race for the Galaxy schlimmer.

    #TangGarden

    Okay ganz dringend, Bestechungsversuch auf den letzten Drücker! Ringkrieg CE liegt noch EINE Stimme hinter dem Dingsda, diesem komischen Photosynthese-Irgendwas. Wir haben noch 10 Minuten, um diesen Fehler zu beheben.


    Hier mein Angebot: Wer jetzt für Ringkrieg stimmt, der bekommt 10 Likes von mir, für jeden der letzten 10 Beiträge, EGAL WAS DA STEHT! Voll die gute Chance! Schnell zugreifen, bevor die Hamster zuschlagen!

    Dem konnte ich mich dann nicht mehr entziehen! ;)

    Huldigt dem Retter und Schnorrer aller Likes 😁😁😁 gut gemacht!

    Leute, bitte stimmt für Inkognito! Und wenn ihr es nicht kennt, schaut es euch bitte an! Nicht nur die Schachteln, sondern auch die Figuren und überhaupt alles!

    gemacht! Einfach ein wunderbares Teil von Altmeister Alex Randolph. Habe vor wenigen Jahren seinen Freund und Drechsler Angelo Dalla Venezia besucht und hölzerne Prototypen der Agenten in einer Vitrine seiner kleinen Werkstatt in Venedig bewundern dürfen.

    Hab mich in der Vorschlagsphase nicht beteiligt, sehe aber nur wenig aus der guten alten Zeit des letzten Milleniums, wo viele Spiele von Kleinstverlagen, oft liebevoll in Handarbeit hergestellt auf der SPIEL feilgeboten wurden und locker als "Schönes Spiel des Jahres" durchgegangen wären. Immerhin hat Inkognito das glaube ich mal gewonnen sowie Kula Kula (hat das einer vorgeschlagen?). Aber das war ja dann auch schon alles "Mainstream", denke ich an Spiele wie Minotaurus (Theta Promotion), viele "Rollen-Spiele" (für die Unwissenden: ich meine die Verpackung) von Jean du Poel (Historien Spielegalerie) und Reinhold Wittig (Perlhuhn), Handgenähtes von Edith Schlichting (Stoffpläne gab es auch vor Pax Pamir und Too Many Bones), und viele andere liebevolle Kleinode von Doris & Frank, Alan Moon, Hartmut Witt, Kalle Schmiel und wer da noch alles war. Vieles aus dieser Zeit ist nicht einmal auf BGG gelistet, was soll man da verlinken? Von den bekannten Spielen großer Hersteller von damals hätte ich wohl noch Ballonrennen vorgeschlagen.

    Schauen wir mal, was am Ende rauskommt. Brass z.B. ist ein Superspiel, in der Grafik steck viel Liebe zum Detail, aber schön? In Grau und Braun ersoffen? Da kann man doch locker jeden zweiten Michael-Menzel-Plan daneben halten und sich mehr erfreuen ;)

    Gleiches gilt für Miniaturen-Schlachten. Finde z.B. Blood Rage jetzt nicht so superschön, wenn man sich die dicken Miniaturen mal wegdenkt. Da kann ein Grimm Forest oder natürlich Everdell eher punkten - die sind aber bestimmt auch vorgeschlagen worden. Na und das Siedler von Catan in 3D hat hoffentlich auch einen Ehrenplatz verdient.

    Werde ab und zu mal reinschauen und wünsche viel Vergnügen an diesem lockeren Spiel hier.