Beiträge von HRune im Thema „Der Unknowns-Foto-Thread“


    Hitchcock-Feeling - wenn Hunderte Stare in Deinen Garten einfallen, bleibt auch nicht viel Zeit für gute Kamera und Bildkomposition. Eben das Handy geschnappt und immerhin deren Weiterflug dokumentiert.


    Endlich war wieder Landshuter Hochzeit 1475 und drei Wochen lang Ausnahmezustand in der Innenstadt und auf der Festwiese. Nur alle vier Jahre (diese Mal wegen Corona sogar 6) kann man allerlei Gruppen in Original-Kostümen vor der schönen Kulisse der Altstadt bewundern. Hier zusammen mit dem Himmel sogar ein sehr schönes Farbenspiel geworden.

    Zwei Schnappschüsse aus dem Landshuter Weihnachtszirkus gestern.



    War großes Kino (pun intended), das das kleine, spielfreudige Ensemble in seiner Vorstellung aufzog. Es war ihnen und dem Publikum sichtbar anzumerken, wie gut allen die Zeit zusammen im Zelt tut. Das ist Spektakel, das ich mir zum Jahreswechsel sehr gerne anschaue und unsere Kinder saßen die 2+ Stunden fasziniert und gebannt in der Vorstellung.

    Heiraten da die Promis? :) Bei uns war zumindest kein Paparazzo und nur Schneefall (im Oktober). Allerdings ist die Porsche-Dichte rund um den Tegernsee schon recht hoch - vermutlich die zweithöchste hinter dem Starnberger See. Da fällt unser Familien-Seat schon aus dem Rahmen. :D

    Eher für die Kategorie Schnappschuss als für gute Brennweite und Belichtungszeit. Gestern morgen um 7:30 Uhr über dem Tegernsee aufgenommen, als sich diese zwei heimischen Ballone über dem See absenkten um dann mit dem Wind Richtung Norden darüber zu fahren.


    Und vollkommen unzusammenhängend mit den Ballonen: Die gelbe Kirche im Bild, St. Laurentius in Rottach-Egern, war vor 10 Jahren der Ort unserer Trauung.

    Bei uns fallen pro Tag ca 80-100 Spatzen ein. Mindestens drei Familien von denen haben wir auch im Giebel und bei Regenrinnen - und das schon seit bald 10 Jahren. Doch ohne Schaden an Dämmung bisher.


    Bringt auch wiederholt ein Sperberpärchen aus der Umgebung dazu, hier auf einen Spatzensnack vorbeizuschauen.


    Was uns gefreut hat: wir haben die Tage erstmals wieder Grünfinken bei uns gesehen. Die hatten vor einigen Jahren ja eine ernste Krankheit, wodurch wir auch die paar Pärchen, die sonst immer bei uns waren, nicht Wiedersehen. Jetzt hoffen wir, dass sie wieder dauerhafte Gäste werden neben den Spatzen, Meisen, Amseln, Rotkehlchen hier.

    Dann bringe ich mal das erste Weihnachtsfoto. :xmas: Haben gestern unseren Weihnachtsbaum besorgt, um aus möglichen xG-Beschränkungen heraus zu seien. Ist bei uns aber auch Tradition, dass wir ihn zum ersten Advent hin im Wintergarten aufbauen, da es für die frühe Dunkelheit einen stimmungsvollen bunten Lichtfleck gibt. Und die Kinder haben mit Begeisterung geschmückt.


    Die hatten es sich glücklicher Weise schon länger hier gemütlich gemacht. Beim Verändern des Kräuterbeetes heute haben wir gleich viere gefunden - eine andere klettert immer an unseren Basilikum hoch. :) Und die Vertreter mit Haus sind uns viel willkommener als ihre nackten Verwandten. :D

    Danke - die Rechnung der Entsorgungsfirma brachte heute 8,9 Tonnen auf die Waage. 8|

    :Buddler: Alles mit Schippe und Eimern da rein gekippt. Wer braucht schon Activity-Urlaub. :dirol:


    Die neuen Wege wurden heute morgen direkt inspiziert:


    Wir gestalten gerade einen Gartenteil bei uns um. Am WE gut sechs Kubikmeter Granitschotter (der aus den Gärten des Grauens) in einen Container geschaufelt - dieser Restant von gut 14 Kubikmetern, die uns die Vorbesitzer in 2013 hinterlassen hatten, bildete aktuell noch die Gartenwege zwischen den Beeten. Heute wurden dort 3 Kubikmeter Humus von uns wieder hineingeschaufelt, auf dem zukünftig Rasenwege wachsen werden.


    Bei dem ganzen Schaufeln haben wir normalerweise nicht das Handy griffbereit, waren aber gerade dabei, ein Beweisfoto unserer körperlichen Arbeit zu tätigen. Da kam dieser gesellige Zitronenfalter vorbei und setzte sich passend auf einen Schmetterlingsbaum.


    Vor gut einer Woche rief meine Tochter mir in die Küche hinein zu „Da ist ein Specht..“ .. Ich war gerade dabei Tee zu kochen und sie hörte Musik, so dass ich an eine Liedstelle dachte. „Papa, da ist ein Specht draußen…“ Ungläubig komm ich zu ihr zur Couch und siehe da, da sucht doch jemand Leckerbissen in unseren Insektenhotels. Um ihn in flagranti zu erwischen noch schnell die SLR gezückt und mehr schlecht als recht Fotos durch das Fenster geschossen. Meine Tochter übernahm dann die SLR, um auch noch ein paar Fotos zu machen.


    durch Bergabsenkungen in Bottrop entstanden

    ich habe kürzlich einen Bericht über die Emscherrenaturierung gesehen. Wahnsinn wie sich da teilweise die Landschaft in Folge des Bergbaus absenkte...

    Zum Absenken musste nur mal bei meinen Eltern in das Haus. Da klaffen, bei Massivbauweise, ganz gute Risse über Tür- oder Fensterstöcken, die aus der Absenkung resultieren - und dass, wo in Castrop die Zechen nun schon seit 40+ Jahren dicht sind.


    Und die Emscher kenne ich aus der Jugend nur als stinkende, träge, Masse wo wir von Brücken aus als Kinder schon mal die schwimmende Schiete zählten… ugghhh…. Den Erzählungen der Freunde unserer Eltern, dass sie als Kinder noch in einer Emscher mit Fischen geschwommen waren, konnten wir nie glauben. Wenn ich heute meine Eltern besuche bin ich immer wieder erstaunt, dass aus der Kloake wieder ein erkennbarer Fluss geworden ist.

    Danke widow_s_cruse. Mit dem Hinweis „Waisenhaus“ hätte ich auch selber drauf kommen müssen. War direkt voreingenommen, da wir solche Behausungen für Ohrenkneifer in den Büschen hängen haben. (Haben aber noch nie ihre Miete gezahlt, die Biester...)


    Heute beim abendlichen Aufenthalt im Garten diese Schnappschüsse von Himmelsfahrzeugen schießen können.


    Dem Garten des Grauens von widow_s_cruse muss man ja ein wenig Liebe entgegensetzen. ^^ (Btw: nette Ohrenkneifer-Behausung - nehme ich zumindest an). Aktuell stehen bei uns alle Rosen im Garten in voller Blüte, so dass ich neben der Dokumentation unserer Gartenprojekte auch ein paar Nahaufnahmen schoß, bevor Sturm und Regen einsetzten.



    Wir waren anfangs ja nie für Rosen zu begeistern, doch zum Einzug gab es einen Rosengutschein von meinen Eltern, zur Geburt unserer Tochter auch die gleichnamige Rose - alles mit der Begründung „für eine Rose ist immer Platz“. Mit dem Erfolg, dass der Hauptteil unsers Garten fast ausschließlich ein Rosengarten ist. :sonne:

    Gestern im Bayernpark aufgenommen, nachdem uns die freundliche Tierwärterin das Lieblingsversteck des Luchses zeigte. Ich hatte ganze 5 Sekunden Zeit für das Foto und justierte schnell Blende und Belichtung während der Autofokus arbeitete und bekam einzig dieses Foto geschossen. Danach verlor sie die Lust, drehte sich ab und setzte sich demonstrativ hinter den Baumstumpf. Doch für die Kinder und uns war diese Begegnung eines der Highlights des Parkbesuchs (zumal es dort schön ruhig war da sich jeder andere bei den Fahrgeschäften aufhielt - zu denen wir danach aufbrachen).


    Sonnenuntergänge finde ich faszinierend, da man meist auch sehr schnell reagieren muss, um die Lichtstimmung einfangen zu können. Schnappschuss mit dem Mobiltelefon, da die Digitalkamera nicht verfügbar war:


    Auf der Rückkehr von einer Dienstreise über dem Landshuter Hauptbahnhof.


    Dieser ebenso bei einem unserer Spaziergänge, als wir in die Kirche bei den Großeltern schauten - unsere Tochter liebt es, die Kirchen in unseren Dörfern zu besuchen und mich beruhigt und ergreift die Stimmung in vielen Kirchenbauten auch sehr.