Beiträge von Ben2 im Thema „Clash of Cultures Monumental Edition kommt 11/2020 (neu: 04/2021)“

    Mal eine kurze RegelFrage zur Kulturübernahme: ich habe den Fortschritt Kunst freigeschaltet, der mir erlaubt eine Aktion Kultur Übernahme zu machen zusätzlich zu meinen drei Aktionen. Wenn ich diese Aktion nun zuerst mache und diese erfolgreich ist, darf ich dann eine meiner drei Hauptaktion auch noch eine Kulturübernahme sein?

    Nein. Es ist egal, ob die Aktion gratis ist oder nicht. Ihre Bedingung sagt, dass du nur 1 erfolgreiche machen darfst.

    Müsste grad nachschauen, 2021 und 2022 copyright glaub ich. Aber der echte Fehler betrifft wirklich nur 1 Karte. Und die kann man sich zuschicken lassen. Es wäre wirklich absurd deswegen auf die erste Auflage zu verzichten. Nabopollassar ist nur eine Schönheitsänderung. Wir haben sie nur mitdrucken lassen, weil es praktisch umsonst war in der Stückzahl. Da habe ich mir gedacht - hey warum nicht auch anbieten. Und das Kavalleriekopf Symbol ist extrem egal.

    Das Problem wurde hier ja auch schon etwas thematisiert. Es ist in Sachen Technologien halt sehr breit aufgestellt, was natürlich spielerische Abwechslung bringt. Gleichzeitig ist es gerade in den ersten Partien dadurch unübersichtlich und erschlagend. Die beste Lösung ist wohl häufiger Clash of Culture zu spielen.

    Ist es. Letztlich sind es gar nicht so viele Dinge, die man hat und sie wachsen ja im Laufe der Partie an. Late Game ist es dann auch nicht viel anders, als bei einem Terraforming Mars, bei dem X Karten vor mir ausliegen. Aber auch hier: Man hat seine "Engine" und seine üblichen Verdächtigen. Man merkt sie sich einfacher, weil man sie häufig nutzt. Persönlich habe ich nach 3 Partien gar kein Problem mehr damit gehabt.

    Mit der Kombination aus Bücher.de, Gutscheinen und Spielen von Frosted Games habe ich irgendwie kein Glück. Habe heute eine Mail bekommen, dass sie das Spiel nicht mehr bekommen werden. Gleiche Mail habe ich vor Monaten auch bei Kemet erhalten. Spart natürlich den Geldbeutel, da ich dadurch auch irgendwie das Interesse an den Spielen verloren habe, aber schade ist es trotzdem.

    Aoens End Legacy und Sentinels werden dann wohl lieber direkt bestellt.

    Ich vermute sie wollen nicht den Status „dauert halt noch“ akzeptieren. Das sind ja beides gerade Reprints

    Da du sie übersetzt hast, ja 🤪🤪🤪

    HEY!

    Fehler eingestanden. Aber hier doch nicht shaming betreiben, Ben... ;)

    Ich könnte jetzt auch guten Gewissens keine Infos mehr zu Robinson Crusoe geben, und das hab ich intensiver spielen können (weil sehr gut solotauglich). Manche Details vergess ich einfach schneller. Aus dem Stegreif könnte ich jetzt keine Infos mehr zu CoC geben, müsste/musste alles nachlesen, und das war wohl nicht sorgfältig genug...

    Du weißt wie ich’s mein …😉😘

    Ich sehe am Anfang bisher auch nicht den einen Weg, vielleicht so wie bei Scythe. Da stört mich das viel mehr. Was ich etwas enttäuschend finde, gerade weil die dynamischen Barbaren für mich eines DER Alleinstellungsmerkmale sind, das die am Ende meistens weniger machen, als ich gehofft hatte. Da war meine Erwartung wohl zu groß oder bisher wollte der Zufall es immer so, dass da nicht so wirklich viel passierte.

    Ich hab mal kurz gecheckt. 28 von 58 also fast die Hälfte aller Karten spawnt oder bewegt (was sie spawnt, wenn es keine gibt) Barbaren. Das muss es schon doof laufen dass nix passiert. Ich würde aber nicht sagen, dass DAS das Alleinstellungsmerkmal ist. Ich würde maximal sagen, dass sie dem Kritikpunkt der ganz passiven Barbaren gefixed haben. Das war immer einer der großen Kritikpunkte. Auch ja bei FFGs Civ. Wo man sie ja schon zu „Goodie Huts“ degradiert hatte.

    Früher war Bewässerung fast optionslos. Man wollte UNBEDINGT die Zufriedenheit haben, damit man seine Start-Stadt glücklich machen kann. Ich finde das aber weiterhin nicht verkehrt. Hungersnot-Ereignisse zu ignorieren und von Ödnis Nahrung zu sammeln ist nice. Ich bin da auch bei logicman da sind gute Start-Ideen dabei. Es ist richtig, dass Handel nicht das allererste ist, aber man muss es auch vorbereiten. Ich habe also auch durchaus mit Handel schon begonnen. In meiner letzten Partie war Kultur extrem mächtig. Das hatte ich direkt zu Beginn forciert. Lag aber auch an meiner Zivilisation. Ich sehe also das Programmatische, das du siehst nicht wirklich. Das war die größte Schwäche des alten Spiels und das wurde schon mit der Erweiterung stark abgeschwächt und jetzt erst recht.

    Im Originalspiel war der Start geskripted. Die Startstadt war nicht happy, also MUSSTE das erste Ziel sein, sie happy zu machen. Das wurde für die ME geändert. Persönlich: Ich habe schon 3 unterschiedliche Starts gesehen - wenngleich natürlich inhärent ist, dass man vermutlich recht flott ne zweite Stadt will. Aber mit welcher TECHNOLOGIE man startet, da gibt es so viele unterschiedliche Ansätze …

    Ich wüsste nicht, warum die nicht auch eine der 1er Städte für den Vulkanausbruch nehmen kannst.

    Und natürlich hat brettundpad recht mit seinem Hinweis.

    Klar geht das - deswegen ist es MIR beim Effektschreiben so wichtig, dass ich solche Wahlmöglichkeiten "gestaged" aufbaue. Du wählst eine Stadt und zerstörst dort alle Einheiten - das du da Bauwerke zerstören muss, das kommt erst danach. Die Frage SOLLTE eigentlich also gar nicht aufkommen. Schon rein grammatikalisch.

    logicman

    Auf BGG wurden mehrere Versionen der englischen Regeln veröffentlicht, die älteste vom August 2020. Auch dort ist schon das Stacking Limit drin. Eine kurzfristige Änderung hat es hier also nicht gegeben. Ich denke eher, dass Ben2 den Abschnitt anders interpretiert hat als wir.

    Aber wir werden sicher bald Klarheit von ihm erhalten (oder Christian antwortet auf meine Anfrage bei BGG).

    Kurzfristig ist immer so ne Sache - wir arbeiten immer mit der ersten Version und dann mit Changelogs. "Finde den Fehler" ist eher nicht so sinnvoll - deswegen ist für mich die Frage hier: War es im Changelog? Es kann auch einfach ein Übersetzungsfehler gewesen sein. Darf nicht passieren, tut es aber halt LEIDER auch bei uns manchmal. Wenn es passiert, bin ich aber froh, wenn es sich um so ne Kleinigkeit handelt, und nichts weltbewegendes.

    Ich passe es aber jetzt als Errata an.

    Ich gehe dem nach. Ich hätte auch kein Problem den Satz zu erratieren. Das ist ein eher philosophisches Problem - alle 4 Piraten zu haben ist eher unwahrscheinlich und die Schiffe alle auf dem Feld zu haben auch - es ist durchaus möglich, dass Wizkids diese Änderung noch an und vorbeigeschmuggelt hat, um einen Edge case abzudecken. Wir hatten einen Changelog bekommen (da ging es hauptsächlich um englisches Wording und war nicht wichtig für uns) - ich halte es durchaus für möglich, dass Karthago nur 4 Schiffe auf einem Feld haben kann. Sind ja auch nicht mehr Würfel sonst möglich - dann ist der Satz einfach nicht „auf einem Feld“ sondern „unter ihrer Kontrolle“. Die Grundregel wie bei Landeinheiten bleibt erhalten.

    Korrekt. Viel spannender finde ich aber, warum du DZA überhaupt in der englischen Regel nachgeschlagen hast. Hat dich was gestört?

    Bin im BGG Forum Thread zu CoC ME über den Satz -> "There is a stacking limit of 4 Ships in one space" explizit für den Karthago Spieler gestossen.


    Hat mich stutzig gemacht warum das extra erwähnt wurde, nachdem vorher festgelegt wurde das es kein Limit für Wasserfelder gibt.

    Wer schreibt das - das ist mir neu? Und Dumon hat ja seitenweise Fragenkataloge gehabt …

    2 Flotten a max. 4 Schiffe

    wie soll das gehen es gibt ja nur 4 Schiffe insgesamt pro Spielerfarbe.

    Die deutsche Regel sagt ganz klar dass die 8 Schiffe auch auf einem Wasserfeld stehen dürfen.

    Es gibt kein Limit auf Wasserfeldern laut deutscher Regel, es gibt nur die natürliche Begrenzung weil es nur 4 Schiffe gibt + 4 Piratenschiffe.

    Deine Frage ist von rein theoretischer Bedeutung

    Korrekt. Viel spannender finde ich aber, warum du DZA überhaupt in der englischen Regel nachgeschlagen hast. Hat dich was gestört?

    Wenn man nur dabei steht, dass man die Aktion bekommt, dann ja, musst du sie bezahlen. Sonst steht dabei, dass es gratis ist.

    Es steht doch da „nur die Drehung ist gleich wichtig“.

    ...und wird dann erst bei Regel 4 erwähnt. Man könnte also davon ausgehen, dass der Zeitpunkt "gleich" erst (ab) bei Regel 4 erreicht ist.

    Ich finde ja Regel 2 macht schon keinen Sinn, wenn man nicht dreht. Deswegen sind es ja auch Legeregeln - sonst müsste man sich merken, wie es verdeckt da lag. Und das steht nirgend. Bei Regel 4 ist die Drehung nicht erwähnt sondern eine Aufforderung. verv hatte das schon richtig gesagt. Nicht mehr reininterpretieren, als dasteht.

    Frage: ich habe 3 Städte und wähle die Aktion Stadt aktivieren die Produktion. Ich nehme an ich muß eine der 3 Städte wählen um dort zu produzieren, ich kann nicht in allen 3 Städten gleichzeitig produzieren. Ich könnte aber 3x die Aktion Produzieren auswählen und jeweils in einer unterschiedlichen Stadt produzieren ohne irgendeinen Nachteil zu erfahren. Alles Richtig?

    Du aktivierst halt 1 deiner Städte - und wählst dann A, B oder C was du da machen willst - in deinem Fall: Produktion.

    Hab ich schon gemacht. Funktioniert sehr gut, weil das Grundgerüst nicht wirklich komplex ist.

    Bei unseren „Wenigspielern“ muss ich das Punktezählen bei Azul jede zweite Runde aufs Neue erklären - die würden beim Anblick der Box hier wahrscheinlich direkt ihn Ohnmacht fallen :lachwein:

    Ist immer eine Frage der Zielgruppe natürlich. Aber ich habe öfter man mit Leuten zu tun (zum Beispiel älteren Schülern oder Studenten) die null Spielerfahrung haben aber viel Interesse - und die kann ich mit solchen thematischen Spielen gut ködern. Und da ist Clash ziemlich gut dafür. Wenig "kleinkrams" den man sich merken muss, aber eben tolle Civ-Kost. Das ist dann für viele ein echter Augenöffner. Wenigspieler oder Nicht-Spieler heißt ja nicht nur "Mama und Oma" (was ich übrigens dem SdJ etwas ankreide - da ist alles oft sehr prüde).

    Die die du durch Schrift ziehst. Steht auf dem Fortschritt.

    Ich darf dann 1 Einheit (immer dieselbe Einheit) um 3 Felder bewegen da es ja keine Gruppe ist und ich 1 Einheit mehrmals in einer Aktion Kommandieren wählen darf da es nicht ausgeschlossen ist?

    Doch das ist ausgeschlossen. Du darst diesselbe Gruppe NICHT mehrfach bewegen.

    1 Einheit ist auch eine Gruppe - wenn sie "1 oder mehr Einheiten sind", die "vom selben Startfeld zum selben Zielfeld" bewegt werden. Da du mit 1 Einheit ja logischerweise automatisch das selbe Startfeld und das selbe Zielfeld bei der Bewegung hast, ist das eine Gruppe - und damit 1 Bewegung. Es ist also 1 der 3 Bewegungen UND diese Gruppe darf sich innerhalb dieser Aktion nicht noch mal bewegen.

    Anleitung ist wirklich gut gelungen auch wenn ich jetzt für mich hier noch mal nachfragen muss, das wird aber an mir liege

    Das muss es nicht unbedingt. Der Passus ist der mit Abstand schwierigste, weil man nicht nur einzelne Einheiten bewegen kann, sondern auch Gruppen. Und weil es noch nicht schwer genug ist, kann man Gruppen auch aufspalten und das zählt dann als mehrere Bewegungen. Das hört sich simpel an, ist aber nicht so einfach zu definieren. Ich habe für die zweite Auflage die Anleitung hier noch mal angepasst - aber es bleibt schwierig zu beschreiben. Es ist halt leider sehr technisch. Ich überlege mir da vielleicht in Zukunft das technische nach hinten zu verbannen und vorne irgendwie nur nen einfachen Satz hinzupacken.