Beiträge von yzemaze im Thema „Etikettiergerät - eine sinnvolle Anschaffung?“

    Könnt Ihr vorgestanzt Selbstklebe-Ettiketten für Kyocera-(S/W & Farb-)-Laserdrucker empfehlen, bei denen ich keine Angst haben muss, dass die sich irgendwo im Gerät verfangen oder zerschmelzen?

    Herma Etiketten Premium, 4360, 600 Etiketten (25 Blatt pro Packung) | Shop Deutsche Post nutze ich für Internetmarken. Selten mehr als ein paar gleichzeitig. Da man den Startpunkt des Drucks bei der Post festlegen kann, kommt so ein Bogen bei mir auf einige Druckvorgänge. Bis dato gab es trotz dieser Strapazen keine Probleme mit meinem trusty old Kyocera mita (!) FS-1010.

    … und wenn man keine speziellen Etiketten für den Drucker hat oder kaufen mag, reichen auch ein Bogen Kopierpapier und Klebeband.

    Ich zucke auch jedes Mal ein wenig, wenn ich einen Dymo im Angebot sehe, seit ich als Zivi damit einen Nachmittag verbringen durfte und fortan jegliche Beschriftungsarbeiten erledigen sollte ;)

    Wenn man größere Mengen in einem Schwung drucken kann oder möchte, halte ich Labelprinter für absolut verzichtbar. Ich nehme jedenfalls einfach eine Tabellenkalkulation, tippe den Kram dank regulärer Tastatur schnell runter, hacke den Ausdruck mit dem Hebelschneider klein (Schere täte es auch) und bringe die Etiketten mit Klebeband auf. Selbst die vor Jahren auf Vorratsdosen in der Küche geklebten zeigen noch keine Abnutzungserscheinungen und bei Bedarf lassen sie sich dank gescheitem Klebeband auch rückstandsfrei entfernen.

    Wenn ich regelmäßig nur wenige Label drucken müsste, hätte ich allerdings wohl auch einen Dymo o. ä. ;)