Beiträge von Bergziege im Thema „13.01.-19.01.2020“

    Khamul: och. Kann ich für uns jetzt nicht so sagen. Hat niemanden gestört, wie es lief, und konnte auch gut gelöst werden. War trotzdem spannend.


    Was floppte denn genau bei euch? Der Glücksaspekt, also dass der Geist halt genau in dem Moment auch 3 sinnvolle Karten braucht, um eine saubere Kombi zu finden? Dass die Spiritisten nicht mehr redeb dürfen? Dass zufällig aufgedeckt wird?

    Gibt ja verschiedene Optionen hier ;)

    Sehr schönes Regal im untersten Bild, Bergziege :) (und mit Regal meine ich die Sammlung und dessen Anordnung).

    Oh, vielen Dank! :peinlich::blumen:

    Bin jetzt im Moment mal wieder recht zufrieden, besser geht's halt auch grad nicht vom Aufbau her... Die kleinen Kisten rechts unten am Rand sind übrigens die Descent-Kistchen - da bekommt jeder Spieler eine für seinen Helden mit allem, was der so mit sich bringt, und kann darin alles sammeln im Lauf der Kampagne.

    Für den Herrn der Ringe von Kosmos hege ich auch noch nostalgische Gefühle, obwohl ich das Spiel damals gar nicht so gut fand, da es nach meinem Geschmack zu abstrakt und, wie angesprochen, schwierig war. Aber es war das erste Koop-Spiel, das meine Frau und ich damals in unserer ersten gemeinsamen Wohnung gespielt haben, kurz nachdem mich das Brettspielfieber wieder gepackt hat.

    Nostalgisch trifft es ;) Aber ich mag es auch tatsächlich als Spiel, und es hat einfach Charme. Es darf weiterhin bleiben, auch wenn es sicher nicht allzu oft den Weg auf den Tisch finden wird. Hat eigentlich auch schon Gewohnheitsrecht :D

    Juhu, Zeit für Wochenbericht! Dieses Mal einen Tag früher als wie sonst, weil morgen ist - Spieleabend, hihihi 8o


    #ImperialSettlersEmpiresOfTheNorth, solo

    Zwei weitere Clans durchs erste Soloszenario gebracht - Heidel und Nanurjuk waren dieses Mal dran. In beiden Fällen das Szenario mit um die 45 Punkte gewonnen. Jetzt fehlt nur noch der Mackinnon, dann hab ich alle mal durch.

    Macht mir viel Spaß bis dato, und die Clans spielen sich alle unterschiedlich. Kann gar keinen Liebling benennen, aber der Glenn Clan hat mir bisher auf jeden Fall am wenigsten Laune gemacht.




    #Sprawlopolis, solo

    Immer mal wieder zwischendurch die ein oder andere Runde - und nicht mal alle verloren :D Nur zu empfehlen. Mehr ist gar nicht mehr zu sagen.



    Dann großer Spiele-Samstag. Eigentlich zu dritt gedacht, geplant war Mythos Tales. Dann aber kurzfristig auf 5 Leute angewachsen, und 2 von ihnen mochten Mythos Tales gar nicht. Also, 4 Mitspieler, davon 2 die quasi alles klaglos mitspielen und schnell lernen, 1 die nur kooperativ spielen will, aber gerne komplex, und 1 die es gar nicht mit großen Regelerklärungen hat, sondern mehr auch seichteres Zeug steht - vom Lernfaktor her zumindest. Okay, Herausforderung angenommen!


    #HerrDerRinge, zu fünft

    Das gute alte Der Herr der Ringe von Reiner Knizia, das Spiel mit dem kooperatives Spielen gelernt wurde und das schon ewig im Schrank verstaubt. So kam es endlich mal wieder zu Ehren! Da ich es selbst ewig nicht mehr auf dem Tisch hatte, fiel mir die Erklärung etwas schwer, eine der Mitspielerinnen ging schon fast verloren, war am Ende dann aber doch gut dabei ;) Wir schubsten unsere Hobbits durch alle Gebiete und Pläne bis nach Mordor, und standen direkt vorm Schicksalsberg! Wir hielten den Atem an, weil wir wirklich dachten, wir dürften ans Zerstören des Ringes gehen - und dann war der Ringträger Dick an der Reihe, musste würfeln, und ehe wir es uns versahen, traf Sauron auf den Ringträger und schwupps, da ging es verloren. Aber 60 Punkte - wir waren trotzdem stolz, dass wir soweit gekommen waren.

    Es ist ein altes Spiel, aber es hat einen Ehrenplatz bei mir. Es ist wunderschön, von den Abläufen her simpel bei einem hohen Schwierigkeitsgrad - war wieder ein schönes Spielerlebnis. Muss öfter mal raus aus dem Schrank!




    Dann wurde mal wieder eine Bildungslücke geschlossen. Für die meisten hier ein alter Hut, aber:

    #Mysterium, zu fünft

    Wie lange steht Mysterium schon ungespielt in meinem Schrank?! Das weiß ich nicht mehr. Es war eins der ersten, als die "Sucht" begann, daher - schon eine Weile. Ich wollte das immer mal spielen, aber Gruppen in dieser Größe habe ich einfach so gut wie nie am Tisch. Also wurde die Situation ausgenutzt! Runde 1 startete ich als Geist - auch hier etwas zäh, die Spielanleitung ist echt krude und es hat ein wenig gedauert bis ich das Ding aufgebaut und den Ablauf verinnerlicht hatte. Das Erklären ist dann ja ratzfatz erledigt, das Spiel an sich ist ja super simpel.

    Oh Mann. Was ein SPASS das war! ^^

    Als Geist hinter diesem Sichtschirm ist es so unfassbar schwierig, die Klappe zu halten, und es gelang mir nicht immer so ganz :lachwein: Momente für die Ewigkeit wurden geschaffen, als ich einfach nicht mehr weiter wusste, wie ich einer Spielerin das Bügeleisen als Tatwaffe erklären sollte und sie am Ende mit grünen Karten zuschmiss, um es über die Farbe aufzulösen.

    Oder der andere Spiritist, den ich zur Gartenschere als Gegenstand lotsen musste, und dem ich alle möglichen Bilder zuwarf, die irgendwas mit Werkzeug im weitesten Sinn zu tun hatte - um ihn damit schnurstracks zum von mir übersehenen Hammer zu schicken.

    Am Ende war es in Runde 1 die Nonne mit der Gartenschere am Pool - und es wurde erraten! :saint:

    Trotz des - Originalzitat einer Spielerin - "bescheidenen und schwachen Auftreten des Geistes" - dreimal dürft ihr raten, wer in Runde 2 den Geist spielen durfte :evil: Und siehe da "das ist echt gar nicht so einfach!" ACH!!! 8o


    Auch in Runde 2 gab es legendäre Situationen. Wie man mich mit einem Bild von einem Hoftor mit eisernem Zaun und Teddy auf den schottischen Dudelsackspieler aufmerksam machen will, hab ich gefragt?! "Hallo, es regnet Bindfäden auf dem Bild, wo regnet es denn dauernd???" Okay. :lachwein: Macht Sinn.

    Auch diese Runde wurde gewonnen, wenn auch echt knapp, hätten es beinahe nicht in der vorgegebenen Rundenzahl geschafft.

    Tolles Ding. Sind in gleicher Runde schon wieder verabredet, damit am Ende jeder mal den Geist spielen durfte. Wird sicher nicht ewig tragen, klar. Aber für ein paar tolle Nachmittage wird es sicher noch sorgen.




    Zum Abschluss ein paar Runden

    #Kneipenquiz, zu viert, dann zu dritt

    Zu Kneipenquiz braucht man ja nicht mehr viel sagen, einfach immer wieder gut. (Unnützes) Wissen in Reinform. Mega.




    Drumherum habe ich mich noch beschäftigt mit:

    - Dungeon Degenerates - fertig ausgepöppelt und mal einen ersten Blick in die Anleitung geworfen, bin gespannt wann ich da mal rangehe

    - Tyrannen des Unterrreichs - im Adventskalender gekauft, ausgepöppelt und kurz angeschaut, ich denke da könnte ich jetzt auch tatsächlich eine Runde dafür haben, alles alte D&D Hasen

    - Descent 2nd Edition - zum einen die Erweiterung "Schatten von Nerekhall" ausgepöppelt, fein geordnet, Zusatzregeln gelernt, und neue Termine mit der Descent-Gruppe 1 festgezurrt. Zum anderen hab ich mich für die zweite Gruppe mit der App und den Regeln dazu beschäftigt, die startet voraussichtlich kommenden Freitag.

    Und mein Spieleregal hab ich mal wieder ein bisschen ordentlicher gemacht :)



    Alsdann. Schöne Spielewoche euch allen. Freue mich natürlich über Berichte ^^