Beiträge von richy81 im Thema „13.01.-19.01.2020“

    Wir haben übrigens zu fünft (vier Erstspieler) gespielt und, wenn ich mich korrekt entsinne) 179, 176, 171, 167 und ? (deutlich weniger) Punkte erzielt. Gedauert hat es ca. 100 Minuten. Ich hatte dabei auf "blau" (Karten und Leiste) gespielt und den Platz in der Mitte eingenommen.

    #Hadara

    Ohje, 100 Minuten Hadara hört sich schlimm an, ich fand es schon bei der Hälfte der Spielzeit nur ganz okay. Für mich ist das so ein Spiel, das maximal eine Stunde Spielzeit trägt.

    Era of Tribes

    Unter der Woche habe ich der nächsten Runde Era of Tribes gezeigt (am Start zwei Erstspieler, u.a. Sabbla). Die Erklärzeit reduzierte sich dabei im Vergleich zur letzten Partie von 1,5 Stunden auf 45-50 Minuten. Bei einer Erstpartie erklärt man in dem Fall vielleicht besser nicht jedes Detail.

    Die Karte war auf den Osten begrenzt, als Startspieler wählte ich die Germanen, außerdem kamen die Griechen und die Ägypter ins Spiel. Die in der letzten Partie noch chancenlosen Ägypter starteten diesmal besser, gingen früh auf die Barbaren im Osten los und gründeten erste Städte, was für sie in mehrerer Hinsicht günstig ist (am Ende waren es satte 6 Städte). Sowohl die Griechen als auch meine Germanen spielten wohl nicht hundertprozentig die eigenen Stärken aus. Meine Spezialfähigkeit, bei Fortschritt in Mechanik drei Vasallen in die Armee zu schicken, nutzte ich gar nicht. Es gab in der gesamten Partie auch keinen Kampf unter uns, dafür dauerte die Partie nicht lang genug, wir kamen uns schlicht überhaupt nicht in die Quere.

    Gefallen hat es trotzdem allen gut. Nach gut zwei Stunden siegten die Ägypter, die hintereinander weg gleich drei Endbedingungen erfüllten (Aufstieg in die Antike, Siegpunkte und Triumphwagen), deutlich vor meinen Germanen, Endstand 37-29-16. Sehr schönes Ding, ich ziehe vorerst mal eine BGG 8,5/10 mit Luft nach oben und hoffe auf baldige weitere Partien.


    Imhotep: Das Duell

    Vorher gab es in der Wartezeit auf den zweiten Mitspieler noch eine Runde Imhotep: Das Duell. Eines der wenigen reinen 2er Spiele in meiner Sammlung, das mir als flott gespieltes taktisches Spiel weiterhin sehr gut gefällt.

    Häufig gehe ich hier auf Grabkammerplättchen, da war diesmal aber nicht viel zu holen und ich verhinderte dort lediglich, dass mein Mitspieler mehr als zwei 2er und eine 3er Gruppe zusammenbekam. Es wurde dann mit 48-40 auch eher ein Low-Scoring-Game, aber was soll's, es zählt nur der Sieg. 8-)) Mein achter in der neunten Partie, das Spiel liegt mir einfach.



    Am Wochenende war ich dann als Missionar unterwegs. Ein guter Freund hatte sich neulich Drop It gekauft, nachdem er das bei Schlag den Star gesehen hatte. Kurz danach folgten noch Ubongo und Siedler von Catan, die jetzt ebenfalls seinen Schrank verzieren. Letzteres hat er aber noch nicht gespielt, ihm war wohl auch nicht klar, dass man dafür mindestens zu dritt sein sollte ^^ Naja jedenfalls meinte er, er sei jetzt ein bisschen angefixt und ich könne ihm ja mal was aus meiner
    Sammlung zeigen. Tja, wo fang ich da nur an?! :/ Tasche gepackt mit Azul, Onitama, Imhotep: Das Duell, The Game Extreme, Cabo und Auf den Spuren von Marco Polo. Gespielt wurde davon folgendes…


    Azul

    Als erstes tischte ich natürlich Azul auf. Davon hatte er zumindest schon mal gehört, er hat sich ja ein wenig ins Thema eingelesen :) Es wurden dann gleich drei Partien, die ich zwar alle gewann, aber er hat das schon nicht schlecht gemacht für den Anfang, wollte nur immer wieder auch unvollständige Reihen abräumen. Ansonsten fehlte
    halt noch das Auge für den Mitspieler, um eine Chance auf den Sieg zu haben.
    Hat ihm aber sehr gut gefallen. Auch für mich wird es, nach inzwischen jetzt 33 Partien, immer noch nicht langweilig.


    Onitama

    Auch Onitama im Anschluss ist sehr gut angekommen. Da war mein Kumpel von Regeln und Ablauf her noch schneller drin als bei Azul, trotzdem setzte es erstmal vier mehr oder weniger schnelle Niederlagen. In der fünften Partie ging er dann aber mehr in die Offensive und schaffte so auch seinen ersten Sieg.


    Auf den Spuren von Marco Polo

    Dann ging es in die Vollen und ich versuchte es mit Marco Polo. Man merkte schon bei der Regelerklärung, dass das ein bisschen viel wird und wir haben dann einfach mal angefangen, ohne alles bis ins letzte Detail durchzugehen.

    Er wählte Raschid, den Nicht-Würfler, der sicher ein guter Anfänger-Charakter ist. Ich spielte mit dem Mercator (aka Schnorrer). Mein Kumpel war anfangs schon deutlich überfordert mit den (für ihn) vielen Optionen. Da musste ich noch viel helfen und empfahl, grundsätzlich erstmal auf das Erfüllen von Aufträgen zu gehen. Das klappte dann
    mit gelegentlichen Hinweisen auch sehr gut (am Ende waren es wie bei mir 7). In den letzten zwei Runden entwickelte er eigenständig den Plan, seine Zielkarten zu erfüllen, was auch problemlos klappte.

    Am Ende stand nach einer guten Stunde ein 88-78 Sieg für mich, an dem ich zwischenzeitlich sogar mal meine Zweifel hatte. Den Unterschied machten wohl lediglich die 12 Punkte, die ich über den Städtebonus bekam. Es ist halt immer ein schmaler Grat, wenn man einem Anfänger recht viel hilft. :S Gefallen hat es ihm trotz der
    Überforderung, aber beim nächsten Mal werde ich wohl doch ein Regal tiefer greifen bezogen auf die Komplexität.


    Drop It

    Zum Abschluss zeigte er mir dann sein Drop It, bei dem Holzplättchen in verschiedenen Formen (Kreise, Quadrate, Dreiecke und Rauten) und Farben in einen Plastikständer geworfen werden. Dabei dürfen jeweils gleiche Farben und Formen sich nicht berühren, zudem sind an den Rändern Farben (bzw. in der alternativen Variante Formen) vorgegeben, die den Rand nicht berühren dürfen. Begeht man keinen
    dieser Fehler, gibt es Punkte vor allem für die Höhe, auf der die Form liegen bleibt.

    Auch hier wurden es drei Partien, von denen ich zwei gewann. Hat mir tatsächlich ebenfalls gut gefallen und ist für Freunde abstrakter Bau- und Puzzlespiel sicher einen Blick wert.


    War insgesamt ein schöner Abend und ich denke ich konnte, das Feuer ein wenig weiter entfachen.


    #EraofTribes #ImhotepDasDuell #Azul #Onitama #AufdenSpurenvonMarcoPolo #DropIt