Beiträge von Braz im Thema „13.01.-19.01.2020“

    #Coloma

    Heute gab es erneut eine Partie Coloma in der Deluxe-Edition.

    Das Spiel macht schon ordentlich etwas her. Alleine die beiden Rädchen, die magnetisch am Brett in ihrer Position fixiert sind, ist wirklich eine tolle Idee, die hervorragend funktioniert. Zu zweit wird spielt man mit einem Dummy-Spieler, bei dem man 2 Felder auf dem 5 Felder großen Aktionsrad weiß, auf die er nicht geht. Danach wählt man geheim seine Aktion, die man auf dem Aktionsrad machen möchte. Im Anschluss daran wird erneut eine Karte für den Dummy-Spieler gezogen. Diese Karte gibt an, auf welches Feld er geht. Ist man ebenfalls mit ihm oder einem anderen Spieler auf diesem Feld, dann darf man die Zusatzaktion nicht machen.

    Was mir an dem Spiel besonders gut gefällt ist die Vielfalt an Aktionen und Strategien, die man machen kann. Man kann auf der Karte reisen, oder Gebäude bauen, oder Flüsse abmessen und Brücken bauen....da gibt es wirklich viel zu entdecken.

    Ich habe keine Ahnung, wie das Spiel mit mehreren Personen ist, aber gerade den Pech-Faktor, dass man nur 1 Aktionen (und nicht die Zzsatzaktion) machen darf, wenn man auf dem Feld steht, auf dem die meisten Personen stehen, kann man mE ganz gut durch den Bau von Häusern abpuffern, die gerade in dieser Situation einem eine zusätzliche Aktion geben.

    Ein wirklich rundum gelungenes Spiel: Bislang 8/10

    Gestern gab es bei mir


    #7Wonders

    ...als Basisspiel. Keine Erweiterungen.....nur das Basisspiel. Wir waren zu fünft und ich denke, dass es alle gut fanden. Es gab jetzt danach keine Jubelstürme, aber ich denke, dass die Mitspieler, wenn ich es noch einmal vorschlagen würde, wieder mit von der Partie wären. Mir selbst gefällt es immer noch ausgesprochen gut. Gerade das Element, dass man Gebäude via draften auf die hand bekommt und man aber nicht weiß, ob man diese nun mit seiner Stadt bauen kann oder nicht, finde ich wirklich spannend. Hoffentlich gibt es bald einmal eine weitere Partie von dem Spiel.


    #CashnGuns

    Dann gab es Cash`n Guns (1st Edition). Keiner am Tisch (außer mir) kannte das Spiel. Das Spiel kam sehr gut an und wir spielten eine Partie nach der anderen. Ich glaube, dass nach 5 Partien dann Schluss war. Leider wollte keiner die Cop-Variante, welche ich mit Abstand am besten finde, ausprobieren. Bei der Cop Variante, die sich im Regelwerk der 1. Edition als Variante befindet, geht es darum, dass geheim ein Verräter (=Cop) verdeckt ausgelost wird. Dieser muss bis zur 6. Runde 3x einen Anruf zur Polizei getätigt haben, sonst hat er das Spiel verloren und es gewinnt der Gangster Spieler, welcher das meiste Geld angehäuft hat. Den Anruf bei der Polizei kann man aber nur tätigen, wenn man sich am Loot beteiligen darf...bedeutet: Man muss am Ende der Runde noch aufrecht stehen. Beginnend bei einem Startspieler nimmt sich dieser eine Telefonkarte auf die Hand und hält sie unter dem Tisch so, dass das "Telefon aufgelegt"-Symbol zu sehen ist. Auf der andere Seite der Karte befindet sich ein Symbol, welches einen getätigten Anruf bei der Polizei darstellt. Die Karte wird nun -ohne, dass sie jemand sehen darf- unter dem Tisch an alle noch stehenden Charaktere weitergereicht. Nur der Cop darf, muss aber nicht, die Karte auf die Anrufseite drehen. Am Ende, nachdem die Karte verdeckt unterm Tisch einmal die Runde gemacht hat, wird sie aufgedeckt und nun sieht man, ob die Karte auf die Anrufseite gedreht wurde...bedeutet: Unter den Gangstern, die sich am Loot beteiligt hatten, muss ein Cop sein. Gelingt es dem Cop also 3x den Arnuf zu tätigen und bis zum Ende der 8. Runde noch zu leben, dann hat er das Spiel gewonnen. Eine tolle Variante, die wir leider aber nicht gespielt hatten :crying: Anyhow: Hat trotzdem allen Spaß gemacht. Einer aus der Runde wollte sich das Spiel auch noch zulegen... Also: Hat Spaß gemacht ;)