Beiträge von MetalPirate im Thema „Brass Verbindungen - Netzwerk“

    Das eigene Netzwerk ist nur relevant für:

    1. den Bau von weiteren Verbindungen (Kanälen, Eisenbahnen) und
    2. den Bau von Industrien mit Industriekarten.

    Falls noch kein eigenes Netzwerk existiert (d.h. ganz am Anfang der Partie(1)), hat man jeweils freie Auswahl. Sonst, insbesondere bei allen Transportfragen, zählt immer das gemeinsame Netzwerk aller Spieler.

    Das eigene Netzwerk muss im Übrigen nicht zusammenhängend sein. Mit jeder Ortskarte kann man durch Industriebau in dem entsprechenden Ort einen neuen Startpunkt zur Ausbreitung setzen.


    (1): Wenn man saudoof spielt und nicht eine einzige Level II Industrie gebaut hat, dann auch am Anfang der Eisenbahnphase möglich.

    1) Ja. Wer möchte kann sogar in dem eigentlich nicht zugänglichen Bereich beim 2er- und 3er-Spiel Industrie bauen. Entweder per Verbindung ins eigene Netzwerk bekommen und dann mit Industriekarte oder direkt per Joker-Ortskarte. Letzters kann evtl. mal sinnvoll sein für eine Brauerei, wenn man unbedingt noch Bier für eine eigene Lieferung (insbesondere für pottery V) braucht und anderweitig nicht verhindern könnte, dass die Mitspieler das eigene Bier wegsaufen (z.B. per Doppel-Schienenbau, um das Flippen von pottery V zu sabotieren).


    2) Das niedrigste Gebäude der gewählten Kategorie.

    Komplett abgeschnitten ist man selten. Weil das eigene Netz nicht zwingend zusammenhängend sein muss, ist das alles halb so wild mit dem "bau mit Industriekarten geht nur im eigenen Netz". Jede mit Ortskarte gespielte Industrie kann ein eigenes Teilnetz begründen, von dem aus man sich weiter ausbreiten kann.

    Mit 2.) meint LieMenTo vermutlich den Verkauf mit dem Gratisbier des Händlers in Gloucester (südlicher Händler). Und ja, da entfernt man einfach nur ein Industrieplättchen der niedrigsten Stufe der gewählten Industrie und das war's. Kein Eisen nötig.