Beiträge von Capote im Thema „Hunter und Cron führt Bezahlmodell ein“

    Wer es braucht und sich in der Art „prostituieren“ mag.


    Hüllen die fallen, füllen die Hallen.


    In meinen Augen in diesem Fall absolut daneben und weit weg von lustig. Eher niveaulos.

    Hmm... Es gab neulich hier im Forum ein Assoziationsspiel zu Brettspieltiteln (ist irgendwann eingeschlafen...). Irgendeiner hat mal den Titel "Titten, Ärsche, Sonnenschein" vorgegeben. Ich überlege gerade, wer das nochmal war... :denk:


    ;)

    Okay, okay, habe das Thema umbenannt... :)


    Seit Beginn dieser Aktion haben H&C ca. 100 Patreons dazugewonnen. Hat sich also bislang bezahlt gemacht. Ich denke, den größten Zuwachs haben sie dadurch erreicht, dass sie ihren Adventskalender zahlungspflichtig gemacht haben (bis auf das Wochenende). Von daher gilt es abzuwarten, wie viele der neuen Patreons nächsten Monat wieder kündigen werden...


    Mal schauen wie lange es dauert, bis sie auf die Idee kommen, den Adventskalender auf das ganze Jahr auszudehnen. Also jede Woche ein Brettspiel unter ihren Patreons verlosen. ;)

    An unternehmerischer Kreativität mangelt es bei H&C nicht. Mit dieser Entscheidung haben sie innerhalb eines Tages über 30 neue Unterstützer mit einem Volumen von über 100$ pro Monat akquiriert. Chapeau!

    Die letzte meiner Erinnerung nach mir bekannte Zahl der Patreon-Unterstützer vor der Bekanntgabe des Bezahlmodels letzten Freitag war 384. Inzwischen sind es 392. Also zumindest kein Minus, was durchaus im Bereich des Möglichen gewesen wäre. Es gab sicherlich einige Patreons, die ihre Unterstützung aus Verärgerung über diesen Schritt zurück genommen haben (das stand ja auch in einigen Kommentaren).

    Kurze Info: Aktuell sind es 406 Patreon-Unterstützer. Nachdem es zwischenzeitlich wieder unter 390 waren, ging es in letzten Tagen nach oben. Man muss natürlich abwarten, ob dieser Trend anhält.


    Immerhin ist nun Bewegung in die Unterstützer-Anzahl gekommen. In den letzten ein, zwei Jahren tat sich da nämlich nichts mehr. Der Trend war eher rückläufig. Ich denke, das führte letztlich zur Entscheidung, dieses Bezahlmodel einzuführen.


    Ben hat ja inzwischen geantwortet, dass er in absehbarer Zeit nicht vor hat, eine Bezahlschiene einzuführen. Aber im Gegensatz zu H&C ging bei ihm im letzten Jahr die Unterstützung deutlich nach oben. Natürlich immer noch auf einem klar niedrigeren Niveau.

    Die letzte meiner Erinnerung nach mir bekannte Zahl der Patreon-Unterstützer vor der Bekanntgabe des Bezahlmodels letzten Freitag war 384. Inzwischen sind es 392. Also zumindest kein Minus, was durchaus im Bereich des Möglichen gewesen wäre. Es gab sicherlich einige Patreons, die ihre Unterstützung aus Verärgerung über diesen Schritt zurück genommen haben (das stand ja auch in einigen Kommentaren).


    Ich bin gespannt, ob H&C das Bezahlmodel durchhalten werden. Und falls ja, ob dann weitere Youtuber nachziehen. Ein erster Kandidat wäre für mich Ben (Brettspielblog). Aber warten wir erstmal die weitere Entwicklung ab...


    Inzwischen bewundere ich den Mut von H&C, diesen Schritt zu wagen. Das kann ja auch ziemlich schief gehen. Auch wenn das nicht funktioniert, und sie dies wieder zurückziehen, bleibt ein beschädigtes Image hängen. Aber bin mir ziemlich sicher, dass sie sich das im Vorfeld sehr genau überlegt haben. Und falls das dann doch aufgehen sollte: Chapeau!

    ... Problem ist doch eher der, sagen wir mal "flache" , Inhalt

    Ich denke, wir sind sicherlich nicht die Zielgruppe von H&C. Ich sehe sie eher als „Türöffner“ in die Brettspielwelt. Mit über 40.000 Abonenenten und durchschnittlich 5.000 - 10.000 Zugriffen auf ihre Reviews sind sie Nummer 1 in Deutschland. Da kann man keine tiefgründige Inhalte erwarten.


    Trotzdem bezweifle ich, dass eine nennenswerte Anzahl nun bereit sind, für die Inhalte zu bezahlen. Einfach deswegen, weil es viel zu viele Alternativen gibt. Und die Alternativen nehmen weiterhin immer mehr zu.

    Der ein oder andere dürfte es mitbekommen haben. Einige Reviews von H&C gibt es seit kurzem nur noch gegen Bezahlung. Nur Patreon-/Steady-Unterstützer haben Zugriff auf diese Reviews.


    Damit betreten sie Neuland in der deutschen Brettspiel-Youtubeszene. Ich persönlich bezweifle, dass das funktioniert und sie damit einen nennenswerten Zuwachs an Unterstützer bekommen werden. Dafür ist das Angebot an Brettspiel-Youtubern viel zu groß.


    In den Kommentaren halten sich Daumen runter und Daumen oben in etwa die Waage. Ich hätte mehr Ablehnung erwartet. Man wird natürlich abwarten müssen. Ich bin aber skeptisch. Immerhin zeigen sie zumindest (Wage-)Mut...