Beiträge von AndreasB78 im Thema „Tungaru“

    Das Spiel ist bei mir auch noch nicht angekommen. Finde die beiden obigen Meinungen zum Spiel schon interessant und die harte Kritik lässt bei mir schon einen faden Geschmack. Normalerweise würde ich ein Spiel immer sofort auspacken und testen, jetzt warte ich. Die Vorfreude ist schon etwas weg, leider. Hätte mir eine andere Formulierung auch gewünscht.


    Auf jeden Fall sind jetzt für mich weitere Spielmeinungen super interessant. Daher bitte her damit.

    Also ich würde mich davon nicht beeinflussen lassen. Wenn ich es ohnehin bekomme, dann freue ich mich auch aufs ausprobieren. Schließlich gab es ja offenbar genug Faktoren, die mich zu einem Kauf bewegt haben. Solche Meinungen finde ich nicht uninteressant aber meine Meinung ist gewichtiger (für mich) :)

    Nun, Terraforming Mars kannst Du ja theoretisch auch „unendlich“ lange spielen - das war weiter vorne noch Dein KO-Kriterium.

    Nicht ganz. Ich könnte in TFM zwar in unendlicher Folge in meinen Zügen nichts anderes machen als direkt zu passen, aber das ist so offensichtlicher Unsinn, dass ein Autor oder Redakteur dagegen nicht vorsorgen muss. Sobald ich die Karten ausspiele, termiert TFM, weil genügend Karten Pfanzenproduktion geben, Ozeane bringen oder die Temperatur erhöhen. Einzig beim Ziel Sauerstoff ist noch der Zwischenschritt drin, Pflanzen für Grünflächen auszugeben, aber auch das ist so offensichtlich die thematisch wie siegpunkttechnisch richtige Spielaktion, dass man voraussetzen kann, dass die Spieler das erkennen.

    Das oben beschriebene Problem -- ob bei Tungaru zutreffend oder nicht, kann ich nicht beurteilen -- war ja, dass der Spieler mit guter Begründung (nämlich: hilft dem Gegner mehr als mir) eine Aktion nicht machen will, diese Aktion aber zwingend notwendig ist, um das Spiel in Richtung Spielende zu bringen. DAS ist dann ein Problem.

    Du hast schon recht, dass es da letztendlich drauf ankommt, aber bei Terraforming Mars würde ich das nicht so eindeutig sehen. Das Spiel kannst Du durchaus mit halbwegs sinnvollen Zügen auf > 7 Stunden auswalzen. Nämlich dann, wenn alle Karten ohne Ende ausspielen und die Ziele nur in sehr geringem Maße voranbringen. Das ist dann natürlich nicht unendlich, aber ich finde das bei dem Spiel dennoch richtig schlecht gemacht. Deshalb mag ich es nicht. Freilich weil ich auch das Talent habe, in solchen Runden zu landen in denen ich dann der einzige bin, der mal die Ziele voranbringt,... ;) Da hätte Terraforming Mars IMHO noch einen Kniff gebraucht. Was weiß ich, endet nach X Runden in jedem Fall weil dann die Firmen pleite sind, wenn der Mars nicht terraformed ist, oder halt etwas in der Art. Da sehe ich auch den großen Unterschied zu Scythe oder Lewis & Clark. Bei den Spielen hat es ein einziger Spieler in der Hand, das Spiel schnell zu beenden. Bei Terraforming Mars nicht.

    Also ich lasse Tungaru mal auf mich zukommen.


    Viele Grüße,

    Andreas.

    Und ich Frage mich ob Terraforming Mars für euch auch broken ist? Sollte ja ähnliche Schwächen haben...

    Häh?! Was meinst du?

    TFM ist nicht "broken", ganz und gar nicht. Über den Ausspielpreis der Karten ist alles sehr gut balanciert. Wer's nicht glaubt, der lese das hier durch: BoardGameGeek

    Nun, Terraforming Mars kannst Du ja theoretisch auch „unendlich“ lange spielen - das war weiter vorne noch Dein KO-Kriterium. Ich könnte mir vorstellen, dass die Anspielung daher kam ;)

    Es gibt ja durchaus einige Spiele, die man theoretisch unendlich spielen kann: Scythe, Lewis & Clark sind Beispiele, die ich sehr gerne mag. Also für mich ist das per se kein KO-Kriterium.


    Viele Grüße,

    Andreas.

    Koboldkoenig

    Ui, da freue ich mich ja schon richtig auf mein Exemplar. Ich habe aber den Vorteil, dass ich es in den kommenden sechs Monaten ohnehin wohl nicht spielen kann ;)


    Ok, mal den Schalk beiseite. Magst Du mal grob umreißen, was Dich so am meisten gestört hat? Wobei, wenn das mal in nem Video kommt, reichts mir eigentlich auch :)


    Viele Grüße,

    Andreas.