Beiträge von ecki im Thema „Spielemesse Essen 2019 Fazit“

    Gerade die Hallen 4 und 5 fand ich heuer eine immense Bereicherung und weit interessanter als noch in den Vorjahren.


    Und man hätte sogar Tiroler Käse und Wurst in der Galeria kaufen können - der war doch auch neu, oder?

    Ja, die Hallen 4+5 waren toll!

    Und die Aktion von Game Brewer mit dem belgischen Bierstand war auch eine tolle Idee.


    Aber leider hab ich in diesem Zusammenhang den Stand von BRAUART Britische Biere.de vermisst. Die waren, glaub ich, immer in Halle 2 und hatten immer eine gute Auswahl an britischen Bieren und Ciders mit dabei.

    Hurlyburly hab ich direkt mitgenommen... ohne Demo etc... lamame games sind ein Blindkauf wert :)

    Ich sehe es genauso wie du! Zu dem Stand gehe ich immer gerne. Meistens bestell ich die Spiele auf vor, so auch in diesem Jahr. Am Stand passiert immer eine Menge Action. Und: Dahinter steckt die Arbeit von Leuten wie Rikki und seiner Familie, die Lust daran haben, ihre Freude und ihre Begeisterung mit Anderen zu teilen. Das kommt immer rüber! Und wenn dann noch der Großvater mit den Enkeln den Stand bespielen... Herrlich!!!

    Das ist ein bisschen Spielemessen-Nostalgie. Leider sterben diese Relikte in Zeiten von Asmodee, Resterampe oder Restekäfig und mittlerweile 500 optisch und grafisch aufgemotzten Blendwerken etwas aus.

    Vielleicht erinnert sich noch der ein oder andere von euch an das Jahr, als Lamame Games "Coup" herausbrachten. Das war ein Poker-Happening! Auch das ist die SPIEL und deshalb bezahl ich für Spiele, die persönliche Geschichten erzählen (s. Yukon Airways: Spiel zu Ehren des verstorbenen Papas entwickelt) genauso gerne mein Geld, wie für Verlage, die eine Bedeutung für mich und mein Hobby haben.

    Hurlyburly macht Spaß. Ich weiß nicht wie lange es trägt, aber ich werde noch in 10 Jahren wissen, was passierte, als ich das Spiel abholte und mit Rikki sprach: ICH durfte mit dem aufgebauten Blasebalg-Katapult auf die große Festungsattrappe schießen...und hab getroffen :)


    Fragor Games sind auch schon drei Jahre nicht mehr auf der Messe. Ja, ihre Spiele polarisieren, aber die Jungs fehlen mir richtig auf der Messe. Was haben die immer abgerockt! Ragnar Brothers, etc., die Liste kann bestimmt von euch verlängert werden...


    So, jetzt genug der Emotionen, weitermachen mit knallhartem Regelstudium und Spielemechaniken ergründen ;)

    Ich freu mich eigentlich nach all den Jahren immer noch sehr auf die SPIEL. Fahre mit der ein oder anderen Unterbrechung seit ca. 1990 hin. Seit 2008 war ich jedes Jahr dort. Ungebrochen viel Spaß macht mir die Vorbereitungszeit mit "Hidden Gem"- und anderen Spiel-Forumsgruppen auf unknowns, Hallenplänen konzipieren und Wish-Listen über Tabletop Tool zu erstellen, 1450 Neuheiten rausschmeißen, Verkaufsliste erstellen, etc. Treffe mich dann immer ab Mittwoch mit Spielefreunden aus Wien auf der Messe, An den Messetagen treffen wir uns alle zwei Stunden, um zu quatschen und um uns von dem Getöse zu "erholen".

    Die Lautstärke in den Hallen sorgt auch dazu, dass ich, ähnlich wie Sankt Peter, keinen Flair und keine Lust verspüre, etwas anspruchsvollere Spiele zu testen. Das ist mir auch bedingt durch die abnehmende Hörleistung viel zu stressig. Wenn die Erklärung dann noch von einem Asiaten auf englisch in einer Spielrunde mit Spaniern und Franzosen erfolgt, bin ich raus :)


    Viele Spiele, die im Fachhandel deutlich billiger sind als auf der Messe, wie z.B. Cooper Island oder Flügelschlag in diesem Jahr, bestell ich mir vorher. Wenn man mal ehrlich ist, gibt es nur wenige Neuheiten, die auf der Messe günstiger sind als im Internet. aber es macht natürlich auch Spaß, schnellen Zugriff auf die eigenen Favoriten zu haben.


    Freitags, ca. 17:00 Uhr, ist dann aber für mich Schluss, am Wochenende boykottiere ich regelmäßig die Messe.