Beiträge von Huutini im Thema „Calico - A puzzly tile-laying game of quilts and cats“

    Ich hab das beim letzten Mal auch ausprobiert, und es führt schlicht zu fast keiner "Verbesserung" der Hirnstrapazierung, im Gegenteil, ich hab anfangs noch mehr Optionen, wo ich was hinlegen kann, und damit auch mehr Nachdenkpotential. Am Ende kann es nett sein dass man mehr Auswahl hat, aber für die ersten 5-10 Runden sehe ich das in Sachen AP als Totalkatastrophe an. Calico ist und bleibt einfach kein familientaugliches Spiel, wenn man es gewinnorientiert spielen will (oder einfach damit lebt, dass die Kinder, wenn sie nicht kleine Einsteins sind, damit total überfordert sind).

    Habt ihr schon die Variante ohne die Zielplättchen probiert? Einfach nur Formen und Farben setten? Das sollte doch selbst für weniger hirnhitzeresistente Mitspieler funktionieren, oder nicht?!? :/

    Damit ändern sie nix am Spiel und versuchen nur, ihm jeden Reiz und jede Spannung zu nehmen, die es hat. 🤔


    Mein Gegenvorschlag: Bei Spielbeginn einfach ALLE Teile auslegen und jeder darf sich in Ruhe die 22 Teile aussuchen, die er haben will und direkt einbauen. Das sollte dann den Mismatch und den "Zufall" eliminieren.


    Wichtig wäre halt, ausreichend Teile zu haben, dass jeder Spieler sich nehmen kann, was er möchte! Da müsste man ggfs. ein zweites Exemplar besorgen. ☝🏻