Beiträge von MetalPirate im Thema „Wie stark lasst ihr euch beeinflussen?“

    Natürlich ist die Beeinflussung nicht, dass man Sachen sofort kauft bzw. verkauft, nur weil irgendeiner anderer ein Spiel toll bzw. mistig findet. Aber sobald man Erfahrungsberichte liest zu einem Spiel, das man selbst interessant findet, dann ist doch logisch, dass man nach der Lektüre das eigene Interesse ggf. ein wenig nach oben oder nach unten anpasst.


    Bevor jetzt #typischUnknowns jemand kommt und sagt, dass er manche Berichte nur liest, weil sie so unterhaltsam geschrieben sind oder weil er wissen will, wie andere sein Lieblingsspiel finden... von mir aus auch das. Trotzdem dürften die meisten hier zumindest gelegentlich für etwas Entscheidungshilfe dankbar sein, ob sie sich Spiel A, Spiel B oder Spiel C näher anschauen und dann ggf. kaufen sollten.

    Wenn trusted Reviewer ein Spiel hypen, dann ist das ja auch nicht ohne Grund so.

    Einen Grund dürfte es in der Regel geben, aber dummerweise kennt man den Grund nicht immer. Der Grund könnte auch "ich werde dafür bezahlt", "ich kenne den Autor gut" oder "ich möchte auch in Zukunft noch Rezensionsexemplare geschickt bekommen" heißen. Natürlich kann ein Reviewer nicht beliebigen Schrott hochjubeln, ohne auf Dauer unglaubwürdig zu werden, aber wenn manche Reviewer in jedem Monat ein Dutzend Spiele zum Kauf empfehlen, dann glaube ich irgendwann nicht mehr, dass diese Reviewer die ganzen von ihnen selbst empfohlenen Sachen auch alle im eigenen Spieleregal stehen haben. Gerade im Kickstarter-Bereich geht Review doch völlig nahtlos in bezahlte Werbung über...

    Allein schon durch das Lesen dieses Forums signalisiert man doch eine gewisse Bereitschaft, sich beeinflussen zu lassen. Wer schreibt "ich lasse mich nicht beeinflussen", der lügt sich höchstens selbst an.


    Das Schöne daran bei unknowns.de: Wenn man die hier schreibenden Nutzer halbwegs einschätzen kann, dann ist das eine absolut positive Beeinflussung, die einem so mache Perlen aufzeigt, die man sonst übersehen hätte, und einen genauso auch Gurken vermeiden lässt, die man sonst aufgrund anderer Jubelreviews oder von Hype vielleicht gekauft hätte.


    Natürlich klappt das nicht immer 100%. Die Welt ist nicht nur schwarz-weiß, andere Leute andere Geschmäcker, aber es funktioniert besser als wenn man nur manche Youtuber als Beeinflussung hätte, bei denen oft 90% und mehr aller besprochenen Spiele super sind. Irgendwie muss man ja die interessanten Sachen herauspicken. Je mehr Eindrücke, am besten positiv wie negativ, umso besser. Man kann ja schlecht alle Neuheiten auf Verdacht selbst kaufen, nur um sie auszuprobieren.