Beiträge von ChaosAptom im Thema „Lesen“

    Der Store war nicht so gut, also war lesbar aber wird definitiv kein Klassiker.


    In der Zwischenzeit habe ich aber natürlich auch noch einiges mehr gelesen.


    Laufen von Bogdan war sehr gut, Drei von Mishani gefiel mir nicht so sehr, aber ist neutral betrachtet auch ein gutes Buch.


    Das Ting hab ich auch gelesen, gefiel mir am Anfang nicht so sehr, aber sobald das Ting präsent wird ist es doch ein faszinierender Roman mit anderer Entwicklung als ich dachte.


    Zwei weitere Bücher von Anne Freytag hab ich verschlungen und hab jetzt fast alles gelesen was sie veröffentlicht hat(es fehlen noch 1 oder 2 AmazonOnly Bücher), ihre Jugendromane im Heyne Fliegt Label sind alle 4 absolut lesenswert und sehr zu empfehlen.

    Mein bester letzter Sommer-ist sehr traurig und gleichzeitig sehr schön

    Nicht da und nicht weg- ein trauriges Thema, aber eine hoffnungsvolle Geschichte

    Den Mund voll ungesagter Dinge- Ein schöner "Liebes"Roman

    Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte- Ein toller Australienglobetrotter-/Freundschaftsroman


    und zu guter Letzt hab ich mich nach 30 Jahren drumrumscharwenzelns getraut und Earthsea angefangen zu lesen und bin da mit dem ersten durch.

    Ich hab zwei von Anne Freytags nur Amazon-Büchern gelesen.

    434 Tage war nicht so gut

    Irgendwo dazwischen(was wohl ihr erstes Buch ist), hat sehr viel Sex, aber auch schon viel von ihren regulär erschienenen Jugendbüchern und gefiel mir sehr(nicht nur wegen dem Sex ;).


    Außerdem Gardams Bell&Harry, sehr schön Episodenhaft, aber diese kurzen Einblicke wechseln zwischen lustig, klassische Jugendabenteuer und sehr herzerwärmend


    EDIT:

    ahja Gärten von Monte Spina hatte ich verdrängt, das war schlecht, bzw das Buch selbst war okay, aber dann gab es zuviel auf den letzten 4 Seiten, quasi ein ruhig dahinfliessender Roman vom Lesefluss her und dann bitte noch 50% des Plots auf 4 Seiten um zum (schlechten) Schluss zu kommen.


    OMG diese Aisling, musste ich erstmal pausieren, das gefiel mir bisher nicht so sehr.


    Als nächstes gibt es Der Store, wurde als 1984/BraveNewWorld mit Amazon, statt Regierung angepriesen und Blackbird von Matthias Brandt.

    Adam Roberts; Jack Glass sind drei Closed Room Murder Mystery SciFi Geschichten, die starke Cyberpunkelemente haben, aber in fortschrittlicher(Golden) SciFi statt naher Zukunft und das wird natürlich alles demontiert.


    Wind Up Girl von Paolo Bacigalupi ist ein Bio(Cyber)punk Roman, der in Thailand spielt, ausser dass es eigentlich kein Cyber gibt und alles mehr Bioware ist, ist dass ein sehr guter Cyberpunkroman, der Titel der dt. Übersetzung ist Biokrieg, ich weiss nicht wie da die Qualität ist.


    WaterKnife vom gleichen Autor hat auch viele Cyberpunkmotive.


    Shipbreaker ist ein YA Roman von ihm, der mir auch sehr gefiel, ist in einem Cyberpunksetting, dass man aber nur am Rande mitbekommt, da der Roman halt nicht in den Städten spielt.

    Das ist diskutabel:lachwein:;)


    Ich finde z.B. Tyll nicht so gut und Vom Ende der Einsamkeit von Wells ist eines der Top Bücher.

    Vidoqs Autobiografie könnte evtl. gefallen.


    Was ist mit den Alatriste Romanen von Perez-Reverte? Die waren gut und spielen Mitte 17. Jahrhundert (1630er oder so)


    Sharpe von Cornwell dürfte ja sowieso bekannt sein und wenn auch nur durch die Filmreihe mit Sean Bean.

    Krimi/Thriller finde ich Fitzek sehr gut. Ein"Krimi" der sehr sehr gut geschrieben ist (von der Qualität/Niveau) und sich sehr gut liest, ist (Die Wahrheit über den Fall)HarryQuebert von Joel Dicker. Sein neues Werk Stephanie Mailer ist auch ganz gut, kommt aber nicht an den Erstling ran.


    Zur Zeit gefällt mir Anne Freytag sehr, sie schreibt Jugendromane, aber die sind einfach nur schön, mit sehr realistischen Gefühlen und inneren Gedankengängen. Gerade auch was für Anne Bishop Fans, nur halt ohne sexy Männer und Fantasy;)


    Julian Barnes ist auch sein sehr guter Autor, wenn man der Liebe abschwören möchte, sollte man die einzige Geschichte gelesen haben ;)


    Daniela Kriens Die Liebe im Ernstfall ist auch treffend, Beziehungen und eher ihre Probleme von fünf Frauen. Ihr erster Roman ist auch gut.


    Ich bin mir noch unschlüssig ob mir die Thriller von Andreas Winkelmann gefallen oder nicht, eigentlich sind sie gut, aber irgendwas stört mich an ihnen, wie etwas das zwischen den Zähnen klemmt und nicht rausgeht

    Im Band Moon over Soho von Aaronovitch war der Sexfaktor höher, das ist der zweite Band der Reihe. In späteren Bänden taucht Sex nochmal auf, aber nicht so viel/relevant, halt wie in normalen Krimis.

    Zu Anne Bishop:

    Ich hab sie nur auf englisch gelesen, die Übersetzung der Anderen fand ich gelungen(beim reinblättern), die dunklen Juwelen waren eher schlecht übersetzt.

    Die Kurzgeschichte um Marian und Lucivar ist eine meiner liebsten Geschichten (in Dreams made Flesh veröffentlicht).

    Ihre erste Trilogie fand ich auch sehr schön (Tir Alainn)

    Bei Anne Bishops Büchern geht es eigentlich immer um Frauenunterdrückung und Frauen Empowerement.


    Der Sexfaktor ist übrigens gar nicht so hoch, da waren die späteren Sookie Stackhouse Vampirbücher schlimmer, von Christine Feehan oder JR Ward fang ich erst gar nicht an zu reden.


    Welche Chiclitreihen/-autorinnen mir noch sehr gefallen sind:

    Patricia Briggs (Mercy Thompson&Alpha und Omega), MaryJaniceDavidson's Betsy Taylor VampireQueen Reihe, Annie Bellets TwentySided Sorceress, Helen Harpers Slouch Witch und Kalayna Prices Grave Witch Reihe

    Ich bin Buchhändler

    Ah, jemand vom Fach also... ist ja spannend. Prima, ich hätte da auch mal ne Frage: Wie würdest du den aktuellen Buchtrend beschreiben? Gibt es so etwas? Oder ist das je nach Sparte unterschiedlich zu sehen?


    Mir gehen, wenn ich durch Buchläden laufe, diese Unmengen an Bucheintagsfliegen ziemlich auf den Keks, so diese ganzen Ratgeber "Wie finde ich Freunde, wie werde ich schön, wie werde ich reich, dies ist mein Tanzkreis und dies deiner - wie lerne ich mich abzugrenzen, warum mag mich keiner, wie mache ich das beste aus meinem Typ, Ratgeber Beziehung, Ratgeber Essen, Ratgeber Kochen, Ratgeber Freizeit" - blablabla.... das nervt! Verkauft sich das wirklich oder wird das einfach nur kontinuierlich nachgeschoben in kleinen Auflagen und was sich nicht verkauft wird eingestampft?

    Es gibt zwar schon Trends, aber die gab es schon immer, bzw seit mind. 40 Jahren. Nach 50 Shades of Grey kam die ganze erotische Welle, etc. pp. Also wenn es einen Superbestseller gibt, springen ganz viele Verlage als Trittbrettfahrer auf und zwängen die dt. Versionen von entfernt ähnlichen Büchern in das gleiche Korsett (ähnliche Cover, Titel, Klappentext)


    Besonders RandomHouse ist da superschlimm, dass einem schlecht wird.


    Was Verkaufen VS Eingestampft betrifft:

    Mal so, mal so, kann man keine generelle Aussage zu machen. Ratgeber verkaufen sich aber grundsätzlich eher und die Schnellschüsse erkennt man auch als Kunde schon von weitem. Ähnlich wie billige Kopien von Disneyfilmen oder besonders billige Varianten von Brettspielen (Mensch ärger dich nicht, Vier gewinnt, Kniffel, etc.)

    -----

    Mein Guilty Pleasure ist Anne Bishop übrigens. Definitiv Fantasy für Frauen, aber sie kann unheimlich gut Szenen und Gespräche schreiben, bin ich (als Mann) mal eher zufällig drübergestolpert und seit dem lese ich auch mal ab und an ChicLit, da sind einige recht gute Autorinnen zwischen dem ganzen Durchschnitt versteckt.


    Welche SciFi meine Ex-Frau liebt ist die GrimSpace Reihe von Ann Aguirre (sind 6 plus 3 Bücher im gleichen Universum), ist irgendwie eine Mischung aus B5, Firefly und Aliens und funktioniert, ich bin nicht warm damit geworden, obwohl es gut geschrieben ist, manchmal unterscheiden sich die Geschmäcker.

    Ich bin Buchhändler, also ja ab und an lese ich auch mal was ;)


    Fantasy:

    Brandon Sandersons Universum weicht von den Klischeefantasysachen ab. Besonders schön sind seine Ideen wie die "Magie" im jeweiligen Setting funktioniert.

    Sein bekanntestes Werk ist wohl die Nebelgeborenenreihe, die mit einer Trilogie startet.


    Joe Abercrombie: Die FirstLaw Trilogie und alles was danach in dieser Welt erscheint ist super. Der Autor hat eine Grundidee genommen und sie düsterer und blutiger in Fantasy umgesetzt.

    Die erste Trilogie ähnelt von der Idee her Herr der Ringe, die folgenden drei Bücher: Graf von MonteCristo, Schlacht um HamburgerHill und die späten ClintEastwoodWestern


    Taran Matharu: Dämonenakademie, auch wenn mir die Übersetzung und die Cover nicht gefallen, eine Jugendbuchtrilogie, die vom Erzählfluss/-stil und der Action einem VideoRPG gleicht und sich gut liest.