Beiträge von widow_s_cruse im Thema „Lesen“

    Hallo,

    heute wurde ich mit der Nase auf ein kostenloses Amazon-Angebot gestoßen. Vielleicht findet es auch hier Interessenten.


    Gesammelte Werke: Romane + Abenteuergeschichten + Jugenderzählungen + Gedichte + Autobiografie: 300 Titel in einem Buch: Winnetou + Der Schatz im Silbersee ... + Von Bagdad nach Stambul + Old Firehand… eBook : May, Karl: Amazon.de: Kindle-Shop


    Es ist das Gesamtwerk Karl Mays. Ich nutze dieses Kindle-Angebot mit der App auf dem Tablett.

    Die Reihe habe ich bereits in der Jugend verschlungen. Aber ich höre auch jetzt noch immer von erwachsenen Lesern, die dem etwas abgewinnen können. In der Jugend habe ich die ca. 80 Bände schon ziemlich komplett gehabt. Leider wurden sie Opfer eines Wohnungsbrands.

    Ich habe schnell mal, die ersten paar Seiten von *Durch die Wüste* gelesen. Ich bin erschrocken. In den letzten 140 Jahren hat sich aber auch wenig in der Welt verändert. Das ist noch top aktuell. ;)

    Leseprobe: Durch die Wüste
    https://www.google.de/books/ed…bpv=1&printsec=frontcover

    PS Das Gesamtwerk scheint mir die Urfassung zu sein. Letztens war in der Zeitung ein Artikel zu lesen, dass in den gegenwärtigen Auflagen sehr stark eingegriffen wurde.

    Liebe Grüße
    Nils

    Gilt oft, aber nicht immer.

    Ja...

    Games of Thrones - zwei Mal gelesen und zwei Mal gesehen. Selbst da war das zweite Mal Lesen für besser befunden worden. Die Dialogen bergen eine Dramatik, die man eigentlich nur als Kenner der Geschichte erkennt. Das zweite Mal Lesen hatte ich Dauergrinsen. :)

    Du meinst Last Kingdom? Für mich eine der (oder sogar die) betse Netflix-Serie

    Kann gut sein, dass sie es ist. Shape wurde ja auch abgedreht und soll seiner Zeit gut gewesen sein.

    Aber ich hatte auf nichts Bezug genommen. Es ist nur so, dass Film meine vorhandene Kopfwelt killen tät. Und weil Bücher ausführlicher sind, gibt es für mich selten einen Grund, die komprimierte Version anzusehen - zumindest nicht um es noch mal visuell dargeboten zu bekommen. Die Zeiten, wo wir jede Woche im Kino waren, sind schon lange vorüber. Ich habe auch gar keinen Fernseher und Mietkanäle. Gelegentlich schaue ich mal etwas von Arte auf dem Tablet an.

    Lohnt eigentlich die Verfilmung auf Netflix von der Uhtred-Saga?

    Kann ich nicht sagen. Ich versuche es eigentlich zu vermeiden, meine erlesenen Welten mit Leinwandwelten zu verderben. ;)

    Cornwell hat noch ein spannendes Buch über die Schlacht von Waterloo veröffentlicht.


    Mich hat die Sharpes Reihe eigentlich neugierig auf die Hintergründe und Motivation dieser Zeit gemacht. Gerne hätte ich auch mal ein Buch aus der Warte des Verlierers gelesen. Es war ja nicht alles schlecht, was Napoleon und sein Umfeld auf die Beine stellten. Er sah sich ja in der Situation, dass er die Ergebnisse der Revolution gegenüber den umgebenden Aristokratien verteidigen wollte. Nur die gewählten Wege wurden dann sonderbar.

    Wenn es etwas weniger Gemetzel und mehr Hintergrund sein darf, dann ist die Napoleon-Saga von Scarnow noch lesenswert. Wellingtons und Napoleons Werdegang werden direkt nebeneinander gestellt - Focus auch auf persönliches und politisches gerichtet. Ist aber doch auch mehr aus der britischen Warte geschrieben.


    Was noch in dieser Themenwelt empfehlenswert ist, hat Sabine Ernst in den Büchern 1813 und 1815 aus der deutschen Warte verfasst. Das erste Buch beschreibt die Verhältnisse der Völkerschlacht bei Leipzig. Das zweite Buch beschreibt Verhältnisse zu Zeiten von Waterloo.

    Hallo

    Bernard Cornwell Lesern (Sharpe)

    Man könnte ihn wirklich als einen Meister des Metzeln bezeichnen. Auch - wenn er ganz anders kann, wie ich in Narren und Sterbliche (Shakespeare-Bettung) erfahren habe. Aber beim Schlachtengetümmel hast du bei Cornwell die Wahl. Sharpe - Histo-Reihe Umfeld Wellingtons Werdegang bis Waterloo aus der Warte eines eher einfachen halbkriminellen Soldaten und seinen militärischen Aufstieg. Oder viel archaischer die Uhtred-Saga - Englands Entstehung zur ersten Jahrtausendwende - der Held wankt mutig in seinen Sympathien zwischen Wikingern und Sachsen

    Liebe Grüße
    Nils

    vielleicht Harry Potter oder so (um so besser, wenn Du die deutsche Version kennst und schon weißt, was da steht). Und dann erst den Sprung in etwas anspruchsvolleres, komplett Neues.

    Dem stimme ich im Wesentlichen zu. Nur habe ich Harry Potter ausgelassen.

    Aber - bei der Leseprobe beider Folgebände The Traitor Son habe ich ebenso festgestellt, dass ich durch meine Kenntnisse der bereits gelesenen Bände weiß, was da geschrieben steht. Die oft variantenreichen Namen der Protagonisten sind für mich noch zu übersetzen. Aber das dürfte bald sitzen. Der Satzbau scheint mir recht schlicht.
    Was beim Verständnis der Dialoge gelingt, wird dann allerdings spannend. Denn die waren oft nicht direkt replikend und wurden auf mehreren Ebenen geführt. Immer wieder war wiederholtes aber genussvolles Lesen erforderlich. Und was da bei meiner "Übersetzung" verloren geht - soll sich herausstellen. :/

    Allerdings bekomme ich keine Übersetzungsoption angezeigt und kann auch kein Englisch-Deutsch-Wörterbuch laden

    Ja - darum meine Nachfrage - die App-Beschreibung führt dieses eigentlich nahe liegende Wörterbuch eben auch nicht auf. Ich habe auch ein Android-Tablet

    Hallo,

    verdammt - ich hatte angenommen, dass ich mein jungfräuliches Schulenglisch mit mir zu Grabe tragen könnte. Aber nun hat der Rote Krieger mich doch aufs Kreuz gelegt.
    Es geht um den Zyklus The Traitor Son . Ich habe die bisher drei übersetzten Bände nun zusammenhängend ein weiteres Mal gelesen. Und bin ähnlich unglücklich wie bei dem Lied von Feuer und Eis. Die letzten zwei Bände stehen nicht zur Verfügung - oder anders gesagt - werden wohl nicht übersetzt. Obwohl sie im Original vorhanden sind (?Pegasus-Syndrom? :/ ). Der Reihe blieb wohl der Erfolg aus - ein dauernder Verweis auf GoT erweis sich vielleicht als wirkungslos. Für meinen Geschmack macht Cameron vieles sogar besser. Die Dialoge sind noch mal anspruchsvoller, die Charaktere liebevoller gezeichnet und die Welt offenbart sich mit jedem Band immer interessanter. Oben drein weiß der Autor das mittelalterliche Umfeld nur all zugut zu beschreiben. Die vorkommenden kriegerischen Handlungen sind nicht verherrlichend - eher erschreckend. Alles gut und schön - aber für mich eben nur bis zum dritten Band - wo sich die Welt Terra Nova für den Leser eben erst richtig entfaltet.
    Ich habe registriert, dass sich die folgenden zwei Bände ebenso gut fortsetzen. Amazon biete die Bücher als Kindle-Ausgabe feil. Ich habe einen Blick in die Leseprobe geworfen und kam erstaunlicherweise ganz gut zurecht.
    amazon.de/Plague-Swords-Traito…fRID=NYJDWSXJ24DAY0QWNSM4


    Es tät nun tatsächlich reizen, mich an meinen ersten englisch verfassten Roman zu versuchen. Insbesondere - weil jemand in meinem Umfeld mal äußerte, dass ihr ebook es ermögliche, ein ihr unverständliches Wort anzutippen und sich die Übersetzung anzeigen zu lassen. Nun bin ich etwas oldschool und auch nach einem Ausprobieren eines ebooks ziehe ich immer noch richtige Hardware vor. Einen Kindle mag ich mir für einen Versuch nicht anschaffen. Ich verfüge über ein Tablet und habe gesehen, dass eine App zum Lesen der Kindle-Ausgabe angeboten wird.

    Ja - und schon kommen wir zum Grund meines Anliegens. Verfügt jemand über die Erfahrung und weiß, dass diese App dieses Übersetzungstool hat?

    Meinen Dank vorab für zielführende Auskünfte.

    Liebe Grüße
    Nils