Beiträge von Ste-van im Thema „Was kann nicht in DE oder muss in China produziert werden?“

    Wer weiß was wir in Zukunft alles machen können, ich ging aber erst mal davon aus, dass du eine realistische praktische Antwort auf deine Frage wolltest, die die aktuelle Situation darstellt.

    Ja, wollte ich auch und dafür danke. Aber du hattest geschrieben:

    "Ein ganz wichtiger Aspekt ist aber auch, dass man aus Plastik Formen erzeugen kann, die aus Holz oft gar nicht möglich sind."


    Und ich wollte nur darauf hinweisen, dass heutzutage theoretisch schon viel möglich ist.

    So machst du aber Einzelstücke, keine Massenproduktion. Hier wird ein Teil gefräst und dann wie von einer Wurst ne Scheibe angeschnitten, für jeden Meeple ..

    Nicht unbedingt. Ich habe zum Beispiel diese interessante Variante gefunden, bei der erst eine Figur im Computer erstellt wird, die dann als 3D-Figur aus Plastik gedruckt wird und anschließend als Vorlage für eine Holzfräse verwendet wird. Das ist natürlich noch viel zu aufwändig und teuer, um sinnvoll für ein Spiel genutzt zu werden, aber es geht in die richtige Richtung.


    3D Printing Reinvigorating Wood Sculpture - Shapeways Magazine

    Ganz vorne steht Plastik. Das kann - mit ganz ganz wenigen Ausnahmen nicht in Deutschland gefertigt werden. Nicht zu einem bezahlbaren Preis (weswegen es nicht angeboten wird). Und damit meine ich nicht nur Deutschland und dort ASS und Ludo, sondern auch andere europäische Druckereien, wie Trefl, Axel, NSF ... - ich glaube, dass auch Ravensburger ihre Plastikelemente aus China sourced. Das weiß ich aber nicht.

    Ben2: Erst einmal danke für die ausführliche Antwort.

    Kannst du an einem Beispiel sagen, wie groß der Preisunterschied sein kann für Plastikteile in Deutschland und China?

    Kurzum: Holzmaterial, standardisierte Formate; das geht alles in DE bzw. Europa.

    Ist das auch teurer als Plastik aus China?

    [Mod] aus Fälschungen von Brettspielen [yze]


    Aber jetzt mal fernab vom Riechfetischismus: Ja, man muss leider einiges in China produzieren. Das liegt leider oft daran, dass gewisse Dinge in Deutschland nicht gehen - und das liegt leider oftmals daran, dass das arme Chinesen dann händisch machen müssen.

    Ben2: Auf der Suche nach was ganz anderem bin ich auf diesen Thread gestoßen und dabei über dieses Zitat von dir gestolpert. Was genau geht denn in Deutschland nicht?