Beiträge von Huutini im Thema „It's a wonderful world“

    Jetzt muss ich doch nochmal...

    Dass Leute, die für ihre Gelegenheitsspieler-Lebenspartner genau solche Sachen suchen, mit dem Spiel froh sind, kann ich gut nachvollziehen.

    Warum noch dieser Nachtritt, nachdem du so schön eingesehen hast, dass du selbst Schuld bist, wenn du dich blenden lässt? Warum können nur Leute mit Gelegenheitsspieler-Lebenspartner mit dem Spiel froh sein? Warum nicht erfahrene, emanzipierte, anspruchsvolle Spieler, die wissen, was sie wollen, die Expertenspiele mögen und Turniere bestreiten und und und?

    Warum wieder so ne alberne Abwertung der Leute, die das Spiel mögen? 🤷🏻‍♂️

    Hatten wir das nicht schonmal?


    Kann mich aber auch täuschen


    ...


    :popcorn:

    Ja, da hatte ich mich an einem inhaltich sehr ähnlichen, noch etwas schärferen Kommentar von Torlok gestört, aus quasi denselben Gründen, die Red-Leader anführt.

    Der erneute Nebenkriegsschauplatz entbehrt für mich nicht einer gewissen ... Ironie. Diesmal bin ich aber auch nur Zuschauer ...

    :popcorn:

    Kampagne schon gespielt? Zumindest in der Krieg und Frieden war da m.M. jetzt nicht wirklich was drin was ich als reizvoll empfunden habe. Würde es sogar als "enttäuschend" bezeichnen.

    Ich hab nur die Leisure & Decadence bisher gespielt, fand da aber einige Ideen und bleibende Veränderungen echt gut. Die Kampagne kann ich durchaus öfter spielen. 😊👍🏻

    Auf die andere bin ich auch gespannt.

    Außerdem würden die immer wieder auftretenden Nebenkriegsschauplätze wie dieser hier vermieden werden.

    Ganz genau, man muss nicht jede Meinung "anfeinden" und damit den "Rechtfertigungsmodus" triggern, der dann zu solch überflüssigen Beiträgen führt.

    Damit meine ich nicht dich...;)

    Übrigens hat kein Mensch hier deine Meinung angefeindet, sondern deine daraus abgeleitete Schlussfolgerung und deine Wortwahl. ;)

    Und: Diese "Anfeindungen" waren übrigens Meinungsäußerungen ... die durch diesen und andere (dann wohl überflüssige) Beiträge offensichtlich ebenfalls angefeindet wurden. ;) Nur, um das nochmal festzuhalten.

    Aber lass uns doch lieber über das Spiel reden. Oder, nicht uns, sondern die, die gerne noch was dazu sagen würden. :)

    Wir sind doch hier alle erwachsen und treffen eigene Entscheidungen.

    Genau das! Wenn man nichts mehr kaufen würde, was irgendein Unbekannter schei*e findet, dann dürfte man gar nichts mehr kaufen. ^^

    Es gibt doch hier genügend Leute, die immer wieder erklären, dass sie sich von den Meinungen der anderen beeinflussen lassen. JEDER hier schreibt doch positive Sachen über Spiele in der HOFFNUNG, dass jemand das als grundlage dafür nimmt, sich ein Spiel anzuschauen, das einem selbst gefällt.

    Aber wenn man was Negatives schreibt, sollen plötzlich 100% der Verantwortung beim Empfänger liegen und man selbst habe ja gar nicht beeinflussen wollen und wollte ja gar nicht und hat ja gar nicht ... Das halte ich für - im wahrsten Sinne des Wortes - Unsinn.

    Wenn man den Schreibern in einem Forum verbieten wollte, auch negative Meinungen zu schreiben bzw. wenn man das immer umständlicher macht, weil diejenigen in jedem dritten Satz irgendwelche Relativierungen schreiben sollen, um nicht angefeindet zu werden, dann schreiben diejenigen irgendwann gar nicht mehr und das Forum besteht dann nur noch aus Werbung und Hochjubelei.

    Puh, zum Glück hat hier niemand irgendwem verbieten wollen, eine negative Meinung zu schreiben.
    Aber zum Glück darf man ja eine negative Meinung über die Art und Weise wie andere negative Meinungen schreiben schreiben, ohne dafür angefeindet zu werden. Oder möchtest du wirklich, dass jede negative Meinung, egal in welcher Wortwahl onur noch hocggejubelt und gelobt wird? Das kann ich mir nicht vorstellen ... ;)

    Es ist ein Unterschied, ob man schreibt: "Das Spiel ist schlecht" oder "Das Spiel ist schlecht, spar dir das Geld und investiere es in was besseres."

    Seh ich nicht so. ;) Das Spiel ist blöd ist ok. Das Spiel ist blöd, spar dir das Geld, ist es nicht. Naja... :rolleyes:

    Ich bin irritiert ob deiner ratlosigkeit. Soll ich dir erläutern, wo ich da den Unterschied sehe? Denn genau das habe ich ja getan. Und du hast es sogar gelesen und verstanden. Naja ... Der Kommentar hat mal Null Mehrwert. ;)

    Denn am Ende nimmt das jemand ernst und verpasst eventuell ein Spiel, das ihm gefallen hätte.

    Für mich nimmt es sich nichts, tut mir Leid. Da kommen wir nicht zusammen.

    Muss dir nicht leid tun. Ich halte von deiner Meinung und Auslegung in diesem Falle ja dasselbe wie du von meiner. ;)
    Und zum Glück müssen wir da auch nicht zusammenkommen. Bleibt es halt, wie es ist. Ich beklage mich, wenn jemand schreibt: "Kauf das bloß nicht!", und du beklagst dich, wenn sich jemand beklagt, dass jemand schreibt: "Kauf das bloß nicht!" Am Ende sind wir alle erwachsene Menschen und treffen unsere eigenen Entscheidungen. ;)

    Geschmacksache, ich mag nur so Aussagen wie "ist mittelmäßig, finger weg" nicht, da sie eine Meinung als Allgemeingültig verkaufen.

    Das alte Thema, ob man an jede Wertung nochmal ausdrücklich dranschreiben muss: „das ist meine Meinung“ oder statt „das ist blöd“ ein „ich finde das blöd“. ;) Ich denke, es wird oben klar, dass das nur Torlok s Meinung sein kann oder?

    Der Unterschied ist, und da muss ich Red_Leader beipflichten: Es ist ein Unterschied, ob man schreibt: "Das Spiel ist schlecht" oder "Das Spiel ist schlecht, spar dir das Geld und investiere es in was besseres."
    Das geht dann über ein "Meine Meinung" hinaus, das ist schon ein: "Ich mag es nicht, also wirst du es auch nicht mögen, kauf dir lieber ein anderes Spiel."
    Das habe ich ja auch schon bei anderen Mitgliedern hier kritisiert, dass man seine eigene Meinung zu einem Spiel zum Maßstab macht, anderen Leuten klipp und klar zu sagen: Kauf das bloß nicht!
    Denn am Ende nimmt das jemand ernst und verpasst eventuell ein Spiel, das ihm gefallen hätte. Ich persönlich würde keinen Cent für Scythe ausgeben. Das Spiel ist absolut nicht meins. Aber es macht sehr vielen Leuten Spaß. Jetzt stellt euch mal vor, ich schreibe hier: "Scythe? Langweiliger, kaugummizäher Mist, kauf das bloß nicht, investiere das Geld lieber in was anderes", und irgendjemand ist so doof und macht das auch noch, obwohl ihm Scythe am Ende vielleicht sogar Spaß gemacht hätte.

    Ich mag es auch nicht, wenn man ein "Mag ich nicht" mit einem "Kauf das bloß nicht!" kombiniert, weil es eben immer den Nimbus hat: "Was mir nicht gefällt, wird dir auch nicht gefallen", und man seine Meinung damit dann doch wieder ziemlich hoch hängt und für allgemeingültig erklärt.

    Bei beiden Spielen muss man entscheiden, wo man die Ressourcen verplant bevor der nächste Stein gezogen (Ecos) bzw. man weiß welche Ressourcen man zusätzlich in der nächsten Draftphase bekommt (iaWW) und man somit etwas Glück braucht, dass es passt und man sich nicht zu sehr ärgert, dass man eine andere Aktion hätte auslösen können.

    Es ist also an der Stelle nicht komplett glücksbefreit allerdings zugegebenermaßen auch nicht reine Glücksache wie bei Bingo.

    Bei iaWW würde ich behaupten, noch weniger als bei Ecos.

    Ich sehe, was du meinst, bin da aber bei Red_Leader - ich weiß immer sehr genau, welche Ressourcen ich mit meinen schon fertigen Karten produziere, und welche ggfs. mit den frisch gebauten Karten in der Produktionsphase noch hinzukommen. Ich habe bisher noch jedes (meiner acht) Spiele so beendet, dass ich am Ende alle Karten bauen konnte, die ich bauen wollte und die Runde mit einem leeren "Baufeld" beendet. Das Glückselement, dass man nicht weiß, welche Karten man auf die Hand bekommt oder am Ende auswählen kann, hat ja auf den Glücksfaktor der produzierten Ressourcen eine Auswirkung im Promille-Bereich. Das Spiel ist quasi zu 99,9 Prozent planbar, wenn man keine Extrem-Risiken eingeht und in der vierten Runde noch schnell eine Karte bauen will, deren Ressourcen man gar nicht produziert, und dann ausschließlich auf die Ressourcen von abgeworfenen Karten angewiesen ist. IAWW ist nun wirklich kein Glücksspiel. Aber wie gesagt, ich sehe, was du meinst. :)

    Was wäre dieser Bingo-Mechanismus? Ich frage mich die ganze Zeit, was IAWW mit Bingo zu tun haben könnte?? :/

    Man sammelt Ressourcen auf Karten und sobald man alle passenden auf einer Karte zusammen hat (Bingo), kann man diese aktivieren

    Aaaaahhhhhh! Okay, so weit hab ich das Konzept nicht gestreckt, dass ein Ressourcen sammeln und Karten Bauen jetzt auch als Bingo verstanden wird. Man könnt IAWW sicher auch so spielen, dass man die Ressourcen einfach sammelt und dann zuteilt. Außerdem - wenn man weiß, was man kriegt, und weder Glück noch Zufall im Spiel sind, ist das doch kein Bingo mehr, oder? :/
    Fällt für mich in dieselbe Fehlkategorisierung wie Star Wars Rebellion als Worker Placement zu bezeichnen. Dann wäre King of Tokyo ja auch eine Bingo-Mechanik - wer auf seinem Sammelrädchen zuerst 20 Punkte hat, gewinnt.

    Aber gut, das sind nur weitere Fragen, die das aufgeworfen hat. Jetzt weiß ich ja, wie er darauf kommt. Danke dir. :)

    Komischer Vergleich :/

    Da beide Spiele den Bingo-Mechanismus inne haben, finde ich den Vergleich durchaus passend. Auch wenn beide Spiele noch weitere unterschiedliche Aspekte einbringen, ist es doch ein zentrales Element.

    Was wäre dieser Bingo-Mechanismus? Ich frage mich die ganze Zeit, was IAWW mit Bingo zu tun haben könnte?? :/

    Wir haben es auch gespielt/ getestet und fanden es ganz cool mit deutlichen Abstrichen bei der Interaktion!

    Sehr Multiplayer Solitär

    [Externes Medium: https://youtu.be/ZFp5Va2osZg]


    Sehr cool ist dass quasi 99% des Spiels parallel gespielt wird! 😊👍


    Wir haben es auch gespielt/ getestet und fanden es ganz cool mit deutlichen Abstrichen bei der Interaktion!

    Sehr Multiplayer Solitär

    [Externes Medium: https://youtu.be/ZFp5Va2osZg]


    Sehr cool ist dass quasi 99% des Spiels parallel gespielt wird! 😊👍

    Wobei das "coole" Simultanspielen ja nur durch das "deutliche Abstriche bringende" Multiplayer Solitär möglich wird ...

    Und wirklich interaktiv ist doch kaum ein Drafting Spiel, oder welches übersehe ich? 🤔

    Dann ist es vermutlich nix für mich. Ich brauche eine „virtuelle“ Herausforderung im Solomodus. Entweder eine Automa oder zumindest ein Ziel das man erreichen muss. Rein am Ende zu sagen „Oh jetzt habe ich 10 Punkte mehr geholt als letztes Mal“ reicht mir irgendwie nicht.

    Daran sind bei mir schon Spiele wie TFM, Roll Player oder Klong gescheitert.

    Leider spiele ich zu 80-90% nur Solo. Vielleicht schaue ich mir nochmal ein paar Solo Videos dazu an.

    Was Cold25 sagt: Wenn dir das Spielerlebnis alleine nicht genügt, dann lass es.
    Allerdings ist It's a wonderful World auch im Mehrspieler eine reine Highscorejagd ohne Ziele. Der einzige Interaktionsfaktor (abgesehen von einigen Kleinelementen der Kampagnen) ist das Drafting, und dass du immer abwägen musst, welche Karte du dir nimmst, welche du deinen Mitspielern überlässt, und welche eventuell wieder zu dir zurückkommen ...
    Im Grunde unterscheidet sich die Solovariante daher nur wenig von der Mehrspielervariante.

    Zum Thema Solo-Videos: Das hier ist nett und angenehm kurz - auch wenn der Typ in meinen Augen viele gute Punkte liegenlässt. :D

    2 Preisfragen:


    1. Hat die Spieleschmiede für gewöhnlich auch die Kickstarter exklusiven Sachen an Bord und werden für gewöhnlich die Erweiterungen gleich mit umgesetzt?


    2. Kann jemand das Spiel für Solospieler empfehlen? Gibt es einen Automa oder ist es einfach nur Highscorejagd?

    1. Die Spieleschmiede wird sich an die nach dem Kickstarter folgende Produktion anhängen und daher auch die Kickstarterinhalte anbieten. Ob die Erweiterung dabei ist, wird sich zeigen, das variiert.

    2. Highscorejagd. Es ist schwer, vielleicht unmöglich, einen sinnvollen Automa für ein Draftingspiel zu entwickeln. :)

    In den Kampagnen kommen kleine Anleitungen mit den Sonderregeln und einige Karten mit etwas Text vor - das wäre evtl. auch per Download gegangen, ist aber irgendwie doch atmosphärischer, wenn man es aus den versiegelten Umschlägen holen darf. Eine deutsche Version ist da in meinen Augen schon sinnvoll.

    Was ich etwas schade finde: Die deutschen Schmiede werden wohl eher für die ~90€ zur Kasse gebeten statt für die ~60€, die das englische Spiel im ersten Kickstarter gekostet hat.
    Aber vielleicht täusche ich mich auch. Wäre schön, denn für 60€ kriegt man hier einiges geboten ... :)

    Guter Punkt mit der Heritage - Kampagne bzw. den Inhalten dazu, ich bin implizit davon ausgegangen dass es "nur" die Retail-Version ist!

    Das wäre natürlich auch gut möglich ... aber schade. Da bleibt ja kaum Spiel übrig. :) (Das Grundspiel ist natürlich auch schon sehr cool, ich finde aber, die Kampagnen sind echt das Salz in der Suppe!)
    Und ja, dann bräuchte es wirklich keine deutsche Version.

    In den Kampagnen kommen kleine Anleitungen mit den Sonderregeln und einige Karten mit etwas Text vor - das wäre evtl. auch per Download gegangen, ist aber irgendwie doch atmosphärischer, wenn man es aus den versiegelten Umschlägen holen darf. Eine deutsche Version ist da in meinen Augen schon sinnvoll.

    Was ich etwas schade finde: Die deutschen Schmiede werden wohl eher für die ~90€ zur Kasse gebeten statt für die ~60€, die das englische Spiel im ersten Kickstarter gekostet hat.
    Aber vielleicht täusche ich mich auch. Wäre schön, denn für 60€ kriegt man hier einiges geboten ... :)