Beiträge von matthias19281 im Thema „Underwater Cities (V. Suchý, Delicious Games, 2018)“

    Ich persönlich finde dieses Plastikzeugs haptisch nicht besonders gut - das ist nur für Nichtgrobmotoriker geeignet, ein Freund von uns hat dieses Set. Ich würde die Token aus dem BGG Shop vorziehen, wenn es bunt sein soll oder die von uns verwendete Lösung - es gibt Holztableaus auf denen du einfach die Menge abtragen kannst, durch schieben eines durchsichtigen Markers - leider finde ich gerade den Shop nicht wo wir diese bestellt hatten. Ist halt ähnlich wie bei Gaia Projekt gelöst dann, nur dass du hier ein schickes Holztableau hast...


    Bestimmt kann aber hier jemand beim Auffinden des Shops helfen, der weniger verwirrt ist als ich :lachwein:

    Aber anders als bei Loyang sinkt der Spielreiz nicht mit zunehmender Spieleanzahl.

    Das ist sicher Ansichtssache - aber ich habe keine Ambition es nochmal zu viert zu spielen - ich würde es aber auch nicht ausschlagen wegen der Spielerzahl... Ich würde nur versuchen ein anderes Spiel vorzuschlagen - wie gesagt, die abschließende Terra Mystica Runde dauert bei uns im Verein schon mal, je nachdem wer mitspielt über eine Stunde... und sonst spiele ich eher selten zu viert... und wir spielen zu zweit meist 80-100 Minuten UC (bei TM sind wir in ner Stunde durch)

    Ich hatte auch das Gefühl es dauert zu lange und so haben wir dann in gegenseitigem Einverständnis einfach die letzte Runde ausgelassen. Hat jetzt niemanden gestört und ich denke wir werden es einfach wieder so machen beim nächsten Mal. Das Spiel wusste zu gefallen, aber hat euch echt Grübelpotenzial mit der Aktions- und Kartenwahl :thumbsup:

    Darf ich nach der Spielerzahl fragen? Zu viert kann es grenzwertig lang werden meiner Erfahrung nach - ich spiele UC am liebsten zu zweit, da ist das Spiel perfekt. Ähnlich wie damals "Vor den Toren von Loyang" sinkt der Spielreiz mit zunehmender Spielerzahl...

    Das Spiel zu viert würde ich nicht spielen wollen, aber ich versuche es mal aufzuklären


    Es existiert eine Karte deren Text es erlaubt ein unbesetztes Feld zu benutzen - scheinbar wird das im Spiel zu viert anders interpretiert und zwar so, dass du nur einen bereits von dir selbst benutzten Platz nicht benutzen darfst mit dieser Karte.


    Zu diesem Zweck existiert eine andere Karte, deren Text es erlaubt einen bereits besetzten Platz zu nutzen. Dann geht es auch, dass es dein eigener ist - ich vermute dieser Abschnitt versucht holprig diese beiden Karten zu differenzieren.