Beiträge von Braz im Thema „Underwater Cities (V. Suchý, Delicious Games, 2018)“

    Heute wurden bei mir die Holzräder nachgeliefert.

    Hossa...die stinken vielleicht (ein wenig verbrannt?!), aber die bewegen sich wirklich super.

    Absolut flüssige Bewegung und die Dinger sind natürlich absolut robust.


    Wie gesagt: Kam heute in einem separaten Umschlag an - die 5-6 P. Erweiterung und das Update der Wassertokens kam ja schon letzte Woche.



    Ersten Berichten zufolge wird die Erweiterung übrigens ebenso viel kosten wie das Grundspiel ... :/

    Das ist -zumindest laut BGG Essen Vorschau- korrekt, denn da wird die Erweiterung mit "EUR 38.00" gelistet.


    Das liegt wohl daran, dass angebl. dickere Playerboards mit inkludiert wurden.

    Natürlich sind 38 Euro für eine Erweiterung schon eine Hausnummer, aber bei Food Chain Magnate kostet die Erweiterung gleich einmal satte 75 Euro...das nenne ich sportlich.

    Das Material ist nicht "schlechter" als anderes, das Playerboard ist halt 400 Gramm Papier und keine feste Pappe.

    Eben diese dünnen Boards scheinen sich in einer ausreichend großen und v.a. sehr lautstarken Gruppe an anspruchsvollen Gamern zu einem absolut roten Tuch entwickelt zu haben. Wer ein Spiel mit solchen Tableaus auf den Markt bringt, kann den Thread bei BGG, dass das Material absolut enttäuschend sei und von inakzeptabel schlechter Qualität wäre und das man das Spiel deshalb keineswegs kaufen könne, eigentlich schon selbst erstellen. X/

    Ich fand die Playerboards eigentlich in der engl. Version nie schlecht. Die deutsche Version hat da ähnliche/vergleichbare Boards, jedoch muss ich gestehen, dass sie einen tick stabiler sind (wie bereits schon mal erwähnt) und diesen "Tacken" stabiler finde ich eigentlich wirklich nicht verkehrt. Spieltechnisch oder abnutzungstechnisch macht es wahrscheinlich keinen großen Unterschied, da beide Boards recht dünn sind.

    Einziger Kritikpunkt wird wohl die Spieldauer sein. Ich denke zu zweit wird es bei 1,5 Stunden sein, mit drei Personen werden die zwei Stunden sicher überschritten.

    Da bin ich bei dir: Ich würde das Spiel nur noch ungern z.B. zu viert spielen wollen, da es spielerisch für mich keinen Mehrwert hat (im Vergleich zum Zwei- oder Dreipersonenspiel) und sich lediglich die `Downtime` erhöht.

    Nachdem ich mir seinerzeit die Roundtable Discussion bei Heavy Cardboard angesehen hatte, war Underwater Cities zunächst von meiner Interesse-Liste gerutscht. Zur Zeit warte ich erst einmal ab, was so an weiteren Berichten und Reviews eintrudelt.

    Underwater Cities halte ich für das beste Spiel der Messe Essen 2018 und ich denke, dass es auch gesamthaft in den Wochenthread hier (ich hatte es auch mehrfach überaus positiv erwähnt) positiv angekommen ist.

    Auf BGG hat es ein Rating von 8,0 bei 1,3k abgegebenen Stimmen......also ich denke, dass man hier durchaus von einem positiven Feedback gesamthaft sprechen kann.....

    Zitat von Spielteufel

    So, heute teilt die Spieleoffensive mit, dass Underwater cities derzeit nicht lieferbar sei, mal sehen, wann es kommt.


    Meins hatte ich über die SO vor in etwa 10 Tagen bekommen. Ich hatte mir das Spiel zwar schon in Essen geholt, aber gerade im Hinblick auf den wöchentlichen Spieletreff, an dem ich teilnehme, fand ich dann eine deutsche Ausgabe irgendwie besser geeignet und schreckt erst einmal weniger Leute ab, obwohl die englische Version absolut einfach zu verstehen ist.

    Zurück aber zur Spiele-Offensive: Wahrscheinlich ist da schon der erste Schwung raus....aber die Spielgilde oder der Brettspielversand -um nur zwei zu nennen- scheinen es ja noch zu haben.....