Beiträge von Thygra im Thema „Sendung von Importspielen vom Zoll gestoppt“

    Jedenfalls gibt es genügend Importspiele die dieses Zeichen nicht tragen (und es auch nicht brauchen) und dementsprechend ganz regulär die Einfuhr geschafft haben. Dass das alles Grauimporte sind, die unter dem Radar des Zolls in die EU hineinfliegen kann alsio beruhigt angezweifelt werden. Irgendein Zollbeamter hat da entweder ein, zwei Augen zugedrückt (wenig wahrscheinlich) oder schlichtweg anders entschieden als der aktuell mit dem Import von UGG betrauten Beamten.

    Deine Argumentation hat einen Haken: Du gehst offenbar davon aus, dass der Zoll alle Produkte prüft. Das tut er aber nicht, er prüft nur stichpunktartig. Das hat nichts mit "Auge zudrücken" zu tun, sondern es ist zeitlich gar nicht möglich, alle Importe genau zu prüfen.


    Deshalb ist es durchaus realistisch, dass viele Importe auch ohne CE Zeichen einfach durch den Zoll kommen.

    Die entsprechende Richtlinie "2009/48/EG vom 18. Juni 2009 über die Sicherheit von Spielzeug" ist da sehr eindeutig

    (...)
    Die Altersangabe hat im Zusammenhang mit Spielzeugen sehr wohl europäische Bezüge.

    Alleine betrachtet würde ich dir Recht geben. Aber zwei Rechtsexperten, die sich mit der Spielzeugsicherheit beschäftigen, haben wir mal erklärt, dass eine Altersempfehlung auf einem Spiel nicht ausreicht, um jüngere Menschen davon abzuhalten, damit zu spielen. Und dass der Umstand, dass z. B. ein 9-jähriger sich alleine optisch angesprochen fühlen könnte, ein Spiel mit einer Empfehlung ab 14 Jahren zu spielen, bereits ausreicht, dass die EU-Sicherheitsrichtlinie trotzdem eingehalten werden muss.


    Deshalb findet man meines Wissens auch bei Spielen ab 14 Jahren z. B. den Warnhinweis über verschluckbare Kleinteile für Kinder unter 3 Jahren. Das müsste ja nicht auf der Schachtel stehen, wenn die Richtlinie hier keine Anwendung fände.

    Ich kann das nur so wiedergeben, wie es mir erklärt wurde. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Und in welchem Gesetz oder in welcher Richtlinie das stehen könnte, weiß ich auch nicht. Dazu gibt es ja eben Experten, die sich damit auskennen. So etwas muss in meinen Kopf nicht detailliert gespeichert werden.


    Mit dem CE-Zeichen hat das aber generell trotzdem herzlich wenig zu tun.

    Das CE-Zeichen findet man ja nicht nur auf Spielzeug und Spielen, sondern auch auf vielen anderen Produkten. Das hat nichts mit "ab 14 Jahren" zu tun. Die "ab 14 Jahren" Besonderheit gilt nur in den USA in Bezug auf Spielzeugsicherheit, nicht in Europa.