Beiträge von Clubjack im Thema „Die große unknowns-Kaufberatung“

    Hatte kurz Zeit für zwei weitere yt-reviews....

    dann wäre vielleicht Wettlauf nach El Dorado etwas für euch

    Ich höre hier immer nur vielleicht, vielleicht. 😂

    Und am Ende ist es ein.... JA, DAS WÄRE WAS FÜR UNS. 🙈

    Steht nun mit auf meiner Liste. Ganz tolle Arbeit einfachich717 .

    Ich würde auch noch mal Isle of Skye in den Ring werfen

    Auch hier... Steht natürlich jetzt auf meiner Liste. 👍🏼

    Könnte ebenfalls sehr gut bei uns zünden.


    Ich hasse euch.....

    Bis hierher schon mal mega lieben Dank für eure Empfehlungen. Ich werde diese jetzt mal nach und nach "abarbeiten" und dann ggf. noch mal nachfragen.


    Ansonsten könnte ich dir für deine thematischen Vorlieben noch empfehlen mal 51st State anzuschauen

    Also... Egal ob für die 4er Pärchen-Runde.... Das gefällt MIR. 🤪

    Und müsste ja von der Mechanik her auch meiner Partnerin, die Arche Nova gerne spielt, gefallen.


    Am besten bei bgg bewertet ist das Master-Set von 2016, vor der aktuellen Ultimate-Edition und dem Grundspiel aus 2010.


    Sollte ich daher zum Master-Set greifen?

    um seinen Geschmack besser erforschen zu können.

    Ich für mich kann natürlich easy nennen, was mir gefällt.

    Es muss halt für die Gruppe auch taugen.


    Ich selbst liebe Zombies und sehr Thematische Survival Spiele.

    Winter der Toten mit den Crossroadskarten fand und finde ich mega.

    Leider konnte ich es noch nie "richtig" mit möglichem Verräter spielen.

    This war of Mine hat mich auch übelst gecatcht mit seiner Story.

    Robinson Crusoe steht auch daheim.


    Dawn of the zeds wird mein nächstes Solo-Projekt.


    Aber... Halt wohl schon aufgrund der Spielzeiten nichts für diese Gruppe.


    Zudem schnappe ich (vorallem hier) so oft Spiele auf die mir gefallen könnten, ich aber vermutlich nie auf den Tisch bekommen würde.

    Zuletzt bspw. mit Der eiserne Thron.


    Was Spielmechaniken angeht bin ich sehr flexibel und neugierig.

    Bisher (Spiele die ich mal gespielt habe und gefielen) würde ich sagen, dass mir wohl Card-Drafting (Arche Nova), Deckbuilding (Dominion) Worker Placement (Wasserkraft, Robinson Crusoe) und.... Sowas wie KingdomBuilder (Areacontrol?) gefällt.

    Bei letzterem hätte ich mir etwas mehr Konflikt und etwas weniger Glück gewünscht, weil man sich ja eigentlich letztendlich nur mit Kartenglück gut ausbreiten kann und auch nur so dem Gegner in die Quere bauen kann.

    Bezüglich Bubu: Es gibt eine schöne, erschwingliche Android App mit Tutorial,

    BuBu hab ich mir das Tutorial bei bga angeschaut und fand es eigentlich ganz gut. Weshalb ich das zumindest für mich (und meiner Freundin) gekauft habe.


    Als wir Dominion abgefeiert haben, hab ich den Fehler gemacht und mir die App gekauft.

    Nach zig Partien wurde es mir dann zu öde. 🙈

    Bezüglich Arnak

    Ich könnte mir vorstellen, dass es allein aufgrund der abenteuerlichen Thematik gut bei uns funktionieren könnte, wenn ich es gut erklärt bekomme und wir die ein oder andere Partie gespielt haben. Das Problem ist halt immer die eher seltene und geringe Spielzeit.

    Ich finde, du hast doch schon gute Spiele für eure Gruppe/ euer Level daheim, also erst mal an die ran, das würde ich empfehlen 😉.

    Ich, der sich selbst noch als Einsteiger bezeichnet, frage mich halt manchmal, ob es denn noch die "Klassiker" sein sollten oder ob es da nicht schon viel bessere ähnliche Spiele gibt.

    Deshalb freut es mich umso mehr hier ein paar Vorschläge zu bekommen.

    Wie gesagt, StoneAge sehe ich aber derzeit auch als guten Kandidaten und ich persönlich hätte mal Bock auf Heat.


    Ich bin hier der einzige Regelleser und -erklärer

    Hier genau so.

    Neue Spiele spiele ich teilweise sogar einmal Solo vor, um dann am Spieleabend den Erklärbär machen zu können und ein zwei mögliche Taktiken zu beschreiben.

    Flügelschlag oder Everdell

    Everdell hat meine Freundin schon mal gespielt und fand sie mega. Ich konnte rein optisch mit diesem Baum da in der Mitte direkt schon irgendwie nichts anfangen. Vielleicht muss ich da noch mal genauer drüber schauen.

    Und Flügelschlag.... Puh... Das trifft so null meinen Geschmack.

    Bezüglich 7 Wonders, das finde ich persönlich eine recht trockene Symbolsammelei, die ich auch optisch etwas dröge finde 😏.

    Ich hab auch hier mal das bga Tutorial gespielt. Grundsätzlich hat es mir gefallen, sehe aber auch hier die Gefahr, dass es schnell öde werden kann. Hätte aber mal Bock es zu spielen. Egal in welcher Gruppe. (Geht halt leider nur mit mehr als zweien)

    König des Draftings ist natürlich für mich unangefochten Terraforming Mars 😍

    Terraforming Mars habe ich damals ein paar Partien in einer anderen Gruppe gespielt.

    Gefiel mir bis auf die fehlende Möglichkeit, Gegner aktiv im Rennen zum Sieg zu bremsen, ganz gut.

    Inzwischen spielen wir zuhause aber noch lieber #ArcheNova, weil es uns Thematisch etwas besser liegt.

    Ich würde #Wonderlands War in den Ring werfen.

    Ui... Daß sieht bunt aus. 😂

    Muss ich mir mal genauer anschauen.

    Trifft auf den ersten Blick aber überhaupt nicht meine Geschmack.

    Great Western ist aber von allen genannten Spielen ein deutlicher schritt nach oben und dürfte für die gewünschte Komplexität einiges zu viel sein.

    Gut zu wissen. Hab bei bgg nie so richtig auf die Komplexität geachtet. Das scheint ja schon mal ein guter Anhaltspunkt zu sein.

    dann wäre vielleicht Wettlauf nach El Dorado etwas für euch.

    Das schaue ich mir mal an. Kenne ich noch nicht.

    Die verlorenen Ruinen von Arnak, Istanbul,

    Istanbul hab ich auch noch OVP hier liegen 🙈

    Das muss ich dann vermutlich mal antesten.


    Und Arnak... Das gefiel mir von den Beschreibungen her auch ziemlich gut. Da hab ich seit geraumer Zeit ne Auge drauf.

    Wie würdest du hier den Spieleinstieg für Wenigspieler einschätzen?

    Burgen von Burgund... Das würde ich dann eher zu zweit spielen

    Dafür hab ichs tatsächlich letztens erst gekauft.

    Also für eine zweier Partie. Das muss ich also auch dringend mal antesten.

    Stone Age solltet ihr auf jeden Fall mal auftischen

    Werde ich als nächstes mal vorschlagen. 😁

    Clubjack Gut wäre, wenn du noch weitere Angaben dazugeben könntest:


    • Schwierigkeitsgrad: Familie/Kenner/Experte?
    • Soll die Zeit von 2h eher von einem Spiel gefüllt werden oder mit vielen kleineren?
    • Gibt es Themen/Mechaniken, die dir in anderen Spielen gefallen?


    Die Angaben kompetitiv, 4 Spieler, 2h und viel Strategie/wenig Glück sind schon sehr breit aufgestellt.

    Danke dir. Hab ich oben mal ergänzt.

    Bevor ich mich, als Einsteiger, von den vielen Berichten, Top-Listen usw. weiter manipulieren lasse und ggf. das ein oder andere Spiel kaufe, nur weil ichs in eben einer diesen mal aufgeschnappt habe, wollte ich euch mal im ganz speziellen nach einer Kaufberatung von 3-4 neuen Errungenschaften fragen.


    Die Gruppe ist 4-köpfig bestehend aus zwei Paaren.

    Gespielt wird im Schnitt, leider nur ein mal im Monat für etwa 3 Stunden.

    Reine Spielzeit würde ich sogar auf maximal 2 Stunden schätzen.

    Ein Paar tut sich schwer mit neuen Spielen, obwohl ich mir immer sehr Mühe gebe einen guten Erklärbär abzugeben.😉


    Angefangen hat alles mit #Catan, welches wir rauf und runter gespielt haben. (wir hatten ja nichts anderes)

    Mich persönlich hat es als einzigen aber eigentlich schon sehr schnell abgenervt, weshalb ich irgendwann #AufDenSpurenDesMarcoPolo eingeführt habe.

    Später kamen dann noch #Dominion und #KingdomBuilder hinzu. (hab ich halt irgendwo mal aufgeschnappt, dass es gut sein soll und günstig bekommen)


    Diese 4 Spiele sind dann nun jetzt die etablierten Spiele und der Verlierer des Abends darf das nächste Spiel bestimmen.

    Ich wähle immer #KingdomBuilder. 😂


    Ich würde nun gerne noch 3-4 Spiele nach und nach "einführen".

    Speziell weil ich

    -Catan einfach nicht mehr sehen kann,

    -Dominion zwar Spaß machte mich aber schnell etwas langweilte, weils trotz unterschiedlichen Startauslagen immer irgendwie das gleiche ist und

    -Marco Polo mich (weiß garnicht mal warum genau) nicht richtig catchte.


    Ehe ich nun wieder blind was kaufe würde ich mich da gerne von ein paar Ideen Eurerseits leiten lassen.


    Wichtig ist:

    -Spielzeit maximal 2-3 Stunden (inkl. möglicher Analyse Paralyse einiger Kandidaten)

    Dabei kommt meist nur ein Spiel auf den Tisch, welches dann 1 oder 2 mal gespielt wird.


    -Alle spielen Gegeneinander und am Ende gibt es einen Sieger, Zweiten, usw.


    -Wenig Glück, Spieler sollten ihren Sieg am Ende überwiegend selbst in der Hand gehabt haben


    -ggf. sogar die Möglichkeit, anderen Spielern den Sieg zu versauen, behindern,... (aber kein Muss)


    -Schwierigkeitsgrad: würde ich maximal als Kennerspiel einstufen. Alles darüber wäre vermutlich für diese Konstellation zu komplex.


    -Mechaniken: gute Frage. Kenne da selbst noch nicht so wirklich die ganzen Begrifflichkeiten.

    Aber die oben genannten 4 Spiele sind bei den Mitspielern sehr gut angekommen. Ich hätte nichts dagegen, die Mechaniken zu erweitern.


    -Gerne darf es Thematisch und nicht abstrakt sein. Da könnte eigentlich alles funktionieren außer SciFi in Form von Aliens und Fantasy.

    Realistische Themen werden vermutlich eher überzeugen können.


    Ungespielt, zumindest in dieser Gruppe (die Einführung hat sich einfach noch nicht ergeben), habe ich hier übrigens noch

    -#StoneAge,

    -#Carcassonne,

    -#BurgenvonBurgund,

    -#HeatPedalToTheMedal


    Auf meiner "Kaufliste" stehen derzeit:

    #7Wonders

    #GreatWesternTrail2nd

    #Scythe


    Was haltet ihr so von denen?



    Vielen Dank schon mal und frohe Ostern