Beiträge von VoSch im Thema „Spieleverkauf im Testament - Vorbereitung für den „Ernstfall““

    Einen Teil der Antworten kann ich schon verstehen, da danach gefragt wurde, wie wir hier das so geregelt haben. Und die Allermeisten scheinen sich darüber keine grossen Gedanken darüber zu machen und haben das näher begründet.


    Für mich stellt sich die Frage auch nicht, da die meisten Spiele von mir nicht einmal ansatzweise über 50 € kommen dürften. Ob jetzt Descent 2 mit einigen Erweiterungen aktuell etwas wert ist, hätte ich jetzt nicht gedacht, hört sich aber hier so an.


    Ich weiss ja nicht wieviele hochpreisige Spiele du besitzt, falls es eine überschaubare Anzahl wäre, sagen wir mal so um die 100, wäre meine persönliche Lösung, Grundspiel nebst Erweiterungen/Zubehör zusammen zu lagern, in jedes Grundspiel einen schriftlichen Vermerk über die Zusammensetzung des Spiels (Karton xy mit Miniaturen gehören dazu, Sonderfahrpläne sind in Tüte etc.) inklusive einer Schätzung des ungefähren Wertes, den man ja dann von Zeit zu Zeit aktualisieren kann. Sämtliche Schätzchen würde ich dann gesondert in einem, oder mehreren Regalen lagern und dies meiner Familie mitteilen. Danach sollte bei Interesse im Falle der Fälle die Möglichkeit bestehen, sich auf den gezielten Verkauf der wertvollen Bestandteile deiner Sammlung zu konzentrieren und den Rest zu trödeln.