Beiträge von JanW im Thema „Spirit Island“

    schmerztablette
    Du hast durchaus Recht. Es gibt da halt zwei Arten von Auslegungen.
    Bei der einen ist es ein Aufsummieren, wobei ein "stattdessen" die vorherigen Kräftestufen ersetzt und nicht aufsummiert.
    Und dann hast du da noch die Elemente, welche quasi zusätzlich noch einen Effekt bieten.

    Wenn ich mit der Stimme des Donners auf 4 Luft komme, aber in diesem Zug kein Tier (rot) und auch kein Feuer ausgespielt habe, dann bringt es mir nichts, dass ich die zweite Zeile von beiden permanenten Fähigkeiten ausführen darf (die mir lediglich erlaubt, die Fähigkeit als schnell durchzuführen), da ich nicht auf die erste komme.

    Man hat dies in der Übersetzung umgedreht, um die eigentliche Fähigkeit (Tier) nach oben zu holen und den Zusatz (4 Luft) ans Ende zu legen. Sofern man also von oben nach unten betrachtet, nützen dir die 4 Luft nichts, da du nichtmal die 1 Zeile ausführen kannst. Ist also schon intuitiv.

    Ich finde die Beschreibung recht eindeutig. Wenn man alle Stufen freigeschaltet hat, darf man bis zu 3 Gebäude zerstören.

    Das Unterstrichene ist für mich das nicht intuitive bzw das "lästige". Es steht zwar so, wie du es beschrieben hast in den Regeln, allerdings würde ich beim Feststellen welche Elemente in in welcher Anzahl ausliegen habe, im Nachgang halt nur die entsprechende Zeile lesen wollen und nicht doch die vorherigen dazu.

    Bitte nicht falsch verstehen, ich verstehe durchaus was die Kräfte tun und dass sie aufeinander aufbauen, allerdings ist es jedes Mal ein Aufsummieren anstelle eines entsprechenden Ausschreibens der Kraft. Und für Leute, die da vielleicht weniger schnell im Kopf sind müssen dies ständig wiederholen.
    Daher halte ich das "Freischalten" hier für den falschen Weg der Darstellung.

    Die Effekte bauen aufeinander auf. Also im Prinzip den Satz bis dahin lesen, welche Elemente man gesammelt hat. Für die dritte Reihe Elemente heisst das also: "Zerstöre ein Dorf. Du darfst stattdessen eine Stadt zerstören. Zerstöre 1 weiteres Dorf oder eine Stadt." In Summe zerstörst Du also 2 Dörfer oder 2 Städte oder 1 Stadt und 1 Dorf, sofern möglich, weil hier ein "darf" und kein "muss" gegeben ist.


    Und ja, die englischen Texte lesen sich flüssiger für den, der Englisch ausreichend gut lesen kann. Liegt eventuell auch an der anderen Satzstruktur. Eine Übersetzung ist halt immer ein Kompromiss, weshalb ich im Zweifel immer das Original vorziehe. Aber wenn man einmal weiss, wie man das zu lesen hat, sollte die Sprache egal sein.

    So hatte ich es auch verstanden .. allerdings wäre ich zu folgenden Ergebnissen gekommen:

    - Zerstöre ein Dorf

    - Zerstöre ein Dorf/eine Stadt

    - Zerstöre bis zu 2 Dörfer/Städte

    - Zerstöre bis zu 3 Dörfer/Städte


    Wäre für mich also in Summe 3 Gebäude. Und sofern ich recht habe, sieht man direkt an deiner Antwort, wie unintuitiv dieses aufeinander Aufbauen der Effekte ist. Vom Text her wäre ein direkts ausschreiben nicht viel länger gewesen.

    Weniger ne Regelfrage, eher eines fürs Verständis..



    Ich vermute, dass hier die Effekte aufeinander aufbauen, andernfalls erkenne ich den Sinn der letzten beiden Reihen nicht.


    Ich finde es sehr schade, dass hier so umständlich formuliert wird, anstatt einfach den jeweiligen Effekt komplett auszuschreiben. Liegt wahrscheinlich an der englischen Vorlage ( welche ich nicht kenne)?

    Naja, die Geschwindigkeit gibt an, wann du den Effekt ausführst. Es wäre sehr sinnfrei, wenn dieser Effekt langsam wäre, da du ansonsten keine schnellen Effekte wiederholen könntest.

    Im Moment der schnellen Effekte wählst du einen Geist aus. Es liegt dann am Geist/Spieler welchen seiner Effekte er wiederholt.