Beiträge von Rollum im Thema „Urlaubsgepäck 2018!?“

    Wo ist mein Kopf!

    • San Juan natürlich!

    und hier stehen auch noch 2 ungeöffnete Exit-Spiele.

    Auf dem Rückweg hat man dann wieder etwas mehr Platz in der Box =)

    Da kamen wieder ein paar schöne Inspirationen. Ich hatte noch vergessen neben Schachtelgröße, daß natürlich Spielmaterialfülle (oder besser gesagt eben keine) eine Rolle spielt. Was Spielschachtelgröße bei uns mit kommt ist eigentlich immer so eine mittlere Box von alea oder Pegasus (die haben ja so ein grobes A4-Format. Inlay raus und mit Spielmaterialien anderer Spiel in Zipbeuteln aufgefüllt).


    s3chaos: Natürlich, Hive, hatte ich auch total vergessen, da es wie bei Dir auch nur ein Urlaubsspiel ist, daß man wunderbar am Strand oder wo auch immer spielen kann.

    Matze: Was gibt es denn zum BuBu Würfelspiel zu berichten? Darauf schiele ich auch schon die ganze Zeit!?

    Helmut R.: Danke für die Links, da bin ich auch wieder über ein paar Klassiker gestolpert, die ich noch so auf dem Schirm hatte.


    Ich ergänze die Liste noch ein wenig, da mir bei Herumstöbern auch wieder ein paar Dinger in die Hände gefallen sind.

    Ganz neu zugelegt habe ich mir die 3 Penny Paper Adventures, da verspreche ich mir auch einiges an Spielspaß in kleiner Schachtel.

    Die 2 Board&Dice-Spiele Pocket Mars und Inbetween. Dann gibt es natürlich noch das ein oder ander Schwerkraft-Schätzchen Winziges Verlies oder
    8-Minuten-Imperium. Um wieder ein paar Spiele in den Ring zu werfen. Klassiker wie Lost Cities lachen mich auch schon wieder an.

    No Siesta!, die Verwürfelung von La Granja soll ja auch nicht das Schlechteste sein.

    Ach mei, ich dachte es wird dieses Jahr etwas klarer. =)

    Einige genießen schon ihre Sommerferien und bei uns in Bayern stehen sie noch vor der Tür. Und da steht mal wieder die Frage im Raum, was nimmt man mit in den Urlaub.

    Ich mag das ja, diese alljährliche Auseinandersetzung mit der eigenen Spielesammlung und der Versuch eine gesunde Quintessenz herauszufiltern aus den Faktoren: Spielspaß – Genre – Spieldauer – Spieleranzahl – Regellastigkeit/Komplexität – Wo kann gespielt werden – Wieviel Platz ist im Koffer/Auto/Tasche (vor allem wenn man, wie wir, Campen geht). Und selbst die letzten Jahre haben bei uns gezeigt, es wird trotzdem weniger herausgezogen, als mitgenommen wurde. Deshalb wird die Urlaubsspielbox immer schlanker (was wie schon gesagt, nicht schlimm ist, da das Auto sowieso schon pumpvoll ist und die Kinder werden auch nicht kleiner).


    Hier einige Kanidaten:

    • Quixx (Meistgespieltes Urlaubsspiel, darf nie fehlen)

    • Vegas (war letztes Jahr absoluter Dauerbrenner von unseren Kindern und Freunden auf dem Campingplatz. Ihre Hausregel um unattraktive Felder mit weniger Geld attraktiver zu machen: Einfach zu dem wenigen Geld Süßigkeiten legen :))

    • Skull King (als Wizard-Variante für 2. Ich so naja, meine Frau mag es sehr gerne)

    • Port Royal

    • Evolution – Der Einstieg

    • Tal der Könige (kompakter Deckbuilder)

    • Game of Trains

    • Im Wandel der Zeiten Würfelspiel oder Saint Malo

    • Dead Man's Draw

    …um hier nur ein paar zu nennen. Wie ihr seht geht das Ganze eher in Richtung kompakte Schachtel, leichte bis moderate Spieltiefe und -regelkomplexität.


    Wie gesagt, die Praxis hat gezeigt, da wir ja auch die Tage immer irgendwie rumgoggern, hocken wir uns abends meistens hin zum spielen, dann sind wir aber auch oft zu fertig für Komplexeres oder Episches.

    Wie sieht es denn bei Euch aus, was hattet/habt ihr dabei oder packt es gerade ein?