Beiträge von Lighthammel im Thema „Dawn of the Zeds - Deutsch“

    Ich hab die Kennenlernpartie, Level 1, Basisspiel hinter mich gebracht. DotZ spielt sich im Grunde recht gefällig, aber so richtig Spaß wollte mir der Einstieg nicht bereiten. So sinnig der stufenweise Aufbau zum Erlernen der Regeln ist, so kastriert fühlt sich die erste Partie auf unterster Stufe leider auch an. Da hilft nur eins: Weitermachen, damit möglichst zügig weitere Elemente ins Spiel kommen. 🙂

    Ich habe im Nachhinein kein Problem damit gehabt, 89€ auf den Tisch zu legen (den kleinen Faltplan hätte ich trotzdem lieber aus fester Pappe gehabt, aber das ist das Einzige, was mir vom Matrial an DotZ etwas missfällt). Bei der Anschaffung von18xx-Spielen sitzt das Portemonnaie bei mir auch oft deutlich lockerer als beim "normalen" Spielekauf. Und ich kann nicht mal erklären, warum dem so ist.

    89 Euro Spiel inkl. Erweiterungen?

    Ohne und zu spät bestellt.

    Kenne den jetzigen Preis gar nicht bzw jetzt von Dir. Hab damals vorbestellt und ich glaube 75 Euro bezahlt.

    Kostet jetzt auf jeden Fall signifikant mehr....

    Dawn of the Zeds mit Erweiterungen | Frosted Games


    ...mit Versandkostenpauschale von 6 Euro sogar 122 (!) Euro ... *hüstel <X


    Als ich DotZ zum ersten mal geöffnet habe, hab ich tatsächlich ein langes Gesicht gemacht. 5 Stapel Karten, zweieinhalb Bogen mit Pappmarker, ein Spielbrett, dazu die dünnen Spielhilfen und der dünne Faltplan für die B-Seite des Spiels. Dafür aber 5 Regelhefte, die einen guten Teil des Gewichts im Karton ausmachen. Gefühlt bekommt man eine ähnliche Ausstattung bei Kosmos für 45€, bei GMT würde man wahrscheinlich auch um die 80€ hinblättern.

    Der Verlag hinter DotZ, Victory Point Games, ist wie GMT auch, ein Verlag für Cosims, und DotZ ein Belagerungsspiel mit Zombie-Kaschierung. Für Spiele aus solchen Verlagen legt man automatisch mehr Geld auf den Tisch und vor diesem Hintergrund ist die Ausstattung von DotZ sogar ausgesprochen gut. Marker in brauchbarer Größe und mit lesbarer Schrift, und nicht wie oft bei Cosims üblich 600 Marker in der Größe eines Fingernagels, wo man dann noch auf 1,5m Entfernung Bewegungswert, Einheitentyp, Lebenspunkte und Angriffs- und Verteidigungswert drauf erkennen soll. Ein Mounted Map Board ist bei Spielen aus Cosim-Verlagen auch keine Selbstverständlichkeit. Dazu merkt man dem Spiel die Liebe zum Detail an. Die zig Hintergrundgeschichten, die Stories, die Charaktere - alles will entwickelt, getestet, übersetzt werden und ich ziehe den Hut vor der Mammutaufgabe, die frosted in dieser Hinsicht gestemmt hat. Dazu kommt noch der Kleinverlags- Aufschlag und letztendlich sollte auch das Risiko belohnt werden, das frosted mit DotZ eingegangen ist. Zombies sind ja nicht mehr so richtig aktuell, dann auch noch im Kern ein Solos-Spiel.

    Ich habe im Nachhinein kein Problem damit gehabt, 89€ auf den Tisch zu legen (den kleinen Faltplan hätte ich trotzdem lieber aus fester Pappe gehabt, aber das ist das Einzige, was mir vom Matrial an DotZ etwas missfällt). Bei der Anschaffung von18xx-Spielen sitzt das Portemonnaie bei mir auch oft deutlich lockerer als beim "normalen" Spielekauf. Und ich kann nicht mal erklären, warum dem so ist.

    DotZ ist am Wochenende bei mir erschienen, wurde am Sonntag aufgebaut und jetzt lese ich die Regeln. Man merkt, wie viel Herzblut in das Projekt geflossen ist. So viele kleine Details und Ideen, die das ganze Spiel sehr liebevoll gemacht erscheinen lassen.