Beiträge von Ben2 im Thema „Dawn of the Zeds - Deutsch“

    1 Person Redaktion, 2 Grafiker um das zu stemmen was ich über 9 Monate mit 3 Korrektoren und 17 Revisionen alleine beim Feinschliff gemacht habe...Und trotzdem bibber ich ...

    Wenn ich mir so den gängigen Thema-Mainstream anschaue und wie gut die seichten Spiele zuletzt ankamen, dann kannst du diese Vorstellungen wahrscheinlich getrost in den Wind schießen.


    Mich wundert der Erfolg von Robinson immer noch und gefühlt würde das heute schon nicht mehr so funktionieren.


    Dawn of the Zeds wird sicherlich Nischenspiel bleiben. Dennoch hoffe ich für dich, dass sich dein Aufwand auszahlt. Verdient hat es das.

    Ja kann ich, das ist auch weniger Vorstellung als Wunschgedanke. Ich behandle ein Spiel aber immer so, wie ich es haben will, nicht wie ich denke, dass es ankommen könnte. Wenn ich nicht an das Spiel glaube, wer denn sonst?

    Ja, es gibt noch diese vermaledeite Wargame-Struktur, aber ich hoffe trotzdem, dass man jetzt einfacher reinkommt.

    Warum vermaledeit? Das mag vielleicht für Leute, die sich noch nie mit Wargames befassten, beim Erlernen der Regeln etwas gewöhnungsbedürftig sein. Möchte man aber später mal eine spezifische Regeln nachschlagen, ist so eine Struktur gerade bei Spielen mit vielen kleinen Regeln doch wirklich praktisch - man findet das Gesuchte meist sofort.

    Und entsprechend erhöht sich die Einstiegshürde immens. Mal ganz abgesehen davon, dass dieser Aufbau mal sowas von unpädagogisch ist - will sagen, lerntechnisch zusätzlich für die Hose. Das belässt solche Spiele in besagter Nische. Ob etwas Nachschlagbar ist oder nicht hängt meiner Meinung nach von der Schreibe der Anleitung ab, nicht von der grundlegenden Struktur, und ob die Lernsinnvoll aufgebaut ist. Der Kompromiss einer Referenzanleitung ist aber für mich ein recht schöner. Aber wie gesagt: die Spiele sind Nische aufgrund dieser Machart, nicht wegen ihrem Thema.

    Dawn of the Zeds ist tatsächlich ein schönes Spiel. Noch brennt meine Leidenschaft nicht so dafür wie bei openMfly , aber ich bin auch erst bei Level 1. ;)

    Ben2 : Da dürfen deutsche Fans gespannt sein. Aber ich denke, dass so oder so auf den hohen Levels wir Bereiche betreten, die Viel- bzw. Expertenspielerwetter sind. Ganze mühelos wird der Wiedereinstieg nach einem halben Jahr Pause wahrscheinlich nie.

    Nein, das leider nicht. Ich denke aber nach doch einigen Jahren, dass man mit einem guten thematischen Spiel mehr Leute erreichen kann, als nur die Hardcore Expertenspieler. Robinson Crusoe, so anstregend wie es ist, hat richtig viele Wenigspieler begeistert. Das ist natürlich Wunschdenken bei Dawn - aber ich glaube: 1. Man kann und sollte auch seine Anleitungen für Experten so Einsteigerfreundlich wie möglich schreiben - das erleichtert auch dem Vielspieler einiges, und gibt Luft für weniger Bewanderte und 2. Das Zombiethema ist vergleichsweise massentauglich. Sollte das Spiel also auf Gegenliebe stoßen, habe ich das soweit mir möglich ist aufbereitet.


    Das war ja der Grund warum ich die Anleitunge radikal umgearbeitet habe. Ja, es gibt noch diese vermaledeite Wargame-Struktur, aber ich hoffe trotzdem, dass man jetzt einfacher reinkommt.

    Auf Dawn of the Zeds | Frosted Games kann man jetzt auf die fertigen Anleitungen und Begleithefte zugreifen.

    Es war ein wilder Ritt - aber wir sind im Druck!

    Hallo Ben: Frage: lt. HP ist das Game ab Juli lieferbar, kann man schon was sagen, ob dieser Termin hält?

    Es läuft am 15.Juni vom Band - wir schauen uns dann dieses MPS -> mass production sample, an (wird also versandt) und wenn alles passt wird es aufs Schiff verladen. darkpact kann da sicher genaueres sagen.

    Ben2 und darkpact


    ok meine Privat-Lektorin hat nämlich schon einige Fehler gefunden, braucht sie euch also nicht mehr schreiben?

    Wir hatten auch noch einiges gefunden, und uns wurden zwei Kleinigkeiten gemeldet (fehlender Buchstabe und fehlendes Komma). Du darfst dich gerne noch melden, aber nur wenn es signifikant ist. Wenn bei letzte ein t fehlt oder sowas, das wäre an dem Punkt nicht mehr sinnvoll (weil jede Änderung beim Druckdaten erstellen Fehler produzieren kann, wo vorher keine waren). Ich würde das also abwägen. Aber schreiben kannst du mir die Fehler dennoch: spätestens bei einem zweiten Druck würde ich die natürlich trotzdem umsetzen. Ich mag auch keine Rechtschreibfehler :)

    Ben2

    Veraltert? Kann man sie trotzdem lesen und hat dann einen Überblick über das Spiel oder wurden viele Sachen geändert.

    Aber danke für die Information. Hoffe das die Dokumente bald zugänglich sind, dann kann ich die Regeln schon vorher lernen :).

    Inhaltlich ist sie schon noch "praktisch" identisch. Wir haben nur noch Fehler ausgebügelt und ich habe an 2 Stellen noch an einer Formulierung gedoktert. Nichts weltbewegendes. Wichtig war mir nur hier anzumerken, dass das NICHT das finale Dokument war.

    Danke für den Hinweis.

    Es ist ok sie hier zu posten, es sollte nur allen bewusst sein, das wir noch Fehler korrigieren können, falls ich welche findet, da dies nicht die finalen sind. Und das die Links irgendwann veraltet sind und nicht mehr funktionieren. Aber irgendwann werden wir die finalen auf unserer Webseite posten.

    Und auch noch als zusätzlicher Hinweis an Bandida und Jesterracex : diese dokumente sind mittlerweile veraltet. Wir haben mittlerweile den Approvalprozess für alles Spielmaterial und 3 Anleitungen abgeschlossen, und finalisierte Fassungen. Mein Chef darkpact muss entscheiden, ob wir diese vielleicht zu gegebener Zeit auch noch mal posten. (Sicher spätestens, wenn sie im Druck sind). Aber wir sind jetzt auf der Zielgeraden ...

    Ben2 in wie weit sind denn Videos über die US-Ausgabe für die DE-Version noch zutreffend, wenn ihr so lang daran rumgeschraubt habt?

    Inhaltlich 100Prozent. Optisch gibt es nur auf den Infokarten Verbesserungen. Die Änderungen sind in der Struktur und im Wording. Da steht eigentlich kein Stein mehr auf dem anderen. Nur die Nummerierung der Regel und des dadurch grundsätzlichen Gerüstes sind noch vorhanden. Aber da bei 5 Anleitungen jede Änderung und jede Regel sitzen muss, braucht jeder Korrekturgang gleich immer für jede Anleitung mehrere Tage und mühsames Nachschlagen. Um das später bei euch zu reduzieren habe ich jetzt auch noch die Referenzanleitungen umgebaut ... wenn schon denn schon :)

    Ben2


    Danke für deine detaillierten Beschreibungen. Das liest sich für mich schon mal sehr interessant. Finde Nemo`s War echt super, aber diese neue bzw andere Herangehensweise gefällt mir sehr gut. Und ich liebe Zombies.

    Ich glaube das Spiel wird ein neuer Dauerbrenner auf meinem Tisch werden.

    Hattest du vorbestellt? Wir haben ja schon Anleitungen zum Download, um die Wartezeit zu versüßen.

    Im Vergleich zu Nemo's War würfelt man erstaunlich wenig bei DotZ. Ebenso ist es anders strukturiert. Bei DotZ geht es viel um das richtige "Setup". Weniger um spontane Modifikatoren. Ein paar Beispiele:

    - Kampf. Du hast eine Reihe von Einheiten - deine Helden zum Beispiel - und diese haben sowohl unterschiedliche Stärken, also auch unterschiedliche Fähigkeiten. Statt bei einem Kampf jetzt also neu würfeln zu können, oder Modifikatoren zu bekommen, geht es darum folgendes zu überlegen: Wer ist für den Kampf am Besten geeignet? Ich habe hier einen Stärke 3 Helden gegen den Stärke 6 Zed, oder einen Stärke 4. Der Stärke 3 ist schlechter, weil ich jetzt auf der Kampftabelle die "doppelt so stark"-Spalte verwenden muss (was schlechter für mich ist) - nimmst du den 4er Held, dann gilt nur noch die "Zeds stärker"-Spalte, was viel besser ist. Außerdem kannst du vorher deinen anderen Helden (der gut im Fernkampf ist) vorher einen gefahrlosen Fernkampf durchführen lassen. Dadurch reduzierst du die Stärke der Zeds - was den Nahkampf noch besser für dich macht. Es gibt aber nur GANZ ganz wenige echte Modifikatoren im Spiel, mit denen man den Wurf manipulieren kann.

    - Suchen nach Nahrung und Munition: Auch hier kann man seine Chancen verbessern - wo sucht man? Kann man gratis mit mehr Einheiten suchen, um die Chancen zu erhöhen? Kann man dedizierte Sucher-Helden verwenden, die aus 2 Würfeln das bessere Ergebnis wählen können? Oder stelle ich noch den anderen Helden nebenan, der angrenzenden Helden +1 auf ihren Suchen-Wurf gibt? Oder lasse ich ihn lieber selbst suchen? Oder brauche ich ihn zur Verteidigung?


    Das ist eher die Denke, die du in diesem Spiel brauchst. Es geht weniger um Abenteuer und Risiko - wie etwa bei Nemos War - sondern um die geschickte Verteidigung. Ja man würfelt für Kampf, Suchen und zum Beispiel für einen Rettungswurf. Aber das soll - wie üblich bei diesen Spielen - eigentlich nur den "unkontrollierbaren" Lebensfaktor simulieren, entsprechend gibt es da wenige Möglichkeiten "post facto" zu manipulieren.


    Zum Widerspielwert: Zuerst mal hast du die einzelnen Level - hier wird immer neues Material hinzugefügt - das erhöht natürlich den Wiederspielreiz enorm - auch da man dadurch ja immer den Schwierigkeitsgrad erhöht. Gleichzeitig ist es aber ein "mehr vom gleichen" Prinzip. Du erhöhst die Auswahl enorm. Wenn du also dann den Ereigniskartenstapel zusammenstellst, dann ziehst du zum Beispiel nur 8 von 20 Karten von Akt 2. Und das gleiche gilt für das Storydeck. Die Varianz ist mit dem vollem Spiel wirklich enorm. (Beispiel: du ziehst mit Level 1, 16 von 21 Karten. Mit Level 2 schon 20 von 39, Level 3 20 von 59 etc ...)

    Ich finde die Verzögerung auch extrem schade. Habe mir allerdings mal die Regeln komplett + den Grundaufbau angeschaut und bin extrem angetan. Selbst ohne die Spielmaterialien in gänze oder die englische Version zu kennen, würde ich mir zutrauen nun los zu spielen (was die Verzögerung noch ärgerlicher macht :)). Tolle Arbeit Ben2

    Vielen Dank! Aber ich klopfe auf Holz, dass es auch im Detail zu keinen Problemen kommt. Ich habe das Gefühl ich arbeite da gerade mit der Lupe, dass es sowohl leicht verständlich, als auch lückenlos erklärt ist. Auch wenn DotZ ein Nischenspiel ist - es ist für uns und der Masse an Arbeit die da drin steckt ein Leuchtturm. Dementsprechend hell muss es auch strahlen ;)

    Offizielle Updates sind nett, aber ich Twitter sehr häufig über den Fortschritt. Es steht noch ein bisschen was aus, aber ich arbeite mit Hochdruck an dem Spiel. Die meisten Anleitungen und das ganze Spielmaterial sind fast fertig und gehen nächste Woche ins externe Lektorat. Mich hat’s diese Woche noch mal fies aufgegrätscht gesundheitlich, aber das Ergebnis wird sich sehen lassen können. Es ist definitiv nicht einfach übersetzt worden und daher kostet es einfach Zeit und Kraft.

    kann es euch nicht WURSCHT sein, ob auf der Schachtel ABCDEFG1 steht oder nicht, solange der Inhalt passt?

    Es gehen nicht alle so emotionslos an Spiele ran wie du ;).

    Das muss ich mir ausdrucken. EmotionsLOS bei Spielen wurde mir noch nicht vorgeworfen ...


    Zitat

    Keiner tippt Bindestriche. Also wenn du davon ausgehst, dass "Das Zombie Survival Brettspiel". Dann hat Bandida recht. Ein Keyword mit 46 Zeichen? No way.

    Seit wann interessiert den Google ein Bindestrich? ""Das Zombie Survival Brettspiel" ist halt grammatikalisch falsch, das schreibe ich dir garantiert nirgendwo hin.

    Ändert aber nichts daran, dass die Reaktionen auf seine Wahl es für die Zukunft unklug erscheinen lässt, solche Fragen hier bei Unknowns nochmal zu stellen.


    Wahre Worte ... Wir hatten eine interne Diskussion um den Titel bzw. den Untertitel und ich hatte vorgeschlagen, mal die Brettspielgemeinde zu fragen, was so der Eindruck ist. Ist ja nicht nur Liebesbekenntnis von darkpact diesen Titel zu veröffentlichen, sondern auch für viele von euch hier.

    Ich bereue das nun gewiss und ich bin mir sicher Matthias macht das auch nicht noch mal.

    Ich finde das schade, weil ich diese von Form von Partizipation eigentlich schön finde, besonders bei einem Nichenspiel. Bei Kickstarter giert jeder nach Mitbestimmung, hier ist dann eher Gegenwind.

    Nun ja... fällt mir die Entscheidung eben leichter, welche Sprachversion ich mir zulegen werde.

    Unabhängig, ob das jetzt ein Tippfehler war oder nicht, was am Ende der Untertitel ist oder nicht.


    Mich schockiert es wie viele hier anhand des TITELS entscheiden, ob sie es kaufen oder nicht. Und ich rede hier nicht von "zufälligen Kunden im Laden". Ihr wisst, was das Spiel ist, ihr wisst ob es euch gefällt oder nicht .... kann es euch nicht WURSCHT sein, ob auf der Schachtel ABCDEFG1 steht oder nicht, solange der Inhalt passt?


    Ja, man kann sich über eine Titel beschweren, habe ich schon mehr als einmal gemacht - aber das ändert doch nichts am Spiel ....

    Garantiert nicht freiwillig

    Das ist doch weltfremd. Sowohl bei Computerspielen als auch bei Brettspielen ist das ein sowohl gängiges als auch gernbedientes Genre. Da muss ich mich nicht mal anstrengen das auch auch youtube zu finden. Ich versteh die Welt gerade nicht mehr, dass du das so wahnwitzig abtust.

    Ben2 Ich verstehe dich voll und ganz, eine Googlesuche wird aber wohl (wie in meinem Fall) aus "Cry Havoc deutsch" bestehen. So wie ich hier nach "dawn of the zeds deutsch" suche. Anderes Beispiel: "Fallout Brettspiel" führt automatisch zur deutschen Auflage während "Fallout deutsch" das nur schwer schafft. In diesem Fall hier würde ich behaupten "Dawn of the zeds" gehört unverändert aufs Cover, "deutsche Ausgabe" oder "Das Zombie-Survival Spiel" sind sekundäre Ergänzungen ohne riesen Mehrwert.

    Das ist ja gar nicht, was es zu erreichen gilt. Das wirst du bei der deutschen Ausgabe sowieso bekommen, egal was ich da jetzt draufmache. Anders herum aber wird ein Schuh daraus. Google mal Zombie-Survival Brettspiel zum Beispiel. Dann kommt Winter der Toten, Zombicide etc. Da eingereiht zu sein, ist jetzt nicht wirklich verkehrt.

    Ist denn Denglisch such a crazy Marketing Gig? Dann sollten wir alle so excited sein...


    Ich bleibe daher in meinem Herzen bei "Dawn of the Zeds - Morgengrauen in der Zombie-Apokalypse", beweise aber damit vermutlich auch, kein Markting-Experte zu sein.


    Für die meisten Beteiligten hier ist ohnehin entscheidend, was hinten dabei rauskommt, und selbst ein vermurkster Titel wird im Lichte der Spielrezensionen nur eine Fußnote bleiben. :read:

    "Survival-Training" ist sogar im Duden - damit ist es nicht mehr Denglisch, sondern Deutsch. So das Dogma, oder nicht?

    Der Untertitel ist gar nicht der Kritikpunkt an dem Titel, jeder Händler wird den wohl unter den Tisch fallen lassen. Ben2 kennt das wohl von Cry Havoc (Schlacht um Planet York) und dem verschlucken Untertitel. Da steht auch überwiegend EN oder dt. in der Artikelbeschreibung. ;)

    Aber das Cover ist relevant anders und als Deutsch erkennbar. Und wenn du es mit Untertitel suchst, kommt auch nur die deutsche Version. Das hat schon alles seinen Sinn ...

    Sorry, aber wegen dem Titel? Ist dir Herr der Ringe auch zu Deutsch?

    Wir sollten mal den Begriff Marke definieren. Wenn wir jetzt von Pokemon und Star Wars reden. Dann nein. Logo. Aber sonst darf man das schon machen, WENN es sinnvoll ist. Was es nicht immer ist.

    Ich sage es immer so: Eine deutsche Version darf sich meiner Meinung nach NICHT nur über ein "deutsche Version" von der englischen Unterscheiden. Dsa sieht man weder auf die schnelle im Handel, noch auf einem Vorschaubild im Onlinestore. Es muss entweder: ein ganz neuer Titel sein, oder das Cover muss sich signifikant unterscheiden. Wie das Pegasus mit dem Rahmen etwa macht -> siehe Roll for the Galaxy EN und DE.

    Unmissverständlich.

    Ich finde schon, das man das machen kann. Die Händler müssen dann nur das richtige Material bekommen, um es in ihre Shops einzupflegen. Auch im Laden kann man solche Schriftzüge gut erkennen, wenn sie entsprechend platziert werden.

    Ich denke die Spiele der ehemaligen Heidelbären verkaufen sich trotz Schriftzug Deutsche Ausgabe gut online und im Handel.

    Da habe ich in den Redakteurstreffen auch schon gegenteilige Aussagen gehört ..


    Gutes Beispiel für einen eingedeutschen Heidelberger Titel: Villen des Wahnsinns - statt Mansions of Madness.

    Ganz im Gegenteil: wenn ich jahrelang den englischen Titel kenne, finde ich nix, wenn das Spiel plötzlich anders heißt

    Aber du bist ja JETZT schon informiert genug, dass du weisst, dass es dann anders heisst. Das ist ja eben die Nerdfraktion. Aber man will ja eventuell auch an andere Menschen verkaufen. Ja es ist ein anspruchsvolles Spiel. Aber so wie man auch mit Robinson Crusoe Leute abholen kann, die auf Survival/Crafting-Abenteuer stehen, kann man das auch mit nem geilen Zombie-Survival Spiel machen. So meine Ansicht.

    Was ich echt interessant finde: nicht nur intern gehen die Meinungen auseinander, auch hier - ich persönlich finde das super spannend hier eure Ansichten zu lesen! Besonders da man darüber eher nicht diskutiert, sondern eher ex post facto meckert :D

    Ben2 Da bin ich zum ersten ML nicht deiner Meinung. Ich würde niemals nicht einen Markennamen für eine Lokalisierung verändern.


    Die Versionen zu trennen kann man auch über andere Wege erreichen, zb über Untertitel.


    Dennoch bin ich einFan von „Deutsche bzw. Deutschsprachige Version“.

    Wir sollten mal den Begriff Marke definieren. Wenn wir jetzt von Pokemon und Star Wars reden. Dann nein. Logo. Aber sonst darf man das schon machen, WENN es sinnvoll ist. Was es nicht immer ist.

    Ich sage es immer so: Eine deutsche Version darf sich meiner Meinung nach NICHT nur über ein "deutsche Version" von der englischen Unterscheiden. Dsa sieht man weder auf die schnelle im Handel, noch auf einem Vorschaubild im Onlinestore. Es muss entweder: ein ganz neuer Titel sein, oder das Cover muss sich signifikant unterscheiden. Wie das Pegasus mit dem Rahmen etwa macht -> siehe Roll for the Galaxy EN und DE.

    Unmissverständlich.

    Mal ne Frage: Ist Zeds für Euch Nerds alle ein gebräuchlicher Begriff ?

    Ich steh generell nicht so auf Zombiefilme, deshalb kenne ich den Begriff tatsächlich nur (Achtung) vom Spiel Dawn of the Zeds !!!

    Alleine für mich auch nicht unbedingt - aber in Verbindung mit dem Cover wird es dann doch unverwechselbar ...

    Hinweis:

    Ein Titel wie “Dawn of the Zeds - Morgens kommt der Zombiemann“ könnte auch als Erweiterung missverstanden werden.


    Stronghold Games hat seinerzeit bei No Siesta darauf bestanden, dass das Spiel “La Granja: No Siesta“ genannt wird, weil LG so bekannt ist, dass auf jeden Fall in den Titel muss. Danach dachten alle, es sei eine Erweiterung.

    Deswegen hätte ich es auch "No Siesta: The La Granja Dice Game" genannt. Aber ich bin auch ein Fan davon DInge beim Namen zu nennen ...

    Ja, sicher - aber man muss auch mal so denken: wenn es niemand kauft, dann nutzt mir die ganze "Kompatibilität" nichts. Und wenn ich einen englischen Titel suche, dann kommt erst mal 20 Seiten englische Einträge. Und selbst im Forum musst du bei Formulierungen auch letztendlich hoffen, dass die "Rückübersetzung" klappt. Also ich weiß nicht, wie wichtig dieses Argument letztlich ist.


    Wie man merkt bin ich definitiv pro deutschem Titel - oder wenigstens gutem deutschen Untertitel und nicht dieses UNSÄGLICHE "Deutsche Version" - aber ich bin auch nicht für die stumpfe Hau-Drauf-Übersetzung. Es darf meiner Meinung auch frei sein, wenn es dem Spiel zuträglich ist.


    Das ist halt pures Marketing: So einfach und effektiv wie möglich. Das wäre für mich "Dawn of the Zeds - Deutsche Version". Ehrlich gesagt würde ich sogar noch die Edition draufschreiben, weil sonst die Frage aufkommen könnte, welcher englischen Version das Spiel denn nun gleich ist.

    Zu Marketing gehört aber auch Verkaufsförderung - und das wäre es aus diesen Gründen mMn eben nicht. Und wie gesagt. Deutsche Version geht bei mir gar nicht. Ich halte das für einen extremen Krampf. Nicht nur ist das schwer zu finden, schwer zu sehen (bei meinen Blurays steht auch nicht "Deutsche Version drauf") sondern auch noch nicht Aussagekräftig.


    Meine Favoriten sind Zeds! - Das ultimative Zombie-Survival-Spiel. [Zeds! nicht Anlehnung wiederum des DEUTSCHEN Titels Zombie"]

    oder Dawn of the Zeds - Das Zombie-Survival-Spiel.


    Mein Hintergrund: Damit der Kunde (und nicht nur der unknowns-User) weiß, was er da bekommen kann. Das schadet ja nicht ...

    Eine deutscher Titel hat halt einen Vorteil im Handel. Wenn man das Spiel sucht erscheint halt auch tatsächlich DIESE Version als erstes, nicht die viel prominentere englische Version. Das hat aber nicht nur Vorteile im Online-Handel, man schließt auch Verwechslungen im Regal aus ...

    Der Titel wird dann zum Nachteil, wenn man nicht weiß, dass es mehrere Versionen von dem Spiel gibt. Wenn man dann auf der Suche nach Input ist (Forenbeiträge, Errata, FAQ, Reviews, etc.) schießt man sich mit einem anderen (vielleicht dem Käufer nicht bekannten) Titel von hinten ins Knie.

    Ja, sicher - aber man muss auch mal so denken: wenn es niemand kauft, dann nutzt mir die ganze "Kompatibilität" nichts. Und wenn ich einen englischen Titel suche, dann kommt erst mal 20 Seiten englische Einträge. Und selbst im Forum musst du bei Formulierungen auch letztendlich hoffen, dass die "Rückübersetzung" klappt. Also ich weiß nicht, wie wichtig dieses Argument letztlich ist.


    Wie man merkt bin ich definitiv pro deutschem Titel - oder wenigstens gutem deutschen Untertitel und nicht dieses UNSÄGLICHE "Deutsche Version" - aber ich bin auch nicht für die stumpfe Hau-Drauf-Übersetzung. Es darf meiner Meinung auch frei sein, wenn es dem Spiel zuträglich ist.