Beiträge von Stobi im Thema „Deutscher Spielepreis 2018: Abstimmung vorzeitig beendet“

    HDScurox hat es eigentlich idiotensicher erklärt, wie bereits von anderen hundert mal zuvor auch. Wer es nicht verstehen will, wird es auch nicht verstehen. Ich selber bin Politiklehrer und habe den Sachverhalt einfach mal meinem 12er Kurs vorgestellt. Die waren sich einig, dass es sich hierbei um eine Form der Bestechung handelt, unabhängig ob aus Naivität/Dummheit oder Kalkül. In meinen Augen kommt aber der Schwerkraft Verlag zu gut bei der Sache weg. Ich halte deren Unwissenheit für sehr unwahrscheinlich und sowas macht man einfach nicht.


    Die Sache ist jetzt aber auch durch und das mit einem Imageschaden für den Preis. Das finde ich sehr schade, aber ist wohl nicht mehr zu ändern

    Hallo Michael,

    Eine Werbekampagne über Facebook finde ich jetzt nicht besonders prickelnd. Die spricht nicht die eigenen Fans an, sondern macht faktisch das gleiche wie ein Aufruf per Webseite, Video oder Radio oder

    nein - facebook macht das besser. Man kann Parameter auswählen, welche Profile angesprochen werden sollen.
    Wenn facebook beauftragt und bezahlt wird, findet es doch alle Profile (weltweit), die Majesty und Race to the New Found Land für sich markiert haben. :?:


    Liebe Grüße
    Nils (nutzt facebook, weil man die Reichweite auch auf wenige Kilometer beschränken kann.)

    Der Hans im Glück Verlag verspricht aber keine Gegenleistung, wie Promos. Und das ist der Unterschied

    Witzig find ich ja die Boardgamegeeks. Beim Kickstarter Darwins Choice war auf der KS Seite zu lesen, dass diese das Spiel erhalten haben und für eine Rezension bezahlt wurden. In dem Video der Geeks kein Hinweis dazu. Das sagt doch viel über die Youtuber.

    Hast du die beiden schon einmal darauf angesprochen oder zumindest das Video entsprechend kommentiert? Was ich nicht verstehe: Warum muss man hier im Forum über andere herziehen und schafft es nicht den jeweiligen Personen das Feedback direkt zu geben. Vielleicht war es ihnen wirklich nicht bewusst oder sie haben dafür kein Geld erhalten. Oder es hat einen ganz anderen Grund. Eine nette Nachricht wirkt häufig wunder.

    Abschließend find ich die neuste Masche vom Digger und den Geeks ihre Videos mit ihren hübschen Freundinnen zu vermarkten sehr albern. Meine Frau und mich amüsiert dieses pyseudo "wir sind so sympathisch" ungemein in Form von Fremdschämen. Bei den Geeks prangert bei fast jeder Videovorschau Vali in irgendwelchen Posen. Das ist auch ein Stück weit sexistisch. Aber wenn sie es mitmacht, ist es wohl Geschäft

    Hier im Forum ist wohl bald alles sexistisch. :rolleyes: Vielleicht ist es aufgesetzt oder vielleicht haben sie auch einfach nur Spaß an der Sache. Warum wird eigentlich immer grundsätzlich vom Negativen ausgegangen? Mit Brettspielvideos wird man sicher nicht reich und ich glaube, dass sie es nicht machen würden, wenn sie nicht wenigstens ein wenig Spaß an der Sache hätten.

    Der Vorteil von Youtube ist doch, dass ich nur die Videos anklicken muss, die ich auch gut finde. Warum macht man davon nicht einfach gebrauch?

    Natürlich kann es sein, dass sie nicht wussten was sie tun, aber das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Du solltest nicht so naiv sein. Und das hat auch nichts mit negativ sehen zu tun, denn ich sehe bei denen einfach den Versuch des Marketings über das Aussehen der Frau und weniger über Inhalt. Das ist per se erstmal nicht sexistisch, zeugt aber von einer fragwürdigen weiblichen Rollenvorstellung. Sie scheint es aber zu unterstützen, also ist es ihre Sache. Es war nur meine Meinung. Andere Brettspiel Youtuber kommen ohne solche Mittel aus und sind sehr informativ dabei. Aber jedem das Seine. Und du glaubst doch nicht im Ernst das sie kein Geld bekommen haben, wenn der Entwickler des Spiels es auf seiner KS Seite so ausschreibt. Ihm wäre es ja lieber gewesen, das es gratis und möglichst objektiv wirkt. Er war aber so ehrlich seinen Backern zu schildern,wer bezahlt wurde und wer nicht. Von den Geeks kann man das nicht behaupten. Und damit stellt sich für mich schon die Frage der Glaubwürdigkeit. Bei vielen Youtubern hört man selten, dass ein Spiel schlecht sei, dabei hat jeder von uns schon mehr als genug schlechte Spiele gespielt. Man will es sich scheinbar mit den Verlagen nicht verscherzen.

    Abschließend die Sache mit dem Geld verdienen: sicherlich wird man zunächst nicht reich davon, aber es gibt es kostenlose Spiele, Eintritte, Patreon, Partnerlinks... Da kommt schon einiges zusammen. Ich denke Hunter und Cron verdienen mehr mit ihrem Kanal und T-Shirt Verkauf als in ihren alten Berufen. Das sei auch jedem Youtuber gegönnt, denn sie betreiben teilweise einigen Aufwand. Aber sie sollen nicht so tun, als wären sie altruistisch unterwegs. Das ist aber die Masche bei vielen, was sich ja auch bei der so selbstlosen und sympathischen Bibi zeigt. Insgesamt sollten wir den (unterschwelligen) Einfluss der Youtuber nicht unterschätzen, um zurück zum Thema zu kommen.

    Beim Kickstarter Darwins Choice war auf der KS Seite zu lesen, dass diese das Spiel erhalten haben und für eine Rezension bezahlt wurden. In dem Video der Geeks kein Hinweis dazu.

    Dass sie erhaltene Gegenleistungen nennen müssen, ist deutschen Youtubern oft gar nicht klar. Im angelsächsischen Bereich gibt es da ein viel stärkeres Bew

    Das kann natürlich sein, aber bei einigen kann ich mir gut vorstellen,dass sie es absichtlich vergessen, denn so gibt es mehr Likes und darum geht es heut

    Witzig find ich ja die Boardgamegeeks.

    Von wem redest Du denn da, Welcher Channel soll das sein? habe nie davon gehört... :/


    edith: nevermind, habs selbst rausgefunden. Es sind die Brettspiel Geeks, nicht die Boardgamegeeks (ein kleiner aber feiner Unterschied, dazu findet man nämlich wie zu erwarten nur die Videos der BGG Community ;) )

    Ah entschuldige, ich meine natürlich das künstlich überdrehte Paar der Brettspiel-Geeks

    Allgemein kann ich dem Digger nicht viel abgewinnen. Diese Mix aus bildungsferner Sprache und Jogginghosenstyle ist doch vor allem in Anbetracht dessen, dass er einen pädagogischen Job hat, bedenklich. Dazu dann die ganze "Verdenglischung" der Sprache. Schrecklich. Aber jedem das Seine. Die Aktion und sein Umgang mit dieser zeigen sein Niveau. Dabei scheint er eigentlich gar nicht so dumm zu sein. Vielleicht ist es auch einfach nur Masche.

    Zum Thema Influencer. Ich glaube wir dürfen hier nicht so blauäugig sein. Wer kostenlos Spiele bekommt, ist nicht objektiv. Man will ja auch die nächsten Sachen bekommen. Bei Hunter und Cron sind mir da schon ein paar Sachen aufgefallen, wobei ich Cron sehr sympathisch finde. Witzig find ich ja die Boardgamegeeks. Beim Kickstarter Darwins Choice war auf der KS Seite zu lesen, dass diese das Spiel erhalten haben und für eine Rezension bezahlt wurden. In dem Video der Geeks kein Hinweis dazu. Das sagt doch viel über die Youtuber. Der Eindruck der Unbefangenheit ist halt das Wichtigste für sie. Und dann der Spruch: "ist ja nur Hobby". Hier geht's um Geld und Einfluss. Der Digger hat nur in einem schwachen Moment die Kehrseite der Youtubeindustrie gezeigt.


    Abschließend find ich die neuste Masche vom Digger und den Geeks ihre Videos mit ihren hübschen Freundinnen zu vermarkten sehr albern. Meine Frau und mich amüsiert dieses pyseudo "wir sind so sympathisch" ungemein in Form von Fremdschämen. Bei den Geeks prangert bei fast jeder Videovorschau Vali in irgendwelchen Posen. Das ist auch ein Stück weit sexistisch. Aber wenn sie es mitmacht, ist es wohl Geschäft