Beiträge von SpaceTrucker im Thema „Deutscher Spielepreis 2018: Abstimmung vorzeitig beendet“

    Clans of Caledonia anyone?

    Nett, aber für mich zu wenig Innovation, zu wenig eigenes, als dass ich es für einen Spielepreis wählen würde.

    Clans of Caledonia empfinde ich als gelungenen, sehr runden und gut konsumierbaren, etwas leichteren, aber auch etwas langweiligeren, weniger packenden Kennerspielaufguss aus (Zahlen grob aus dem Bauch, bitte daran nicht aufhängen) 50% Terra Mystica, 20% Marco Polo, 10% Navegador, 10% Kingdom Builder und 10% "Neuem".

    Da finde ich das Gaia Projekt (unabhängig davon, dass ich es wesentlich reizvoller finde) innovativer. Klar ist da auch ganz viel Terra Mystica enthalten und das Techtableau kennt man so aus Jens Droegemüllers Szepter von Zavandor, aber in Kombi fühlt sich das neuartig/weiterentwickelt an, insbesondere nicht als Aufguss des Szepters. Dazu kommt einiges Neues/Innotvatives, was mich als Spieler vor neue Fragestellungen stellt.


    Wenn CoC mehr Neues an Bord hätte und sich neuartiger und spannender spielen würde, also beim "Rundschleifen" und "Downgraden" auf Kennerspielniveau weniger Reiz&Dichte abhanden gekommen wäre, dann hätte es meinen Segen für DSP (und Kennerspiel) sofort.


    Santa Maria

    Zählt die Optik für dich überhaupt nicht bei einem Spiel? Santa Maria ist so hässlich

    So gesehen würde es nicht schaden, wenn man 5% der Schachtel mit einem Spielepreis-Logo verdecken könnte...... :D