Beiträge von LookAtTheBacon im Thema „Deutscher Spielepreis 2018: Abstimmung vorzeitig beendet“

    Das mit der Kickstarterkampagne haben die Geeks zu 100% entweder vergessen zu sagen, oder es ist ihnen gar nicht wichtig, weil sie wissen, dass es ihre Zuschauerschaft in der Mehrzahl nicht juckt/interessiert.

    Vielleicht ist's ihnen nicht wichtig, aber das ist Schleichwerbung, für die sie Ärger kriegen können (-> Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb). Von daher sollte es die Youtuber eigentlich schon interessieren.

    Glaube ich dir und fjaellraeven gerne. Nur sind sie dafür wohl halt zu unerfahren und unbelesen. Bei Stobi klang es wie böswillige Absicht/Unterschlagung und das wollte ich zu 100% abschmettern. Dass das aber weder vor Dummheit noch vor Strafe schützt, ist mir natürlich auch bewusst. Nur wird es einen Großteil der (oft noch recht jungen) Zuschauerschaft wohl eher nicht jucken bzw. interessieren und daher gehen eben auch die Zahlen hoch. Das war insgesamt mein Reasoning und nichts anderes wollte ich herausstellen: keine böse Absicht + weniger relevant für ihre Kernzuschauer, als ihr vielleicht annehmt/voraussetzt/einfordert.

    Lg

    Du hast ein sehr trauriges und engstirniges Weltbild, muss ich dir leider so sagen. Nicht jeder YouTuber macht das aus Profit und selbst wenn da oft Rezensionsexemplare und freie Eintritte springen, bleiben die meisten Meinungen davon dennoch unangetastet, so viel kann ich dir versichern. Musst du aber natürlich nicht glauben. Wir sind ja alle naiv, die anders denken :)

    Ich persönlich finde die Geeks jedenfalls witzig und kann keine deiner Thesen bestätigen. Vali war von Anfang an dabei, hat sich noch nie angebiedert oder in irgendwelchen Posen dargestellt/dargeboten; und dass sie oft Rezensionsexemplare bekommen, haben sie auch schon in mehreren Videos offen kundgetan. Das weiß man aber natürlich nicht, wenn man nicht alle ihre Videos geschaut hat. Und es in jedem Video wiederholen oder mit sagen zu müssen, finde ich nicht nur müßig, sondern übertrieben und gar unsinnig. Das interessiert die Zuschauer gar nicht und sollte absolut logisch und klar sein. Das Gleiche gilt für Monetarisierung jeglicher Art. Wenn du ohne Adblocker Werbung davor zu sehen bekommst weißt du automatisch, dass der Kanal monetarisiert ist. Dennoch sind die Klickzahlen so gering, dass sich da noch viel zu wenig läppert, um auch nur ansatzweise davon leben zu können. Also "so what"? Die meisten Kanäle im Sektor sind übrigens gar nicht monetarisiert (Martin Klein, Austrian Boardgamer, der viel gescholtene "Digger", usw.). Also mal den Ball flach halten. Das mit der Kickstarterkampagne haben die Geeks zu 100% entweder vergessen zu sagen, oder es ist ihnen gar nicht wichtig, weil sie wissen, dass es ihre Zuschauerschaft in der Mehrzahl nicht juckt/interessiert. Du kannst jetzt natürlich sagen, dass dir das nicht gefällt, nicht zusagt oder du das nicht unterstützen möchtest, aber das musst du ja auch nicht. Die schiere Tatsache, dass ihre Zahlen genau wie die des Diggers hochgehen, zeigt ja, dass beide Kanäle tendenziell "irgendetwas" richtig machen.


    Sind so meine 2 Pfennige zum Thema. Hat aber leider mit dem Ursprung des Threads, nämlich dem DSP, absolut gar nichts mehr zu tun. Da wünscht man sich den alten, auslagerungsfreudigen Yze zurück.. ;)

    Naja c'est la vie.

    Lg

    Es gibt halt auch noch das andere Lager, welches das Santa Maria-Comicartwork ähnlich wie bei Avenue und Automania angenehm & modern findet sowie Gaia Project als unnötig verkompliziertes und verlängertes Terra Mystica ansieht, aber dieses ist ja augenscheinlich stark in der Unterzahl ;)


    SpaceTrucker: "zu wenig Innovation", "wenn CoC mehr Neues..."- für mich definiert sich ein Spiel nicht über den Innovationsgrad, wirklich gar nicht. Altes in neuem Gewand kann auch Schmecken - genau wie zum Beispiel eine neue Art von Pizza, die einfach nur aus vielen Belägen zusammengesetzt ist, die einem einzeln auch alle gut munden. Spielspaß ist immer noch das Wichtigste imho, und da sind CoC und Santa Maria eben ganz vorn mit dabei, nicht nur meiner Ansicht nach. Vor allem Solospieler schwören auf CoC und mich hat es dahingehend ebenfalls begeistert.


    Und Thygra: danke für die Klarstellung! Auf Facebook und im Brettagogen-Podcast gingen da demletzt andere Infos herum. Viele waren überrascht, dass ihr örtlicher Händler es schon besitzt und Smuker von Cliquenabend hatte glaube ich die Theorie geäußert, dass Pegasus das Artwork für einen Nachdruck zu Essen eventuell ändern könnte.

    Lg