Long Dark Sea

  • Funding Start
    1. Mai 2024
    Funding Ende
    21. Mai 2024

    Per SuFu nichts gefunden, daher gibt es nun diesen Thread. Es geht um das SF Adventure Cardgame Long Dark Sea:


    LONG DARK SEA by DELUSIO GAMES
    Long Dark Sea is a cooperative adventure card game for 1-4 players focused on exploration and combat where deckbuilding and resource management are their main…
    gamefound.com


    Konnte es jemand bereits testen oder weiß jemand mehr über LDS?


    Vom Design her gefällt es mir sehr gut, aber das ist natürlich nur die halbe Miete.

    Ein Bild sagt mehr als 298 Wörter... :floet:

    2 Mal editiert, zuletzt von velvre ()

  • Ich finde, das Spiel hat für mich irgendwie gewisse "Earthborne Rangers" in Space Vibes.

    Da auf der Seite allerdings extrem wenig zum Gameplay steht und ich gerade keine langatmigen Videos schauen will, habe ich vom Gameplay eigentlich noch keine Ahnung.

    Und weil ich es gerade erwähne: warum sind eigentlich immer mehr Menschen große Fans von minutenlangen Videos statt kompakten Texten? Ich finde, dass beides ja seine Berechtigung hat, aber für die reine Grundinformationsvermittlung gibt es nichts schnelleres, als einen Text, den man auch nach Gusto überfliegen kann... in Videos ist immer so viel... "Gelaber" und man weiß nie, ob überhaupt noch ne sinnvolle Information kommt...

    Mögest Du in uninteressanten Zeiten leben...

  • Das Spiel sieht toll aus, aber die verfügbaren Informationen sind in der Tat noch sehr spärlich.

    Ich finde es auch bezeichnend, dass bei 10k Followern nur eine verhältnismäßig so geringe Summe zusammengekommen ist bislang.

  • Das Spiel sieht toll aus, aber die verfügbaren Informationen sind in der Tat noch sehr spärlich.

    Ich finde es auch bezeichnend, dass bei 10k Followern nur eine verhältnismäßig so geringe Summe zusammengekommen ist bislang.

    Sicher weil außer der Regel Infos fast ausschließlich in Spanisch verfügbar sind, insbesondere keine unabhängigen Einschätzungen. Das wollen sie bald ändern.


    Ich bin mit dem Grundspiel drin. Ein Herzensprojekt eines kleinen Teams, das nicht den Verlockungen des Crowdfundings mit aufblähendem Content verfällt. Die (kleinen) Erweiterungen bringen "nur" mehr Abwechslung und einen höher einstellbaren Schwierigkeitsgrad, und das Bling mit Matte und Lorebuch interessiert mich gar nicht.

  • [...] einen Text, den man auch nach Gusto überfliegen kann [...]

    Das ist eine Kulturtechnik, die du bei jüngeren Leuten einfach nicht mehr voraussetzen darfst. Da musst du schon froh sein, wenn sie überhaupt noch in der Lage sind, Texte mit mehr aus 1000 Zeichen zu lesen und dabei den Sinn zu erfassen. Wie soll dann das Verstehen der wesentlichen Ideen durch schnelles Überfliegen funktionieren?

    Einmal editiert, zuletzt von MetalPirate () aus folgendem Grund: Typo

  • Das Spiel sieht toll aus, aber die verfügbaren Informationen sind in der Tat noch sehr spärlich.

    Ich finde es auch bezeichnend, dass bei 10k Followern nur eine verhältnismäßig so geringe Summe zusammengekommen ist bislang.

    Für die Standard-Edition bist du mit Versand und Steuern bei gut 100€, da kann man schon mal etwas länger überlegen.

  • Die Kampagne hat sich ganz gut entwickelt, es gibt mittlerweile englische Gameplay-Videos und im aktuellen Update einen Link zu einem Alpha TTS-Modul sowie eine Umfrage zu potenziellen Backern in Deutsch (aktuell 77 Stimmen):


    LONG DARK SEA by DELUSIO GAMES - Open Alpha (English) and Poll for German and French backers
    About Open Alpha in English languague and a poll for potentials German and French backers.
    gamefound.com

  • Das ist eine Kulturtechnik, die du bei jüngeren Leuten einfach nicht mehr voraussetzen darfst. Da musst du schon froh sein, wenn sie überhaupt noch in der Lage sind, Texte mit mehr aus 1000 Zeichen zu lesen und dabei den Sinn zu erfassen. Wie soll dann das Verstehen der wesentlichen Ideen durch schnelles Überfliegen funktionieren?

    Denke auch, dass das der Grund ist. Viele können einfach nicht mehr richtig lesen.

  • Die Diskussion, dass die nachfolgende Generation angeblich ach so schlecht sei, gibt es seit Jahrtausenden und gehört in den RSP Bereich.