Umfrage: Dein Lieblings-Abenteuerspiel (03/2024)

  • Ich finde es überraschend, dass Eldritch Horror so hoch geranked ist. Das hat fast doppelt so viele Stimmen wie Arkham 2nd, welches ich spielmechanisch und auch vom Spielgefühl her deutlich besser finde als Eldritch. :/ Nur in Sachen Materialqualität und Artdesign hat es gegen Eldritch keine Chance.

    KS Pending: S.T.A.L.K.E.R The Board Game | Hexplore It: Fall of the Ancients | Nemesis: Retaliation | Dante: Inferno

    Einmal editiert, zuletzt von Croquet ()

  • Ich finde es überraschend, dass Eldritch Horror so hoch geranked ist. Das hat fast doppelt so viele Stimmen wie Arkham 2nd, welches ich spielmechanisch und auch vom Spielgefühl her deutlich besser finde als Eldritch. :/ Nur in Sachen Materialqualität und Artdesign hat es gegen Eldritch keine Chance.

    Da würde ich auch noch gegen halten. Wo ist denn die Materialqualität schlechter? ;)

    KS Pending: Stormsunder, Dinosaur 1944, RtoPA, Primal, USS Freedom, Arydia, Harakiri, , EUS: Flashpoint, Zerywia Quest, Bad Karmas, Malhya, Phantom: Epoch, Warcrow Adventures, TT Addons, DaDu Wave 2 :D

    Die Nische

  • Ich finde es überraschend, dass Eldritch Horror so hoch geranked ist. Das hat fast doppelt so viele Stimmen wie Arkham 2nd, welches ich spielmechanisch und auch vom Spielgefühl her deutlich besser finde als Eldritch. :/ Nur in Sachen Materialqualität und Artdesign hat es gegen Eldritch keine Chance.

    Da würde ich auch noch gegen halten. Wo ist denn die Materialqualität schlechter? ;)

    Materialqualität ist wahrscheinlich etwas zu Allgemein gefasst von mir. Bei meiner Aussage hatte ich die Kartenqualität im Hinterkopf, welche bei Eldritch besser ist, da die Karten ein Linenfinish haben und generell etwas stabiler wirken. Die restlichen Spielmaterialen (Spielbrett, Tokens usw.) dürfte von gleicher Qualität sein.

    KS Pending: S.T.A.L.K.E.R The Board Game | Hexplore It: Fall of the Ancients | Nemesis: Retaliation | Dante: Inferno

  • Ich finde es überraschend, dass Eldritch Horror so hoch geranked ist. Das hat fast doppelt so viele Stimmen wie Arkham 2nd, welches ich spielmechanisch und auch vom Spielgefühl her deutlich besser finde als Eldritch. :/ Nur in Sachen Materialqualität und Artdesign hat es gegen Eldritch keine Chance.

    Da stimme ich zu. Ich bin auch überrascht wie hoch Eldritch steht. Ich wollte es so sehr mögen. Ich liebe das Setting, das Grafikdesign, das Weltumspannende. Aber ich fand die Spielmechanik eine Katastrophe und das zuballern mit dutzenden von Zuständen, die man immer wieder abhandeln musste. Gefühlt war es bei mir so: Der Gegnerzug dauert 10 mal länger als der eigene Zug.

  • Ich finde es überraschend, dass Eldritch Horror so hoch geranked ist. Das hat fast doppelt so viele Stimmen wie Arkham 2nd, welches ich spielmechanisch und auch vom Spielgefühl her deutlich besser finde als Eldritch. :/ Nur in Sachen Materialqualität und Artdesign hat es gegen Eldritch keine Chance.

    Da stimme ich zu. Ich bin auch überrascht wie hoch Eldritch steht. Ich wollte es so sehr mögen. Ich liebe das Setting, das Grafikdesign, das Weltumspannende. Aber ich fand die Spielmechanik eine Katastrophe und das zuballern mit dutzenden von Zuständen, die man immer wieder abhandeln musste. Gefühlt war es bei mir so: Der Gegnerzug dauert 10 mal länger als der eigene Zug.

    Das wurde im Laufe der Serie tatsächlich immer schlimmer. Für mich waren die Statik des Brettes und der reduzierte Spieleraktionsradius inkl. Railroading das, was mich nach ner Zeit absterben ließ.

    KS Pending: Stormsunder, Dinosaur 1944, RtoPA, Primal, USS Freedom, Arydia, Harakiri, , EUS: Flashpoint, Zerywia Quest, Bad Karmas, Malhya, Phantom: Epoch, Warcrow Adventures, TT Addons, DaDu Wave 2 :D

    Die Nische

  • Da stimme ich zu. Ich bin auch überrascht wie hoch Eldritch steht. Ich wollte es so sehr mögen. Ich liebe das Setting, das Grafikdesign, das Weltumspannende. Aber ich fand die Spielmechanik eine Katastrophe und das zuballern mit dutzenden von Zuständen, die man immer wieder abhandeln musste. Gefühlt war es bei mir so: Der Gegnerzug dauert 10 mal länger als der eigene Zug.

    Das wurde im Laufe der Serie tatsächlich immer schlimmer. Für mich waren die Statik des Brettes und der reduzierte Spieleraktionsradius inkl. Railroading das, was mich nach ner Zeit absterben ließ.

    Bei mir waren es die Toten Züge:


    -> Oh du hast den Random Test nicht bestanden, um den Clou zu bekommen? Viel Spaß beim nächsten Mal...achso und du bist leider Verflucht, damit du nächstes mal erfolgreicher bist. ;)


    -> Oder du kannst erstmal kein Spielfortschritt mehr machen, solange nicht die Quest am anderen Ende der Karte gelöst wird, zu der man dann die nächsten 5 Runden reisen darf... ein Spaß :rolleyes:

    KS Pending: S.T.A.L.K.E.R The Board Game | Hexplore It: Fall of the Ancients | Nemesis: Retaliation | Dante: Inferno

  • Die Kategorie "Abenteuerspiel" lässt sich gar nicht einfach greifen und ich denke da gibt zu unterschiedliche Vorstellungen und Erwartungen.

    Wenn man so darüber nachdenkt könnte man einen Dungeon Crawler auch als Teil eines Abenteuers betrachten.

    Ist ja meistens so in Videogames. Beispiel: In Zelda hat man die große Overland-Welt und viele kleine Dungeons.

  • Vielen dank für die Umfrage und die Auswertung.

    Überraschend finde ich die völlige Abwesenheit von Earthborne Rangers und Mage Knight. Beide habe ich noch nicht gespielt, aber ich habe die Titel als klare Abenteuerspiele wahrgenommen? Das Herr der Ringe LCG und Too many Bones hätte ich deutlich höher erwartet, dafür ist Dungeon Degenerates besser geranked als gedacht.


    Ansonsten fällt auf, dass drei der ersten sechs Titel im Cthulhu Universum spielen. Wenn man damit wenig anfangen kann, dann fällt im dem Bereich Abenteuerbrettspiele schon einiges weg. Plädire daher für die Nutzung von vielfältigeren Settings.

  • Plädire daher für die Nutzung von vielfältigeren Settings.

    Ich habe gehört, Winnie Pooh ist jetzt ebenfalls Public Domain. Wäre das was?

    Ehrlich gesagt ja. Mir hängt Cthulhu einfach dermaßen zum Hals raus. Im Brettspielbereich wird sich darauf gestürzt als ob es kein Morgen mehr gibt und in allen anderen Unterhaltungsbranchen (Videospiele, Serien, Spielzeuge usw.) ist das Thema eine Randnotiz. Keine Ahnung ob das nur eine selektive Wahrnehmung meinerseits ist, mehr als auffällig finde ich das allerdings schon.

  • Ich habe gehört, Winnie Pooh ist jetzt ebenfalls Public Domain. Wäre das was?

    Ehrlich gesagt ja. Mir hängt Cthulhu einfach dermaßen zum Hals raus. Im Brettspielbereich wird sich darauf gestürzt als ob es kein Morgen mehr gibt und in allen anderen Unterhaltungsbranchen (Videospiele, Serien, Spielzeuge usw.) ist das Thema eine Randnotiz. Keine Ahnung ob das nur eine selektive Wahrnehmung meinerseits ist, mehr als auffällig finde ich das allerdings schon.

    Danke für diesen Post.

    Zumal im Brettspielbereich das Cthulu Thema fast immer als Horror behandelt wird, und nicht als Phantastik, wohin es nach meiner Lesart gehört.

    „Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist,

    und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“


    Friedrich Schiller

    aus: „über die ästhetische Erziehung des Menschen“ (1795)

  • Ehrlich gesagt ja. Mir hängt Cthulhu einfach dermaßen zum Hals raus. Im Brettspielbereich wird sich darauf gestürzt als ob es kein Morgen mehr gibt und in allen anderen Unterhaltungsbranchen (Videospiele, Serien, Spielzeuge usw.) ist das Thema eine Randnotiz. Keine Ahnung ob das nur eine selektive Wahrnehmung meinerseits ist, mehr als auffällig finde ich das allerdings schon.

    Danke für diesen Post.

    Zumal im Brettspielbereich das Cthulu Thema fast immer als Horror behandelt wird, und nicht als Phantastik, wohin es nach meiner Lesart gehört.

    Naja, wenn man den Ausführungen von Leslie Klinger und damit der literarischen Einordnung weiterer Quellen folgt, dann bedient Lovecraft sowohl Horror (Stephen King ordnet ihn da ja klar ein), Phantastik und natürlich Science Fiction.

    KS Pending: Stormsunder, Dinosaur 1944, RtoPA, Primal, USS Freedom, Arydia, Harakiri, , EUS: Flashpoint, Zerywia Quest, Bad Karmas, Malhya, Phantom: Epoch, Warcrow Adventures, TT Addons, DaDu Wave 2 :D

    Die Nische

  • Ich habe die Umfrage leider verpasst.

    Meine Top 3 Abenteuerspiele:


    1. Euthia

    2. Schlafende Götter

    3. Die verlorenen Ruinen von Arnak


    Die Grenze zwischen Dungeon Crawler und Abenteuerspiel ist sehr klein und verschwimmt zum Teil.


    Für mich ist bei einem Abenteuerspiel, das Setting wichtig fremde Inseln, Dschungel und so.

    Ich Gegensatz zu Dungeon Crawler ist man meist draußen und in der Oberwelt. Kampf und Helden leveln sind eher zweitrangig. Etwas mehr Story als bei DC. Auch ist einiges an subjektiven Empfinden damit verbunden, was auf einen abenteuerlich wirkt.