Mycology: The Board Game of Foraging for Fungi

  • Funding Start
    4. April 2023
    Funding Ende
    20. April 2023

    Das Thema gefällt mir sehr und optisch ist es eine wahre Augenweide.

    Spielerisch scheint es, wenn im Dice Tower Preview nichts fehlt, ein einfaches Familienspiel zu sein. Vielleicht kommen ja noch Module dazu, so ist es mir leider zu seicht.

  • Interessant, dass letztenscerst ein ähnliches Setting auf Kickstarter gab:


    Und ja, Mycology ist sehr seicht. Würfeln, zufällige Ressourcen erhalten, Pilze kaufen oder Ressourcen tauschen. Manche Pilze haben nen Effekt, aber eigentlich war es das schon. Da muss ich bei 25 Dollar Versand gar nicht überlegen.


    Gruß Dee

  • Sie sagt, die Funktionsweise einer Mykhorrhiza inspiriert sie zu einem Spiel. Also der Austausch von Stoffen zwischen Pilz und Pflanze. Gewissermaßen ein Geschäft zwischen den beiden.

    Klingt für mich als mykologisch Bewanderten erst mal nicht so spannend. Das Thema ist zwar schon gut und aus mykologischer Sicht äußerst spannend. Aber spielerisch lockt mich das zunächst einmal nicht. Bei Pilzen im Spiel möchte ich thematisch auf einer Ebene angesprochen werden die entweder eine gewisse wissenschaftliche Genauigkeit mit sich bringt oder die meine Glückshormone triggert (Optik, Haptik, Gaumenfreude oder ähnliches) oder das Lerneffekte (über die Welt der Pilze) schafft. Also abgesehen von der Spielmechanik muß da schon etwas am Pilznerd rütteln. Wie gesagt, Mykhorrhiza ist zwar sehr pilznerdig, doch vermutlich sieht Frau Hargrave darin eher: Ich gebe dir ein Wasser wenn du mir zwei Zucker gibst. Und bei entsprechendem Umfeld/Wetter gibt es noch Auf- oder Abschläge. Das alles in stilisierten Pilzbildern mit Gesicht oder viel bunter Farbe. Also nur ein naturnahes Thema auf ein Spielprinzip.

    Vermutlich nichts für mich.


    Das erste Spiel das nomak verlinkt hat, das interessiert mich doch eher. Da war einer am Werk, der von Pilzen wirklich Ahnung hat. Und das hat er einfließen lassen, wie ich sehen konnte. Ausgezeichnete Grafiken der Pilze, die auch relevante Bestimmungsmerkmale naturgetreu abbilden, etwas ähnlich dem Meisterwerk "Pareys Buch der Pilze" von Marcel Bon, der so vortreffliche Aquarelle vieler Pilzarten in einem Bestimmungswerk untergebracht hat.

    Also gute Bilder um die echten Pilzen wiedererkennen zu können.

    Das freut den Pilzliebhaber der auch gerne spielt. Da kann ein/e jugendliche/r Spieler/in einige naturgetreue Eindrücke mitnehmen ... und wenn es gut läuft, etwas Liebe und Neugierde bezüglich Pilze entwickeln. Vielleicht wird gar mal ein Mykologe daraus erwachsen oder ein Wissenschaftler, ein Naturfreund, ein Spieleerfinder.


    Ob das verlinkte Spiel aber auch was taugt, das weiß ich freilich nicht. Und eine deutsche Version sehe ich leider auch nicht. Aber ich beobachte das wohlwollend.

  • Mykhorrhiza ist zwar sehr pilznerdig, doch vermutlich sieht Frau Hargrave darin eher: Ich gebe dir ein Wasser wenn du mir zwei Zucker gibst. Und bei entsprechendem Umfeld/Wetter gibt es noch Auf- oder Abschläge. Das alles in stilisierten Pilzbildern mit Gesicht oder viel bunter Farbe. Also nur ein naturnahes Thema auf ein Spielprinzip.

    Ist das reine Mutmaßung? Oder verwechselst du das von Dee oben verlinkte Mycelium (mit den bunten Pilzen mit Gesicht) mit Hargrave's Undergrove, wo die wenigen Prototypen-Bilder bei BGG noch gar keinen Rückschluss auf das Artwork zulassen bzw. als Platzhalter ziemlich nüchterne schwarz-weiß Grafiken von Pilzen herhalten.

  • Ein Broom Service Retheme mit Pilzen wäre doch mal was.

    "Ich bin die mutige Stinkmorchel!"
    "Ich bin der feige Trompetenpfifferling...."

    Spaß beiseite. Pilze als Thema scheinen in zu sein. Vom Artwork her holt mich Mycology schon ab, muss ich gestehen.

  • Mykhorrhiza ist zwar sehr pilznerdig, doch vermutlich sieht Frau Hargrave darin eher: Ich gebe dir ein Wasser wenn du mir zwei Zucker gibst. Und bei entsprechendem Umfeld/Wetter gibt es noch Auf- oder Abschläge. Das alles in stilisierten Pilzbildern mit Gesicht oder viel bunter Farbe. Also nur ein naturnahes Thema auf ein Spielprinzip.

    Ist das reine Mutmaßung? Oder verwechselst du das von Dee oben verlinkte Mycelium (mit den bunten Pilzen mit Gesicht) mit Hargrave's Undergrove, wo die wenigen Prototypen-Bilder bei BGG noch gar keinen Rückschluss auf das Artwork zulassen bzw. als Platzhalter ziemlich nüchterne schwarz-weiß Grafiken von Pilzen herhalten.

    Das ist nur Mutmaßung/Einschätzung.

    Es würde mich freuen, ich läge da falsch. Den Willen einem die Natur ans Herz zu legen hat sie zweifelsohne. :thumbsup:


    Pilze zu einem Spiel zu bringen, das ich sowohl als Spiel als auch in der Materie für gelungen feiern könnte, ist schon schwierig.

    Ich habe mir da schon sehr viele Gedanken drüber gemacht und bin eben auch noch nicht auf eine gute Idee gekommen. Sonst würde ich das evtl. mal zum Projekt erheben. Ein Spieleerfinder bin ich natürlich nicht, aber doch sehr kreativ und im entsprechenden Thema gut verwurzelt. Eine hervorragende Pilzsachverständige kenne ich auch die mit einem Spielerfinder verheiratet ist. Von da ist leider auch noch nicht das richtige Ding ausgebrütet worden.

    Aber darauf hoffe ich noch.