Abrieb von Farbe in Plastik-Inserts

  • Einen schönen guten Morgen,


    ich bin gerade am überlegen, ob ich mir für die Monster-Minis von Tainted Grail die Schaumstoff-Inserts von Feldherr hole.

    Ich finde sie aber mit 50€ für beide Erweiterungen recht hoch angesetzt.


    Meine Sorge ist, dass es in den Standard-Plastik-Inserts evtl. zum Abrieb der Farbe an den (bemalten) Minis kommt.

    Teilweise müssen die ja ziemlich fest reingepresst werden, in die Aussparungen.


    Habt ihr da Erfahrungen, auch grundsätzlich? Betrifft ja auch andere Spiele mit ähnlichen Standard-Inserts?

    Ist meine Sorge da unbegründet? Dann würde ich mir das Geld für die "Feldherren" gerne sparen.


    Besten Dank euch!

  • Mahlzeit. Um deine Miniaturen zusätzlich zu schützen solltest du sie z. B. mit Matt Lack einsprühen. Ansonsten sind die Feldherr Lösungen zwar teuer, aber was man so hört top. Alternativ folded space inserts, oder die Minis magnetisieren:


  • Danke für die Antwort.

    Versiegelt werden meine Minis immer, aber irgendwie habe ich da bei dem strammen Sitz dennoch sorgen, dass sichtbar grad im Bereich der Base unten was abreibt.

    Einmal editiert, zuletzt von El Vulpes ()

  • Bis jetzt hatte ich noch keinen Farbabrieb bei meinen bemalten Minis von Zombicide, Blood Rage und Nemesis in den Standardverpackungen. Für Warhammer Underworlds Dreadfane habe ich ein Insert von Feldherr. Gehe mal davon aus, dass die Versiegelung mit Klarlack ausreichend schützt.

  • Ich denke auch, dass da nichts passieren wird. Aber ich bin da auch recht unempfindlich. Sollte sich eine Kleinigkeit bei den Figuren "lösen", kann man das ja immer noch einmal nachpinseln.


    Ich habe meine CMON Minis in den normalen Einlagen und auch Tainted Grail (habe die Monster Box aber noch nicht bemalt, also nur das Grundspiel).


    Für War of the Ring, Imperial Assault oder das Traumspiel mit den Plüschis liegen die Figuren sogar einfach lose in der Box.


    PS

    Vielleicht bemalst du eine Figur, und versuchst die Farbe abzureiben. Dann bekommst du einen besseren Eindruck, wie stabil die ist (Contrasts schlechter als Vallejo Game Color z.B.)

    Einmal editiert, zuletzt von Claeuschen () aus folgendem Grund: PS geschrieben

  • Bei CMON sind die Inserts ja immer sehr weit gefasst, die Minis liegen darin. Da bin ich mittlerweile auch relativ entspannt. Wenn das Insert aber erfordert, dass man die Figuren hineindrückt, damit sie einrasten, ist das so eine Sache. Habe die Tage mal wieder die Jagd nach dem Ring aus dem Regal gekramt (Minis bemalt und matt lackiert) und da ist genau das passiert: es ist bei 3 Minis etwas Farbe am Insert und da braucht es halt etwas Gewalt. Keine Ahnung, inwieweit da auch die genaue Art des Plastiks bei den Minis reinspielt (Stichwort Maus & Mystik, das ja gern mal klebrig wird).

  • Versiegelt werden meine Minis immer, aber irgendwie habe ich da bei dem strammen Sitz dennoch sorgen, dass sichtbar grad im Bereich der Base unten was abreibt.

    Genau dort kannst du aber auch am einfachsten korrigieren. Bases kriegen in 99% der Fälle eh einfach nur einen schwarzen Rand, der ist dort super einfach korrigiert. Bei den anderen Inlays (z.B. Feldherr) hatte ich abrieb an Ellenbogen, Arm, Kopf und andere hervorstehende Elemente. Das nervt brutal, weil du dann die Farbe wieder treffen musst, den Klarlack neu drüber etc. pp.


    Falls du dich jetzt fragst, wie ich Abrieb bei Feldherr hatte: Der Schaumstoff ist rau und wirkt wie Schleifpapier wenn die Figuren sich darin bewegen. EIn Spiel per Fahrrad bewegt und die Vibrationen beim fahren haben die Figuren am Schaumstoff aufgerieben.


    Daher bevorzuge ich die engen Inserts mittlerweile. Wenn was passiert, passiert es garantiert am Baserand und nirgendwo anders. Dort ist es super einfach zu beheben. Der Rest ist glatter Kunststoff (statt rau geschäumter Kunststoff) und damit viel sanfter zur eigentlich Figur, aber durch "Snap In" natürlich fies zum Baserand.

  • Vielleicht mit sehr dünnen Stoff oder Papier die Fächer auslegen. Sollte die Figur doch auch etwas schützen. Wobei ich mir nicht wirklich sicher bin, ob das bei einer versiegelten Figur überhaupt nötig ist, es sei denn man ruppt die Figur 1000 mal am Tag raus und wieder rein.

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • Keine Ahnung, inwieweit da auch die genaue Art des Plastiks bei den Minis reinspielt (Stichwort Maus & Mystik, das ja gern mal klebrig wird).

    Meine Maus und Mystik Minis haben nach dem Army Painter Matt Varnish auch zunächst geklebt, nach einer neuen Schicht AK Matt Varnish ist nun aber alles wunderbar und nichts klebt mehr. Scheint dann auch vom Hersteller der Farbe abzuhängen.