TI4 und Eclipse - Fleet-Stands

  • Hallo,


    wie wichtig sind die für das Spielen? Ich meine z. B. diese selbstgebauten:



    Nach diesem Thread verzichtbar: BoardGameGeek


    Wenn diese schon sinnvoll sind würden mich günstige Bezugsquellen oder DIY-Anleitungen interessieren...

    "We are the unknowns. Lower your shields and surrender your ships. We will add your biological and technological distinctiveness to our own. Your culture will adapt to service us. Resistance is futile."


    Meine Spiele: Klick mich

  • Ich würde sie nutzen, hätte ich welche.

    Allerdings sind in TI4–Partien mit erfahrenen Spielern große Flotten eher selten meiner Erfahrung nach, daher habe ich selbst keine und sehe sie eher als verzichtbares Gimmick.

    UpLive [bgg for trade] - einfach anschreiben, wenn Dich davon was interessiert!

  • Ich habe welche (gekauft, ca. 10€) und nutze diese. Für das Spielen selbst sind die nicht notwendig, vielleicht eher ein Aspekt der Übersichtlichkeit.

    Einer meiner TI-Spielpartner nutzt diese auch, der andere nicht, zu viel Friemelei im Vorfeld und da hat er schon recht.

    Wenn man das günstig machen kann, ja warum nicht. Ansonsten das Geld lieber für was anderes nutzloses verpulvern

  • Hallo,

    Ich habe mir diese Ständer sowohl in der etwas kleineren Variante für Eclipse als auch die größeren für TI gekauft. Bezugsquelle war das Spieletaxi (zwischen 4-8 Euro je nach Größe und für - ich meine - jeweils 3 Stück im Set. Ob das für dich günstig ist, musst du entscheiden....).


    Sie geben durchaus etwas mehr Übersichtlichkeit auf dem Plan bzw den Feldern und im Kampf.

    Sind aber auch wackelig und sollten besser noch zusätzlich an den Steckstellen geklebt werden,weil die Streben nicht ganz fest sitzen und beim Bewegen herausrutschen können. Dann ist es mit der Übersichtlichkeit auch dahin, wenn alles runtergerutscht ist oder die Teile auseinanderfallen.


    Sie sind durchaus praktisch,weil man schneller auf einen Blick Boden- und Lufttruppen unterscheiden kann. Sind aber nicht unbedingt notwendig. Und beim Bewegen nur geklebt zu empfehlen - nach meiner Erfahrung....

    Gruß, brettpotato

  • Ich selber habe leider noch keine, finde die aber, neben der Übersichtlichkeit, auch thematisch ganz cool. Sieht halt super aus, wenn auf dem Planeten gekämpft wird und parallel dazu, oben im Weltraum.

    Ideal wären ja Universal-Ständer, die man z.B. auch für SW Rebellion nutzen könnte.


    Welche Anzahl würdet ihr empfehlen?

    Der Mann, der die Autokorrektur erfunden hat ist gestorben. Restaurant in Frieden.

  • braucht man die... nein

    sieht es toll aus... ja

    ist es fummelig... ja

    erhöht es die Übersicht... ja

    3-4 pro Spieler halte ich auch für ausreichend. Je nach Spieleranzahl und verfügbaren Stands sind dann die größeren Flooten auf den Stands und einzelne Schiffe auf dem Brett. Es kann halt auch echt fummelig werden die zu bewegen und auf Planeten landen zu lassen etc.


    Ich habe welche von e-Raptor, die gibt es aber glaube ich nicht mehr. Die sind auch etwas zu klein (erst recht für die 4. Edition). Ergänzend dazu habe ich später in Essen noch einmal n paar der großen von Laserox geholt, die ich empfehlen kann (sind aber halt auch etwas teurer). Fleet Movement Stand | Eclipse & Twighlight Imperium | Laserox