1 Vollzitat (Fullquote)
1.1 Vorbemerkung
Vollzitate sollten sparsam genutzt werden. Insbesondere im direkt folgenden Beitrag sind sie im Regelfall überflüssig. Als Alternativen bieten sich eine Kürzung auf das Wesentliche, die User-Ansprache mit @User oder gleich das selektive Zitieren (s. u.) an.
1.2 Zitieren
Am unteren rechten Rand jedes Beitrags befindet sich die Iconleiste mit dem Zitat-Symbol (ganz links): Mit einem Klick speichert man ein Zitat für die spätere Verwendung. Auf diese Weise kann man auch mehrere Zitate sammeln. Außerdem werden die Zitate im Editor am Ende der Seite direkt eingefügt.
1.3 Zitate einfügen
a) im aktuellen Thema bleiben, gewünschtes Thema aufrufen oder neues Thema erstellen
b) „Zitate (x)“ anklicken (unten rechts)
c) ggf. einzufügende Zitate auswählen und „markierte/alle Zitate einfügen“ anklicken
2 Selektives Zitieren
2.1 Direkte Auswahl
2.1.1 Textstelle markieren
2.1.2 Popup „Zitat speichern | Zitat einfügen“
a) „Zitat einfügen“ zum sofortigen Antworten
b) „Zitat speichern“, um
- mehrere Textstellen zu zitieren
- Zitate in einem anderen oder neuen Thema einzufügen
- Zitate für spätere Verwendung zu speichern
2.1.3 Zitate einfügen
a) im aktuellen Thema bleiben, gewünschtes Thema aufrufen oder neues Thema erstellen
b) „Zitate (x)“ anklicken (unten rechts)
c) ggf. einzufügende Zitate auswählen und „markierte/alle Zitate einfügen“ anklicken
2.1.4 Gespeicherte Zitate löschen
Das Löschen von zwischengespeicherten Zitaten funktioniert analog b) und c).+
2.1.5 Nachteile
Bei Teilzitaten wird nur der Text kopiert. Formatierungen, Links, @User, Zitate etc. werden nicht übernommen.
2.2 Zitate kürzen
Im Standard- oder Quellcode-Modus kann man ein Vollzitat auch manuell kürzen:
[quote='User','http://unknowns.de/wbb4/index.php/Thread/7150-Welche-grundlegenden-Dinge-muss-man-einfach-kennen/?postID=90849']Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. […] Phasellus commodo mattis augue ac varius.[/quote]
wird zu:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. […] Phasellus commodo mattis augue ac varius.
3 Zitate von anderen Seiten
Fremdzitate lassen sich im Editor über das Sprechblasenicon oder ebenfalls im Quellcode einfügen.
[quote='BGG','http://www.boardgamegeek.com/']Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.[/quote]
wird zu:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
3.1 Browser Add-on als Hilfe
Mit Add-ons wie z. B. Link Text and Location Copier lässt sich dieser Prozess deutlich vereinfachen. Für dieses Add-on wäre die Syntax des Menüpunkts z. B. [quote=%pagetitle%,%pageurl%]%selection%[/quote] (Link auf die URL in der Adressleiste) oder [quote=%pagetitle%,%linkurl%]%selection%[/quote] (Link auf einen speziellen Eintrag wie z. B. einen Forenbeitrag).
4 Eingefügte Zitate löschen
Ein Klick oder Tippen auf die Überschrift eines Zitats („X schrieb“) bringt das Popup Zitat bearbeiten zum Vorschein. Dort ist ein Löschen-Button. Insbesondere bei verschachtelten Zitaten kann man so leicht irrelevante Inhalte entfernen.
5 Probleme
Beim Löschen von Teilen aus längeren Zitaten ist im BBCode-Modus darauf zu achten, dass man nur den Text zwischen den öffnenden und schließenden quote-tags editiert, z. B.
[quote='User','http://unknowns.de/wbb4/index.php/Thread/7150-Welche-grundlegenden-Dinge-muss-man-einfach-kennen/?postID=90849']Text[/quote]
Wird versehentlich eine der Klammern [ ] entfernt, kann das Zitat vom System nicht mehr als solches erkannt und auch nicht entsprechend formatiert werden.
Bei verschachtelten Zitaten sollte man darauf achten, dass nicht versehentlich durch zu viel Löschen, Zitate einem anderen User in den Mund gelegt werden.
6 Fragen?
Bitte im Forum unknowns.de stellen.