Beiträge von Timberman im Thema „Was sind für euch die besten reinen kompetitiven Ameritrash-Spiele?“
-
-
Die unterschiedlichen Techtrees sind sehr schön. Auch wenn sich die Fraktion dadurch jetzt nicht wahnsinnig unterschiedlich spielen, hat jede doch ein paar nette Spezialfähigkeiten.
Am besten find ich allerdings, dass das Spiel einen zwingt offensiv zu spielen. Sei es um die Belohnungen seiner Zwischenziele abzugreifen, Ressourcen zu sicher oder nur um den Gegner an einem Frontabschnitt zu binden. Anders als in anderen Spiel (z.B. Eclipse) ist das Risiko kalkulierbar und die eigenen Verluste auch schnell ersetzt. Insofern ist die Hemmschwelle da niedrig.
Der Spannungsbogen ist auch sehr schön. Zuerst kämpft man um Einfuss und führte seine Stellvertreterkriege in der 2./3Welt um sich in eine gute Position zu bringen, bevor es zunehmend und immer schnell eskaliert und man dann um die main battle areas kämpft, die ja auch das Hauptziel sind.
Ist insgesamt ein sehr gelungenes Spiel.Du sprichst von DEFCON 1?
Wie ist es wenn jemand kein oder nur schlecht englisch kann?
-
Die drei sind für mich auch TOP. Allerdings wäre die und viele andere Spiele, die hier so gelistet sind mir nie als „Ameritrash“ Spiele in den Sinn gekommen. Ameritrash heißt für mich Würfelorgien und sehr viel Abhängigkeit vom Zufall plus eine Menge Plastik - das sehe ich bei den drei genannten und anderen Titeln hier im Thread nicht. Schon spannend, wie unterschiedlich Begriffe in unserem Hobby wahrgenommen werden können.
Dein Beitrag trifft den Nagel auf den Kopf. Genau darum ging’s mir im Ausgangspost: um reine Ameritrash-Spiele – keine Hybriden, keine „Euro mit Thema“-Konstrukte.
Nemesis und Star Wars: Rebellion kann ich sehr gut nachvollziehen - Stationfall ist schon ein Wackelkandidat, aber das chaotische Social-Deduction-Chaos lässt es für mich noch knapp auf die AT-Seite kippen.
Eclipse hingegen? Mechanisch zu glatt, zu viel Euro-DNA. Kein Vergleich.Deine Definition trifft’s für mich perfekt: Würfelorgien, hoher Zufallsanteil, starke thematische Einbettung, Plastikberge (oft, ja. Arkham Horror zeigt doch ganz schön, dass es auch ohne Miniaturen geht und trotzdem ganz klar Ameritrash bleibt), Eskalation, Interaktion – das ist für mich Ameritrash.
und ich weiß, dass viele Klassiker des Genres kooperativ sind oder Dungeon Crawler – aber genau die wollte ich im Ausgangspost bewusst ausschließen. Die sind einfach nicht meins.Aber hey, das ist mal wieder typisch unknowns – da wird eh erstmal alles mit reingeworfen, auch wenn man extra darum bittet, es nicht zu tun
Von meinen genannten erfüllt AoS Spearhead das am besten:
- Würfel Orgie mit viel Zufall
- Plastikberge mit tollen thematischen Miniaturen
- Hoch Konfrontativ und Taktisch
- schnell gelernt mit relativ wenig Regeln, eine Partie dauert ca. 1,5h.
- Jede Fraktion spielt sich thematisch anders und hat andere Fähigkeiten
- hoher Fun-Faktor mit sehr viel Abwechslung und hohem Wiederspielwert
Ist definitiv ein richtig geiles "beer&prezel" Game.
-