Beiträge von MetalPirate im Thema „09.06.-15.06.2025“

    [Eigentlich für den Thread "simultanes Spielen" geschrieben, aber hier passt's auch rein, denn das Spiel kam zuletzt ein paar mal auf den Tisch:]

    Mir gefällt Creature Caravan (Ryan Laukat, Red Raven Games 2024, bisher nur auf englisch verfügbar) überraschend gut dafür, dass es so wenig Interaktion hat. Also eigentlich ziemlich nah dran an Multiplayer-Solitär, was für mich normalerweise eher negativ besetzt ist.

    In gewisser Weise ist Creature Caravan ein Wohlfühl-Karten-Combo-Optimierer. Okay, vielleicht nicht unbedingt thematisch auf der Wohlfühl-Seite, denn wir reisen durch eine von Monstern bedrohte Landschaft und sammeln dabei eine Karawane von Flüchtlinge ein, repräsentiert durch Karten. Maximal 12 Karten dürfen wir am Ende gesammelt haben. Die geben dann den Hauptteil der Punkt durch allerlei Combos über Keywords. Typ: "8 Punkte wert, wenn du mindestens 4 Karten mit Keyword XYZ hast, sonst 0 Punkt". Gibt's auch dezenter, aber es braucht definitiv eine klare Fokusierung und belohnt gutes Spielen. Man hat schließlich nur 12 Plätze frei.

    Wir haben dafür exakt 12 Runden lang Zeit. In denen wird von allen Spielern simultan, also parallel, gespielt. Mit Würfeleinsatz toben wir uns in diversen Bereich aus (Ressourcen beschaffen, Reisen, Handeln, Kämpfen) und spielen dabei Karten aus, die uns dabei helfen: durch bessere Aktionsfelder, durch Einmal-Pro-Runde-Effekte oder ähnliches. Interaktion entsteht nur dadurch, dass bestimmte Dinge, die einer macht, dann nur noch in der Runde danach von anderen Mitspielern auch gemacht werden dürfen (oder natürlich in der gleichen Runde, da ist sowieso alles unabhängig voneinander).

    1-4 Spieler in der Retail-Version, bis 6 in der Kickstarter-Deluxe-Edition oder mit der demnächst (?) erscheinenden Erweiterung, die dort schon enthalten war.

    BGG-Link: https://boardgamegeek.com/boardgame/385331/creature-caravan

    #CreatureCaravan