Anekdote: Selbst wenn sich der Startspieler auf das Ziel "14 Karten" konzentriert, ist das kein sicheres Achievment - mir bereits passiert. Der vierte Spieler war (aus diversen gelisteten Möglichkeiten) schneller.
Beiträge von Patricia im Thema „Zwei Unarten bei (vornehmlich) weniger komplexen Spielen: Am Beispiel von Wundersame Kreaturen“
-
-
Der Silbersee hat als Artenschutzbelohnung einen Extra Zug - wie die Tierfähigkeit Entschlossenheit.
Wenn du davon ausgehst, dass das alles eingepreist ist, beim Silbersee und den Tierkarten - warum glaubst du dann, dass das Spielende so wie es ist und der Startspieler mit Startspielerausgleich (mehr Attraktion zu Beginn) es nicht sind?
-
Kleine Anmerkung bezüglich Arche Nova und gleiche Anzahl Züge: Um das zu erreichen müsste man die Tierkarten mit Entschlossenheit oder Aktion x als Fähigkeit aus dem Spiel nehmen, oder immer wenn einer davon eine bekommt, den anderen Spielern ebenfalls eine geben oder mit zählen, wer wieviele Züge hatte, damit die anderen diese am Ende noch dran hängen können. Den Zooplan Silbersee müsste man dann auch entfernen, oder mit zählen.
-
Kurz zu dem Ziel bei Wundersame Wesen "14 ausgespielte Karten". Dadurch dass es mehr Möglichkeiten gibt Karten / bzw. mehr Karten als 2 in seinem Zug auszuspielen, schafft das nicht unbedingt der Startspieler zuerst. Andere Spieler können da bei den Karten/ Fähigkeiten der Anführer (oder wie die heißen) für dieses Ziel mehr Glück haben.
(Persönliche Meinung) Bei wundersame Wesen (5 Partien bisher) säße ich lieber an Position 4 und nehme mir die für meine Startkarten passenden Ressourcen, als Startspieler zu sein. Die Verteilung der Ressourcen auf dem Spielfeld ist nämlich nicht so, dass ich mit meinem ersten Zug auch genau die richtigen bekomme, eher unwahrscheinlich sogar. Es ist ja nicht nur 1 Ressource mehr die der zweite Spieler bekommt. Es ist ja eine Ressource nach Wahl! Ergo passend zu meinen Karten.