Worauf ich (erneut) hinaus will: Selbst, falls es ein statistisch signifikantes Startspieler- (oder Spielende-)Ungleichgewicht gibt, kann das den meisten Spielern egal sein. Dieses Wissen erklärt dann die hier im Thread hinterfragten Designentscheidungen.
Carsten Lauber hat da einmal sehr detailliert darauf geantwortet, warum die Reihenfolge nach dem Startspieler bei Crystal Palace im Uhrzeigersinn verläuft. Der Startspieler wird ja über das meiste ausgegebene Geld bestimmt. und in den Testpartien von ihm und dem Verlag bzw. der Redaktion hat sich im Endeffekt (trotz Expertenspiel) kein wirklicher Balancingvorteil ergeben. Dafür hat eine Partie aber ca. 30 Minuten länger gedauert. Ich kann mir gut vorstellen, dass es hier schon entsprechende Tests gab, diese aber eben nicht zu einemp besseren Ergebnis mit anderen Spiel-Enden geführt hat.
Ja daran, an die Diskussion erinnere ich mich gut, in diesen Falle war das Gefühl der Benachteiligung vieler, das vor allem wenn sie nur knapp weniger Geld einsetzten als der Startspieler um sich dann auf Pos 4 oder Pos 5 wegen der Sitzreihenfolge wiederfanden, sehr ausgeprägt.
Eine verzwickte Situation das #CrystalPalace zu 4t zu 5t schon eh lange dauert, für mich war die Designentscheidung daher schlüssig ... (Spiele es eh nur zu zweit ) ...aber der Unmut war im Raum..
maybe wäre es bei CP im Nachhinein besser gewesen beide Varianten in das Spiel zu packen, a) die short one, Startspieler wer am meisten Einsetzt und dann Sitzreihenfolge, b) die "Experten Variante" jede Runde Individuelle Startreihenfolge, nach Gebot ..
PS: ...der Autor sprach auch davon das es keinem Signifikanter Nachteil gewesen sei viel auf die Startreihenfolge zu setzen und auf Pos 4 oder 5 zu enden....