auch Familienspieler haben aus meiner Sicht das Recht auf ein Faires Spiel.
Wir drehen uns gerade im Kreis ...
Ein wenig schon. Da ruft wer "die Erde ist eine Kugel" und das Echo von "glaube ich nicht" bis "eine Scheibe, wie jeder weiß" schlägt vielfach entgegen. Ein Zug mehr ist ein Zug mehr - viel objektiver lässt sich eine Ungleichheit nicht beschreiben. Ob diese dann wiederum im Hinblick auf das Spielergebnis angesichts von Startausgleich, Länge des Spiels, Unwägbarkeiten hinsichtlich Kartenfluss und Spielerentscheidungen usw. am Ende was ausmacht... wer will das so genau wissen. Aber dass der Startspieler bisweilen öfter als andere agieren und was für sich tun kann bleibt.
In Galileo Galilei ist es auch oft genug der Startspieler, der das erste Universitätsziel - Ausspiel von je zwei Kometen / große und kleine Himmelsbeobachtungen - sicher erreicht. Ich erklär das gar nicht mehr ohne den Vorschlag, dass auch Spieler in der gleichen Runde die gleiche volle Punktzahl bekommen können - die Originalregel sieht das nicht vor. Immerhin wird hier das Spielende zwar auch ereignisgesteuert eingeläutet (Kartenstapel aufgebraucht), aber jeder Spieler kommt gleich oft dran, da diese und eine Folgerunde komplett beendet wird. Der Fehler (wenn man ihn denn mal so nennen darf) wurde hier nicht gemacht.
Beim schon erwähnten Oranienburger Kanal bedeutet jeder Zug in der Endphase Siegpunkte - seltenst, dass man nichts Gutes damit bewirken könnte. Hinzu kommt der einst empirisch geführte Beleg (Kartenzahl, Spielfluss, Erfahrungen aus x Spielen...), dass dieser Effekt - Startspieler hat einen Zug mehr - öfter zum tragen kommt als nicht, weil das Spiel eine ungerade Rundenzahl begünstigt.
NUR... all das stört nicht wirklich, um Spaß an jedem dieser Spiele zu haben - mancher sieht das eben nicht oder will es nicht sehen, andere wie ich blenden es besser aus. Und natürlich entscheidet vor allem die Spielweise den Ausgang, so dass sich das nicht besonders auswirken sollte. Und daher die teils vehemente Gegenrede. Auch ich lasse mir den Spaß an den Spielen nicht nehmen, bin aber eben wie Brettspiel Dude nicht blind genug diese Fakten in Kenntnis von und im Vergleich zu so vielen anderen Spielen nicht wahrzunehmen. Mehr wollte er m.E. auch nicht sagen und ganz gewiss nicht eine große Universaldiskussion auslösen. Wenn wir uns hier irgendwo im Kreis drehen dann nur, weil nicht nur in diesem Thread geantwortet wird, ohne auch nur den ersten Beitrag ganz gelesen zu haben.