Beiträge von MetalPirate im Thema „Lokalisierungen - was würdet Ihr kaufen (aber kein Verlag macht es)?“

    Frage ist: was ist denn ein besonderes Thema ?

    Das kannst du gerne nebenan diskutieren. Wir wollen doch den Lokalisierungsthread nicht kapern, ernst recht nicht, wenn Oli1970 schon so nett war, ein neues Thema dazu zu starten... ;)

    Oli1970
    17. Mai 2025 um 07:40

    Sehr erstaunlich.

    Beim drölfzigsten Städtespiel oder Mittelalter Rohstoffschupser wird zugegriffen (Verlag und Käufer) und beim nicht so häufigen Westernthema wird gehadert?

    Ja. Klar. Im Strom mitschwimmen ist immer leicht, gegen den Strom schwimmen ist schwer.

    Deshalb findest du problemlos Klagen über immer wieder die gleichen Themen/Settings in Spielen. Das kostet nichts und man erhält viel Zustimmung. Aber das heißt noch lange nicht, dass diese Leute bereit wären, ein Spiel mit exotischerem Thema zu kaufen oder gar anderen gegen die übliche Kritik und Lästerei zu empfehlen.

    Wer mutig ist, kann auf die nächste Kritik an den immer wieder gleichen Themen ja mal zurückfragen: "Stimmt völlig. Aber was ist eigentlich das letzte Spiel mit einem besonderen Thema, das du dir gekauft hast?"

    Falls du es nicht mitgekriegt hast: Ostia erscheint auf deutsch als "Portus" bei Skellig Games, vermutlich dieses Jahr.

    Und wenn sich erst einmal herumgesprochen hat, dass ein Autor bzw. Verlag außerhalb von Europa/Nordamerika gute Sachen macht (hier in allen drei genannten Fällen: Autor Totsuca Chuo und Verlag Uchibacoya aus Japan), dann dürfte es bei zukünftigen Spielen mit dem Lokalisieren schneller gehen.

    [Manhattan Project]

    MP1 gab es von Marabunta als deeutsche Version mit Erweiterungen.

    Yep. Deutsch/französische Version direkt incl. aller Erweiterungen mit drin (eine mittelgroße plus eine Mini/Promo; kam bei Erscheinen damals in der englischsprachigen Spieler-Community nicht ganz so gut anm das englische Komplettpaket von Minion Games war locker doppelt so teuer).

    MP1 in dieser Version hatte ich mal, es war aber (genau wie später MP2, das ich englisch auf Kickstarter unterstützt hatte) quasi überhaupt nicht auf den Tisch zu kriegen, weil bei "wir wollen möglichst eindrucksvolle Atombomben entwickeln" (bzw. "wir wollen die beste nukleare Abschreckung auf Land, Meer und in der Luft" bei MP2) bestimmt 90% der möglichen Mitspieler in Deutschland direkt abwinken und sich weigern, sowas zu spielen. Darum war MP1 in Deutschland nicht sehr erfolgreich und MP2 wie auch MP: Energy Empire, was dazwischen erschien, hat dann niemand lokalisiert. Und das, obwohl Energy Empire ein Umweltschutz-Thema hat und nur aus Marketing-Gründen für den Heimatmarkt USA das "Manhattan Projekt" im Namen trägt.


    Gibt es eigentlich eine lose Faustregel , nach wie vielen Jahren nach der Orignalveröffentlichung eine Lizensierung / Adaption ins Deutsche immer unwahrscheinlicher wird ( ab ca.7, 8 Jahre ?)

    Gute Frage. Das werden vermutlich einige hier, die in der Branche arbeiten, genauer wissen und mit eigenen Erfahrungen unterlegen können, aber nach meinem Eindruck als Endkunde und erfahrener Spieler würde ich die Linie deutlich früher ziehen. Spätestens nach Veröffentlichung sehen ja alle potentiell interessierten Lokalisierungsverlage ein Spiel und können auf den Originalverlag zugehen mit dem Wunsch, es zu lokalisieren. Und dann sind sie normalerweise spät dran, weil der Originalverlag in aller Regel vorher schon Partner gesucht hat, oft auch schon feste Partner in einem Land hat, die das Spiel schon weit vor Veröffentlichung zu sehen kriegen. Wenn sich dann zwei, drei Jahre nach Veröffentlichung noch nichts getan hat in Sachen Lokalisierung, dann war's das normalerweise und dann kommt in 90% der Fälle auch nichts mehr. Dann haben normalerweise schon mehrere Verlage dankend abgewunken und dann wird's normalerweise auch gute Gründe dafür geben.

    Ausnahmen sind natürlich immer möglich, insbesondere für Verlage aus exotischen Ländern, deren Überraschungs- und Erfolgstitel etwas brauchen, bis sie überhaupt international zur Kenntnis genommen werden, aber für die große Masse würde ich sagen: 1 Jahr Wartezeit auf die deutsche Version muss man den Lokalisierungsverlagen auf jeden Fall zugestehen, nach 2 Jahren sollte zumindest eine Ankündigung da sein, aber wenn nach 3 Jahren immer noch Schweigen im Walde herrscht zu deutschen Versionen, dann kann man auch bedenkenlos das englische Original kaufen, ohne damit den deutschen Lokalisierungsverlagen und ihren berechtigen Interessen zu sehr gegen das Schienbein zu treten. Dann hatten die ihre ausreichenden Chance gehabt, etwas zu machen.

    Zitat

    Lokalisierungen - was würdet Ihr kaufen?

    Diese Frage kann ich nicht beantworten. Vor dem "ich warte sehnsüchtig auf eine deutsche Version" kommt bei mir IMMER das "auch gut, dann kaufe ich's halt auf englisch". Und zwar weit vorher. Ich würde kein Spiel mehr kaufen, wenn diese Sache irgendwann noch mal auf deutsch erscheinen.

    Aber auch wenn ich die Frage mal verstehen als "was würdet Ihr gerne bzw. öfter weiterempfehlen, wenn es eine deutsche Version gäbe?", dann fällt mir die Antwort trotzdem schwerer als erwartet, weil ich mir bei den meisten Kandidaten schon gut denken kann, warum das kein deutscher Verlag macht. Denn alles, was halbwegs namhaft ist, werden diverse deutsche Verlage in den Händen gehabt haben. Davon kann man getrost ausgehen. Mögliche Gründe: zu nischig, zu sperrig, zu textlastig und sehr oft auch wenig für den deutschen Markt geeignet: thematisch unpassend, zu viel direkter Konflikt, unbekannter IP-Bezug, etc.

    Am ehesten fallen mir dann noch die Spiele von Verlagen ein, die einen einzigen festen deutschen Partnerverlag haben, der halt nur die Hälfte (oder so ähnlich) der Spiele des englischen Originalverlages veröffentlicht, und wo der Originalverlag offentlich keinen Zweitpartner für Deutschland haben darf bzw. nicht will, weil er mit dem Exklusivpartner alles in allem zufrieden ist. Und da landen wir dann ganz schnell bei Schwerkraft und seinen Partnern, insbesondere Red Raven Games mit Spielen wie The Ancient World (2nd ed.), Islebound (egal ob 1st oder 2nd edition) oder auch Creature Caravans unter den relativen Neuheiten.