aber habe es tatsächlich oft erlebt, dass Spiele kategorisch abgelehnt wurden, weil sie Züge als Thema hatten
Interessant. Ich hätte jetzt tatsächlich eher gedacht, Zugspiele sind thematisch beliebt.
Das ist kein Widerspruch. Die Welt ist bunt.
aber habe es tatsächlich oft erlebt, dass Spiele kategorisch abgelehnt wurden, weil sie Züge als Thema hatten
Interessant. Ich hätte jetzt tatsächlich eher gedacht, Zugspiele sind thematisch beliebt.
Das ist kein Widerspruch. Die Welt ist bunt.
Wenn mir ein Buch von Autor X gefällt dann kaufe ich auch das nächste Buch von ihm egal welches Thema in der Regel. Interessant!
Wir reden doch hier nicht über Bücher, sondern über Spiele. Bücher =/= Spiele. Frag mal normale Menschen auf der Straße, ob sie Buchautor*innen kennen und ob sie Spieleautor*innen kennen. Dabei kommen seeehr unterschiedliche Resultate heraus.
Und das lässt sich nicht auf bekannte (extrem erfolgreiche) Autoren übertragen? Also sollte hier nicht das Thema dann auch nebensächlich sein?
Du überschätzt die Anzahl der Menschen da draußen, die sich für Autorennamen interessieren. Das ist nur innerhalb der Blase relevant, und auch dort nur begrenzt. Außerdem hatte ich ja schon geschrieben, dass das Thema des Spiels weniger relevant wird, umso expertiger das Spiel ist. Und für Autorennamen interessieren sich auch nur Experten - auch wenn das Spiel ein Leichtgewicht ist.
Ignorieren wir den Erfolg von Zug um Zug Legenden des Westens?
Das ist ja ein besonderer Fall, weil es auf einem schon existierenden Spiel basiert, welches extrem erfolgreich ist. Da ist das Thema ziemlich nebensächlich. - Unabhängig davon hat hier nie jemand behauptet, dass sich Spiele mit Westernthema grundsätzlich nicht verkaufen.
Hier würde mich die Meinung von Thygra sehr interessieren.
Ich wollte gerade zuerst antworten, dass ich das Spiel nicht kenne. Dann habe ich ein paar Fotos auf BGG angeschaut, die Karten kommen mir doch sehr bekannt vor. Wir hatten das damals getestet, ich glaube sogar noch vor dem Erscheinen der ersten Auflage. Es hatte uns nicht hinreichend überzeugt, aber an die Details kann ich mich nach so vielen Jahren nicht mehr erinnern, sorry. Mit dem Thema hatte es aber nichts zu tun, glaube ich.
Da es auch noch keine anderen Sprachversionen zu geben scheint, ging es offenbar anderen Verlagen ebenso wie uns.
Woran liegt das?
Erfahrungswerte. Viele Spiele mit Western-Thema sind gefloppt.
Spontan fallen mir zu dem Thema Colt Express und Great Western Trail ein, die sich glaub nicht soo schlecht verkauft haben.
Colt Express hatte meines Wissens für ein Spiel des Jahres eher unterdurchschnittliche Verkaufszahlen. (Ob das am Thema oder an anderen Gründen lag, wäre reine Spekulation, das weiß ich nicht.)
Great Western Trail dürfte die berühmte Ausnahme von der Regel sein. Auch hier kann man nur spekulieren, ob das Spiel wegen des Themas oder trotz des Themas erfolgreich war oder ob das Thema keine spürbaren Auswirkungen hatte.
Vor allem aber ist GWT ein Schwergewicht. Und je expertiger ein Spiel im Bereich Euro Game ist, umso geringer ist der Einfluss des Themas auf den Erfolg - zumindest ist das meine persönliche These.
Generell ist das Western-Thema etwas aus der Zeit gefallen, was den deutschsprachigen Markt betrifft. Natürlich kann ein Spiel mit einem solchen Thema trotzdem erfolgreich sein, aber die Erfahrungen der Vergangenheit lassen eben eher das Gegenteil vermuten, weshalb Verlage hier besonders vorsichtig sein dürften.
Wild tiled West wird zu 100% noch lokalisiert.
Zu 100%? Wow, woher nimmst du diese Gewissheit?
Pegasus hat sich aber dagegen entschieden? Thygra
Das ist von 2016, daran kann ich mich nicht erinnern, zumal ich damals nicht in der Redaktion war, sondern in einer anderen Abteilung.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass Wizkids selbst nur englische Rechte dafür hatte und es deshalb für andere Sprachen gar nicht angeboten hat. Das ist bei teuren IP-Lizenzen nicht ungewöhnlich.
Podcastgast Das kann man überhaupt nicht pauschal beantworten, aber meist spielt das keine große Rolle.
Super Pixel Tactics was aktuell auf Gamefound läuft, wäre z.B. cool.
Pixel Tactics hatten wir vor 10 Jahren mal auf deutsch versucht, aber das war leider nicht erfolgreich. Insofern werden deutsche Verlage hier vermutlich erst mal besonders kritisch hinschauen, wie erfolgreich die englische Version sein wird, schätze ich.
Weiß jemand wieso ein wild tiled west noch keinen deutschen Verlag gefunden hat?
Ich kenne das Spiel nicht, aber das Thema ist generell schon mal schwierig auf dem deutschen Markt.
Gibt es eigentlich eine lose Faustregel , nach wie vielen Jahren nach der Orignalveröffentlichung eine Lizensierung / Adaption ins Deutsche immer unwahrscheinlicher wird ( ab ca.7, 8 Jahre ?)
Ganz einfach: Es wird jedes Jahr weniger wahrscheinlich.
Gerne können sich unsere fleißigen Vertreter lokalisierender Verlage hier Anregungen abholen
Dürfen wir auch erklären, was gegen eine Lokalisierung spricht/sprach?
Ich mach das einfach mal: Uns hat Amalfi Renaissance ganz einfach spielerisch nicht überzeugt. Der Zugang zum Spiel war wenig intuitiv, die Mechanismen fühlten sich sperrig an. Wir haben keine Besonderheit gesehen, die das Spiel aus der Masse herausragen lässt. Und so etwas führt dann (auch bei anderen Verlagen) oft zu einer Absage. Du kennst ja sicher den Spruch "Das Bessere ist der Feind des Guten", und die Anzahl der Slots im Verlagsprogramm sind halt begrenzt.
Bei Agemonia sind die Kosten für eine Übersetzung einfach dermaßen hoch, dass eine Lokalisierung sich kalkulatorisch nicht darstellen ließ. (Was ich persönlich sehr schade fand, ich hätte es auch gerne auf deutsch gespielt.)