Beiträge von brettspielfreak im Thema „Fate: Die Verteidiger von Grimheim, Regelfragen, FAQ und Errata“

    Habe es gerade einmal geprüft: Auf allen Legendenkarten steht explizit drauf, zu welchem Volk die Legende jeweils gehört. Und somit gilt auch die Sonderfähigkeit des Volks für die Legende. Einzige Ausnahme ist der Drache Nidhöggr, der gehört zum Volk "Wyrm" und hat daher auch keine Sonderfähigkeit, außer der, die bereits auf der Karte steht.

    Hier im BGG Thread beschreibt das auch Jonathan Fryxelius, der Autor des Spiels:

    Questions about Monster Charge and Hero Adjacency, as Well as Legendary Monster Type Bonuses | Fate: Defenders of Grimheim
    Played my first game tonight, 2 players, had a lot of fun, got brutally crushed. Had 2 rules questions that came up: If a monster is charging (during the…
    boardgamegeek.com

    1. Ja, die Feuermonster stürmen an, wenn sie nach ihrer normalen Bewegung keinen Helden angreifen könnten und durch das Anstürmen in Angriffsreichweite 2 zu einem Helden kommen können. Wichtig: Sie laufen aber bei anderen Konstellation unter Umständen mit ihrer normalen Bewegung von einem Helden weg, der zuvor in Reichweite 2 stand und haben somit nach der Bewegung kein Angriffsziel mehr. Denn die Bewegung wird eben nur verhindert, wenn der Held angrenzend steht, nicht wenn er vor der Bewegung in Angriffsreichweite 2 steht.

    2. Ja, sie greifen über andere Monster hinweg an. Das kann miese Situationen erzeugen...=O

    3. Es greift dich trotzdem an und wenn du angrenzend hinter ihm stehst bewegt es sich auch nicht, selbst wenn der Weg nach Grimheim frei wäre.

    4. Genau, die Monster weichen wirklich niemals von ihrer Route ab (wenn du sie nicht gerade mit einer Karte/ Fähigkeit in eine andere Route schubst ;))

    Edit: Mir ging es wie Ron Wurde schon beantwortet, hatte die neue Seite übersehen...

    Was bedeutet denn "dahinter" auf Björns Karte "Zusammengenagelt"?

    Zitat: Falls Du mit einer Angreifenaktion ein Monster tötest, wird der gesamte restliche Schaden einem Monster dahinter zugefügt (benachbart und weiter entfernt).

    Benachbart ist mir klar, aber was ist "weiter entfernt" im Sinne von dahinter? In Sichtlinie dahinter oder in Bewegungsrichtung dahinter?

    Und zählt hier nur die Angriffsreichweite von Björn oder ist das egal?

    Mein Verständnis davon ist: Das "dahinter" soll hier genau das bedeuten, was in der Klammer auf der Karte steht, sprich "benachbart und weiter entfernt". Soll also heißen, du fügst den restlichen Schaden einem zweiten Monster zu, das zu deinem Ziel benachbart ist, aber weiter von dir entfernt ist als das Ziel. Und mit "weiter entfernt" ist gemeint, dass du die Anzahl der Felder zählst zwischen dem Ziel und dir und dem zweiten Monster und dir und die Anzahl beim zweiten Monster höher sein muss. Das passt auch thematisch, da der Pfeil sozusagen durchschlägt auf das nächste Monster "dahinter".

    Die Angriffsreichweite ist aus meiner Sicht nur bei der Bestimmung deines Ziels relevant, der oben beschrieben Effekt von "Zusammengenagelt" kann dann auch ein Monster treffen, das über der Reichweite liegt. Ansonsten, also wenn deine Reichweite selbst das dahinterstehende Monster erreichen können muss und ansonsten "Zusammengenagelt" keinen Effekt hat, fände ich die Fähigkeit auch recht schwach ehrlich gesagt.

    Aber aus der Anleitung kann man das so rauslesen, dass man Ausrüstungs- und Fähigkeitskarten nur einmal pro Zug nutzen darf. Muss man sich also wohl nicht entscheiden, welche man nimmt.

    Jede Ausrüstungs- und Fähigkeitskarte darf einmal pro Zug genutzt werden. Ausnahme: Karten, die Schaden verhindern. Diese darf man je einmal nutzen, wenn man Schaden erhält.

    Mir ist noch ein kleiner Regelfehler an deinem Foto aufgefallen: Du hättest du nur vier Gebäude inklusive Brunnen in Grimheim aufbauen dürfen, also ein Gebäude weniger. Dass die Regel so gemeint ist mit der Formulierung "vier Gebäude inklusive Brunnen" erkennst du auch daran, dass beim Spiel zu viert zehn Gebäude aufgebaut werden sollen, es aber nur neun Gebäude + Brunnen gibt. Gewonnen hättest du trotzdem.

    Ich glaube nicht, dass man gleichzeitig benachbart sein muss, man kann dann ist es 1 Heilenaktion aber man kann das auch in 2 Aktionen erfüllen. Es gibt einen Hinweis mit den kleinen Würfeln eben auch solche Quests zu tracken

    Dachte ich auch, so hätte ich den deutschen Kartentext ohne BGG auch verstanden. Aber die Antwort aus dem BGG-Thread dazu direkt vom Designer des Spiels ist eindeutig, ich zitiere:

    Zitat

    The Element Ring is 1 mend action taken adjacent to all three terrain types at once.

    --> Muss in einer Aktion passieren, so mein Verständnis.

    Am Freitag kam bei einer 3er-Partie eine Frage zu dieser Karte hier auf, nämlich wie die Quest oben zu verstehen ist (die Karte ist von Finkel):

    Uns war nicht klar, ob das drei einzelne Heilen-Aktionen sein müssen oder ob man, wenn man zu mehreren der genannten Terrain-Typen benachbart ist, direkt mehrere Terrain-Typen mit einer einzigen Heilen-Aktion "abarbeiten" kann. Stutzig hat uns hier das Wörtchen "je" im Text gemacht.

    Über BGG konnte das dann geklärt werden --> Im Englischen heißt der Text "Spend a mend action adjacent to mountain, plains, and forest." Und hier im Thread auf BGG hat der Designer Jonathan Fryxelius erklärt, dass die Quest so gedacht ist, dass man das ausschließlich über eine einzelne Heilen-Aktion, bei der man benachbart zu allen drei genannten Terrain-Typen sein muss, erreichen kann.

    Der Text auf der deutschen Karte ist für mich nicht eindeutig, der englische aber auch nicht zu 100%. Hat jemand eine gute Idee für eine eindeutige deutsche Erläuterung der Quest? Dann könnte Matjes das hier in der FAQ aufnehmen. Mir fällte gerade keine eindeutige Beschreibung ein, die nicht sperrig klingt...

    Bei Embla gibt es eine Fähigkeit (schneller Schlag oder so ähnlich), bei welcher der Text ähnlich formuliert ist wie bei Björns Knochenfluchbogen, so etwas wie "füge Schaden einem anderen benachbarten Monster als Schaden zu". Beim Knochenfluchbogen ist ja wie hier beschrieben "zum Ziel benachbart" gemeint. Bei Emblas Fähigkeit hätte ich aber thematisch auf "zu Embla benachbart" getippt. Weiß das jemand?

    Du meinst vermutlich diese Karte hier?

    Hier würde ich klar sagen, dass sich das "benachbart" auf Embla bezieht, auch thematisch gesehen. Letztlich gilt ja grundsätzlich, dass "benachbart" auf Karten eines Helden sich immer auf benachbart zu genau diesem Helden beziehen, es sei denn, es ist anders angegeben. Das ist eben der Fehler bei dem "Knochenfluchbogen", da passt es thematisch mit dem deutschen Text nicht und daher sind wir hier überhaupt auf die Idee gekommen, dass es sich um eine Übersetzungsunschärfe handelt und anhand der englischen Karte ist dann der Fehler aufgefallen.