Spannend. Also muss der Rest nicht in einer direkten Linie hinter dem Ziel stehen, sondern lediglich weiter entfernt. Muss aber angrenzend stehen. Das macht es sogar noch etwas wertvoller und trickreicher.
Beiträge von Prodigy1971 im Thema „Fate: Die Verteidiger von Grimheim, Regelfragen, FAQ und Errata“
-
-
4. Genau, die Monster weichen wirklich niemals von ihrer Route ab (wenn du sie nicht gerade mit einer Karte/ Fähigkeit in eine andere Route schubst
...oder über den Monsterwürfel bei Rotationen.
-
Mit der Hauptwaffe hats nur eins auf sich, man kann nur eine davon im Spiel haben. Sollte man eine weitere bekommen, wird die auf die andere draufgelegt. Die Anzahl aller anderen Gegenstände ist nicht limitiert. Und man kann mit jeder Waffe eine Angreifen Aktion durchführen.
-
Bei mir enden viele Partien so, dass ich am Ende komplett Richtung Grimheim gedrängt werde und nur noch darum herum pendle, um die Monster aufzuhalten. Vor allem beim langen Zeitstrahl.
-
Charaktere, die in Grimheim stehen können nicht mit welchen außerhalb interagieren und umgekehrt. Wenn ein Held in Grimheim steht, dann marschieren die Monster trotzdem ein und zerstören Gebäude.
Kurz rein, heilen und wieder raus ist die Devise. Man muss aber nicht zwischen Grimheim und den Horden stehen, man kann auch hinter einem Monster stehen. Solange man angrenzend steht und die Monster in einen Kampf verwickelt, bewegen sich diese nicht.
Man hat dann nur noch das unkalkulierbare Risiko des Monsterwürfels... und der Rotation. Aber auch das ist von hinten besser... denn dann können die Monster sich sogar wieder von Grimheim wegbewegen.
-
Das passt auch thematisch, da der Pfeil sozusagen durchschlägt auf das nächste Monster "dahinter".
Dann wäre das so eine Art Kettenblitz, der nur benachbarte Monster trifft. Das ergibt Sinn, danke.
-
Meine zweite True Solo Partie mit Björn verlief nicht erfolgreich. Ich habe nun mit dem langen Zeitstrahl und dem Monsterwürfel gespielt. In der vorletzten Runde haben mich die Trollwesen dann überrannt, ich kam nicht mehr rechtzeitig auf die andere Seite von Grimheim, nachdem ich bei der Feuerhorde zu lange gebraucht habe.
Zu all den schlechten Würfen kam dann auch noch Nidhöggr mit seiner harten, roten Seite hinzu und das wars. Den habe ich zwar noch mit einer starken Angriffsrunde noch platt bekommen (der hat immerhin 18 Lebenspunkte), aber das hat so viel Zeit gekostet, dass mir am Ende die Luft ausging.
Hat aber wieder richtig Spaß gemacht und ich werde wohl mal eine Partie mit 2 Charakteren versuchen, wobei die Skalierung hier gut funktionieren dürfte.
Anbei noch das abschließende Bild vom Untergang Grimheims...
-
Was bedeutet denn "dahinter" auf Björns Karte "Zusammengenagelt"?
Zitat: Falls Du mit einer Angreifenaktion ein Monster tötest, wird der gesamte restliche Schaden einem Monster dahinter zugefügt (benachbart und weiter entfernt).
Benachbart ist mir klar, aber was ist "weiter entfernt" im Sinne von dahinter? In Sichtlinie dahinter oder in Bewegungsrichtung dahinter?
Und zählt hier nur die Angriffsreichweite von Björn oder ist das egal?
-
Gibt es die Promopacks von denen du sprichst auf deutsch? Weißt du ob und wo man die noch bekommen kann ?
spieletastisch.de - Shop für Brettspiele, Kartenspiele, Würfelspiele
Hier auch.
-
Mir ist noch ein kleiner Regelfehler an deinem Foto aufgefallen: Du hättest du nur vier Gebäude inklusive Brunnen in Grimheim aufbauen dürfen, also ein Gebäude weniger. Dass die Regel so gemeint ist mit der Formulierung "vier Gebäude inklusive Brunnen" erkennst du auch daran, dass beim Spiel zu viert zehn Gebäude aufgebaut werden sollen, es aber nur neun Gebäude + Brunnen gibt. Gewonnen hättest du trotzdem.
Das stimmt, ist mir aufgefallen, als ich gestern noch den Aufbau für heute gemacht habe, dass da "inklusive Brunnen" stand.
-
Man darf nur eine Ausrüstung und eine Fähigkeit nutzen, auch das limitiert und muss gut geplant werden.
Man darf soweit ich weiß JEDE seiner Ausrüstungs- und Fähigkeiten-Karten 1x benutzen (außer die Karte kann mehrfach genutzt werden), man muss sich nicht entscheiden, wenn man mehrere hat. Oder hab ich das grade falsch im Kopf?
Dann hätte ich mir das Leben sogar noch schwerer gemacht, als nötig. Aber aus der Anleitung kann man das so rauslesen, dass man Ausrüstungs- und Fähigkeitskarten nur einmal pro Zug nutzen darf. Muss man sich also wohl nicht entscheiden, welche man nimmt.
-
Das ging dann doch noch ziemlich locker zuende... ich habs gewonnen. Allerdings mit den "Anfängerregeln", also mit der kurzen Zeitleiste, den Startboni und ohne den Monsterwürfel.
Mit der langen Leiste, ohne Startbonus und mit Monsterwürfel dürfte das Spiel wesentlich an Herausforderung und Unberechenbarkeit gewinnen. Das teste ich dann morgen. Auf jeden Fall hat diese Lernpartie viel Spaß gemacht und ist doch recht taktisch.
Welches Monster blockiere ich, damit noch mehr Monster sich nicht bewegen können und gegenseitig blockieren?
Welches Monster greife ich mit welchem Angriff an? Man kann den Schaden ja nicht aufteilen...
Wie nutze ich meine 2 Aktionen, das ist nämlich gar nicht so viel...?
Man darf nur eine Ausrüstung und eine Fähigkeit nutzen, auch das limitiert und muss gut geplant werden.
Doch, das gefällt mir. Da werde ich am Wochenende mal eine Multiplayerpartie ansetzen, dürfte allen gefallen.
Hier das Siegfoto von Björn... nur eine gegnerische Einheit kam noch durch, ein Gebäude fehlt.
-
-
Noch eine Frage ist aufgetaucht... zum Helden Björn. Der hat die Fähigkeit: "Nach einem Würfelwurf darfst Du 1 Fokussieren Aktion ausgeben, um 3 Schaden hinzuzufügen."
Da irritiert mich das Wort "ausgeben". Bei den Quests steht, dass "ausgeben" bei Quests bedeutet, dass man die Aktion zwar ausführt, aber die Belohnung nicht bekommt, sondern nur die Quest damit erledigt.
Wie ist das nun bei Björns Fähigkeit? Heißt ausgeben da auch, ich bekomme das Mana für die Aktion nicht, aber eben den Effekt mit den 3 Schaden? Oder bekomme ich beides, denn das ist ja keine Quest!?
EDIT: Ich habs mal so gespielt, dass "ausgeben" wirklich nur ausgeben der Aktion ist und man den Effekt nicht auch noch bekommt.
-
Ich vermute das soll mit dem Symbol nochmal verdeutlicht werden.
Ja, das kann man so sehen. Das ergibt Sinn.
-
Frage zum Zeitmarker bzw. der Zeitleiste. Beim Aufbau stellt man den Runenstein (Zeitmarker) auf den ersten Platz der Leiste. Da ist schon ein Symbol drauf, nämlich die gekreuzten Äxte für ein Verstärkungsfeld. Da aber der Zeitmarker schon in Schritt 1 des Monsterzugs von diesem Feld wegbewegt wird, kommt dieses Feld niemals zum Einsatz? Denn erst in Schritt 5 wird das Feld ausgewertet und da steht der Marker schon ein Feld weiter?
Warum ist dann eine Doppelaxt darauf? Warum ist das Feld nicht leer?
-
Ich habe mir zum Spiel gleich noch die drei Promopacks dazugekauft.
- Bedrohungen und Widerstand
- Ereignisse
- AusrüstungOb man die wohl einfach gleich mit reinmischen kann? Oder bringen die auch neue Regeln mit sich?