danom Interessant. Ich halte auch im Videospielbereich die Bewertungen für höchst subjektiv und ich wurde mehr in dem Bereich enttäuscht als bei Brettspielrezensionen. Für mich funktioniert es am Ende nur über die "Beziehung" zu den Kritiker:innen. Bei Eurogamer weiß ich, wenn da Person X ein Spiel hemmungslos abfeiert, dass es für mich zu 50% weniger umhauen wird. Das ist die Erfahrung aus dem Abgleich seiner Subjektivem Sicht und meiner. Das geht aus meiner Sicht auch gar nichts anders.
In der Gamestar und der PC Games testet z. B. ein ganzes Team das Spiel unter Zugrundelegung entsprechender Standards. Da werden Einzelmeinungen zwar separat mit aufgeführ, aber die Gesamtbewertung erfolgt nach Besprechung im Team und nach einpflegen in ihr etabliertes Bewertungssystem. Meistens unterscheiden sich die Endbewertungen zwischen den großen seriösen Magazinen und dem Durchschnitt der User bei Metacritic dadurch nicht gravierend, im Gegensatz zu Bewertungen bestimmter Youtuber im Brettspielbereich untereinander und zum Durchschnitt der Spieler.
Letztlich sind aber auch die Bewertungen in Videospielzeitschriften immer nur Indikator für "Finger weg, zu viele rote Flaggen" oder "top Bewertung, schau es dir zumindest mal näher an". Zumindest für mich war das für diesen Zweck der Vorauswahl immer ausreichend verlässlich im Vergleich zu vielen Brettspielrezensionen bei Youtube. Ich finde nicht jedes 90%+ Spiel toll (ganz normale Frage des Spielegeschmacks), umgedreht habe ich bisher aber auch nichts gefeiert, was mit unter 70% bewertet wurde.
Hätte ich im Gegensatz dazu Beckis Videos im Vorfeld zum Kauf gesehen und auf deren Quintessenz gehört, wären mir Perlen wie KDM, Middara, Gloomhaven und Descent 2nd entgangen, die zu meinen absoluten Lieblingsspielen gehören (und auch beim Zielpublikum entsprechend ankommen), weil ich deren Design fälschlich für broken und fehlerhaft gehalten hätte. Und andere Titel, die auch für mich allenfalls gehobenes Mittelmaß waren, wie z. B. Tainted Grail, hätte ich aus den völlig falschen Gründen liegen lassen. Ich erkenne für mich persönlich keinen Mehrwert mehr, solche Video überhaupt zu schauen, abseits vom Unterhaltungsfaktor, der dann aber wieder mit anderen Dingen konkurriert, z. B. dem Spielen selbst.