Beiträge von Biberle im Thema „Absurde neue Lebensmittel“

    Hihi, habe gerade recherchiert was das ist: ein käse aus Deutschland. Wird bei der Molkerei heinichen in freiberg produziert, die auch den Camembert der Marke Champignon produzieren.

    Nä, der Champignon-Camembert kommt... eben von der Käserei Champignon bzw. deren Hauptwerk in Lauben (Allgäu). Mag sein, dass Heinichen da zuproduziert, aber das ist eh "nur" ein Joint Venture mit Ehrmann.

    Ich sehe aber fairerweise nach Wasser als Hauptzutat 14% Champignons und 2% Steinpilze - die meisten Produkte dieser Art haben da DEUTLICH weniger Anteil, dafür mehr Aromen und Füllstoffe.

    Letztendlich trotzdem Alibi. Sooo stark ist der Eigengeschmack von Steinpilzen nun auch nicht - da kannste sie gleich ganz weglassen.

    Bei den Rana-Tortellini Funghi Porcini zum Beispiel besteht die Fülling aus immerhin 15% Steinpilzen. Leider sind die Rana-Sachen (die ich zugegebenermaßen gerne mag) für ihre doch ordentlichen Preise auch ziemlich industriemäßig.

    Ich finde ja auch die "Fertigsaucen" von Mutti ziemlich überflüssig. Und zugesetzte Aromen sind leider eine Pest...

    Aber Extrakte sind meist nix schlechtes/schlimmes. In dem Fall geht es nur darum, die Schärfe reinzubringen, ohne tatsächlich extrem scharfe Chillies stückig zu verarbeiten.

    Insgesamt aber trotzdem ein anderes Kaliber als Verdickungsmittel, Stabilisatoren, Pülverchen, Regulatoren etc.

    Lies dir mal die Zutatenliste der Pilz-Paste durch. Da wird dir schlecht.

    Ich sehe einfach den Sinn nicht außer reiner Geschäftemacherei (welche Überraschung). Wirklich hochwertig ist das Zeug nicht, Industrieprosukte wiederum gibt es mehr als genug.

    Aber unter all dem Dreck den die Lebensmittelindustrie im Bereich Convenience und Fertigprodukte anbietet sind diese Produkte hier deutlich besser und mit erfreulich wenig Mist (vom Eis mal abgesehen) vollgestopft.

    Kann man natürlich kritisieren, wenn man grundsätzlich alles immer frisch und selber kocht und aus Prinzip Zusatzstoffe ablehnt, aber ich finde man sollte solche Produkte fairerweise als das bewerten was sie sind und nicht wie man sie gerne sehen möchte.

    Sehe ich anders. Erstens finde ich schon mal den Ansatz komisch, weil viele von den Geheimzutaten Produkte sind, von denen gerade die Fernsehköche (auch Mälzer) immer wieder propagieren, dass man das ohne großen Aufwand "in fünf Minuten selbst gemacht" hat und dann "den Industriedreck im Supermarkt" nicht kaufen muss.

    Relativieren bringt halt nix - dass gerade Firmen wie Barilla oder Bertolli reiner Abschaum sind, ist ja weit bekannt, wenn man sich nicht von Werbung & Co. blenden lässt. Aber wenn ich mir z.B. die Tomatendinger da anschaue, die ja gleich als "Sauce" proklamiert sind: Da sind Sachen drin (Tomatenaroma, Tomatenpulver, Säureregulator), die da einfach nicht reingehören. Gerade da gibt es ja auch wirklich gute Firmen wie etwa Mutti, wo wirklich nur Tomate drin ist.

    Oder die Pilzpaste, die ein einzige Ansammlung der üblichen hochverarbeiteten Industrie-Kackzutaten ist.