Beiträge von MetalPirate im Thema „Absurde neue Lebensmittel“

    Tja. Wir haben es nur ~5km bis NL. Nach drüben zum Einkaufen geht's oft. Pindakaas (Erdnusscreme, 100%, ohne Zusätze), Stroopwafels, Käse, Nasi/Bami-Goreng-Gewürzmischung, viel Gemüse, andere Sachen. Aber mit Vla konnte ich noch nie viel anfangen, das können die Niederländer gerne behalten...

    Das gilt für Rohmilchkäse, für Madenkäse, für Kugelfisch, Akee, ja selbst für selbstgesuchte Pilze und überdosierte Muskatnuss.

    Rohmilchkäse passt für meinen Geschmack nicht in diese Liste, zumindest wenn er aus der EU oder der Schweiz kommt. Da gibt's strenge Regelungen zu Produktion und Überwachung. Wenn man nicht gerade schwanger ist, sehe ich keinen Grund, den zu meiden. Zumal Rohmilchkäse oft einfach besser schmeckt als Käse aus pasteurisierter Milch.

    Beim Rest bin ich bei dir.

    irgendwelche Kinder am Tisch haben plötzlich sehr viel/gar keinen Hunger.

    Kann ich bestätigen. Selbst gemachte und belegte Pizza ist im Prinzip wunderbar geeignet, um eine Horde Kinder satt zu kriegen. (Wenn man etwas besonderes bieten will; einfacher geht's natürlich immer.) Aber bei den Mengen ist da wenig planbar, da kann alles passieren von drei Bissen gegessen, Rest stehenlassen bis zu: "Hilfe, wo stecken die das alles hin?!"

    Weil fertiger Pizzateig nie wirklich nach italienischer krosser Pizza schmeckt.

    Klar. Deshalb wird bei uns der Teig auch immer selbst gemacht. Aber wenn die Referenz TK-Pizza ist, dann muss es doch erlaubt sein, einen selbst belegten Fertigteig als mögliche Alternative zu nennen, wenn irgendein Hersteller die TK-Pizza mit dem geliebten Belag aus dem Programm genommen hat. Da sind wir eh schon in der Ecke von: Es soll schnell gehen und man weiß dann, dass man keine Top-Qualität erwarten darf.


    Die eine akzeptable Zubereitungsform von Brötchenteig aus der Dose ist im Waffeleisen zu Brötchenwaffeln gebacken.

    Das klingt interessant. Normale Waffelform oder die dicken? (aka "Belgische Waffel", "Lütticher Waffel")

    Bei der ganzen Bezugnahme auf TK-Pizzen oder einzelne lokale Pizzerien frage ich mich: Was hält euch davon ab, Pizzateig selbst mit genau dem zu belegen, was euch schmeckt? Wenn man keinen eigenen Pizzateig machen will, gibt's ja immer noch Pizzateig als Fertigprodukt aus dem Kühlregal. Pizza machen ist doch wirklich nicht schwer. Bei den meisten anderen Gerichten ist's deutlich schwieriger, das zuhause "nachzubauen", wenn einem irgendwo auswärts mal etwas besonders lecker geschmeckt hat.

    Wenn man das als Beispiel nimmt, ist die Geruchsbelästigung bei Garum aus heutiger Sicht wohl das Hauptproblem - es riecht halt wirklich nach verdorbenem Fisch und wird aus Sardellen hergestellt. Da haben die koreanischen Saucen geruchstechnisch deutliche Vorteile.

    Das Garum, an dem ich in diesem Jahr im Archäologischen Park Cambodumum (Kempten) schnüffeln konnte, hat ziemlich ähnlich wie die asiatischen Fischsoßen gerochen. Ungewohnt, das schon, aber keineswegs unappetitlich.

    Ach ja: wer da mal in Kempten ist, sollte unbedingt die Lucanischen Würstchen probieren.

    Und Borretsch und Pimpinelle bekommst du auch nur, wenn ein Supermarkt mal wieder das Komplettpaket für grie soß verkauft.

    Das lässt sich doch super selbst anbauen, sogar im Blumenkasten, wenn man keinen Garten hat. Der Borretsch sieht auch noch super aus und ist auch toll für Bienen und Hummeln.

    (Brauche ich, genau wie Kerbel und Sauerampfer, für Grüne Soße außerhalb von Hessen. Also selbst anbauen. Schnittlauch, Kresse und Petersilie lassen sich problemlos kaufen, die anderen vier benötigten Kräuter nicht.)

    Was noch fehlte ist langer Pfeffer. Den kann man wirklich überall draufmachen, toller zitroniger Beigeschmack. Da nervt mich nur die Notwendigkeit ihn zu mörsern

    Mit dem Kochmesser hacken funktioniert auch gut.

    Ich habe aber bei unseren langem Pfeffer nie eine Verwendung gefunden, die mir voll gefallen hat. Mit der Folge, dass das Zeug irgendwann angefangen hat zu schimmeln. Hier also die Warnung: das kann bei normalem getrocknetem Gewürz ja eher nicht passieren, bei langem Pfeffer aber wohl doch.

    Ich hingegen bin großer Fan koreanischer Saucen und Gewürzzubereitungen, aber auch da ist in jeder zweiten Gewürzmischung fermentierter Fisch, Fischinnereien oder getrocknete und geriebene Krustentiere drin. Insoweit kann man auch das unter "absurd" betrachten, wenn man will.

    Soßen aus fermentiertem Fisch sind weltweit in vielen Kulturen verbreitet. Waren sie auch mal in Europa. Garum war bei den alten Römer DAS Standardgewürz. Irgendwann ist das in Europa außer Mode gekommen und jetzt hol wir's uns über die asiatischen Fisch-, Austern- und Sonstwas-Soßen wieder rein...

    Der einzige zu dem mir bisher der Zugang fehlt ist der Tellicherry, der schmeckt für mich ehrlich gesagt 90% wie normaler schwarzer Pfeffer.

    Wahrscheinlich gibt's sowohl beim normalen schwarzen Pfeffer wie auch beim Tellicherry Unterschiede. Aber ich finde schon, dass man den Unterschied merkt, insbesondere bei solchen Gerichten wie Carbonara. Je weniger Zutaten, umso wichtiger wird der Qualität der einzelnen Bestandteile.