Beiträge von Kinsa im Thema „[Brettspieltag.de] Vantage: Ein wahrlich besonderes Spielerlebnis (19. Juli)“

    Aus dem eigenen Brettspiel-Nähkästchen geplaudert und hier müssen wir einfach persönlich werden, ohne Namen zu nennen, denn es geht um die Personen am Spieltisch und deren Verhalten. Brettspiel braucht Mitspieler und die kann ich mir nicht immer gezielt aussuchen, auch weil man sich eventuell gegenseitig noch gar nicht kennt. Das birgt so manche Überraschungen - positive wie negative ...

    https://brettspieltag.de/2025/07/04/ueb…-am-spieltisch/

    Der "Idiotenmagnet des Tages" war doch seinerzeit im UpH mal irgendwann, wenn ich mich recht erinnere?

    Den einen davon hatte ich vorher auch schonmal am Tisch und als er dann erneut da war, hab ich mich mit Händen und Füßen gegen eine Partie gewehrt, was bei mir ja auch eher selten vorkommt. Du hattest an dem Tag auf jeden Fall unser Mitleid.

    Hab erwartet, dass du noch mehr aus dem Nähkästchen plauderst :saint:

    Als Regelerklärer muss man nach meiner Erfahrung auch ebenso loslassen können. Also wenn das Spiel erklärt ist und alle losspielen in ihrer Erstpartie, die Mitspieler einfach machen lassen und nicht meinen, dass man alles abnicken, bejahen und wohlwollend kommentieren muss, um die zu bestärken, bisher so weit alles richtig gemacht zu haben.

    Wenn ein Spielelement vergessen wurde, klar, da hake ich nach und erinnere. Wenn es dann aber wiederholt etwas zum x-ten Mal zum eigenen Nachteil ohne Auswirkungen auf andere Spieler vergessen wird, nachdem ich x-1 Mal erinnert habe, was dann? Darf ich dann innerlich mit den Schultern zucken und es mir dann auch irgendwann egal sein? Besonders wenn ich merke, dass die Aufmerksamkeit überall sonst ist, nur nicht bei dem Spiel und sich auf mich verlassen wird, weil ich ja eh alles prüfe, erinnere und korrigiere. Korrigiert Ihr da weiter nach?

    Wenn es ein Spiel ist, dass ich schon sehr häufig gespielt habe und eine Person das zum ersten Mal spielt, versuche ich schon einiges an Optionen aufzuzeigen, wenn mein Gegenüber das möchte.

    Bei Spielen, die ich mag, freue ich mich immer, wenn Leute eine gute Zeit haben und das im Anschluss bestenfalls auch mögen.

    Das gibt mir wesentlich mehr als einen Neuling über den Tisch zu ziehen.


    Wenn das aber so ein ständig auf's Handy gucken Aufmerksamkeits-Ding ist, dann gibt's eher nen Spruch als Hilfestellung.