Hej, ich bin auch mit den starter Decks gestartet und fand das damals top. Habe mir allerdings damals gleich alle geholt.
Dadurch konnte ich zuhause ein paar Spiele mit den Kids machen. Und schauen ob es mir spaß macht.
Monetär war es aber minus Geschäft wie vieles bei TCG,… man wird sie gebraucht schlecht los.
Wahrscheinlich hätte damals ein Starter gereicht… und
Im Nachhinein hätte ich vor allem früher damit anfangen sollen auf z.B. Karabast online zu spielen.
Das mache ich nun viel um die Decks mal anzutesten, ohne diese Möglichkeit wäre ich wahrscheinlich auch wieder raus. Da ich schon gerne auf Turniere gehe.
Hier kann man dann besser gezielt ein Deck kaufen, was einem Spaß macht.
Meine Erfahrung
Prerelease + Spotlight + Ein Display
Ist gleich ein competatives Deckbauf Cardmarket
da es mein erstes TCG ist hab ich am Anfang beides gemacht, neue Welle dann auch, aber tendenziell eher nur noch ein competatives Deck plus paar Drafts und das prerelease.
Für Cardpool kann man günstig und uc Konvolute kaufen, ich hab playsets geholt, war vieleicht auch zu teuer,
Aber am Ende muss auch Bock habe auf cardmarkten Aktion, d.h. Karten einzeln kaufen, dieses gut planen, wenn man auf Turniere will.
Da ich Spielegruppe habe, wo proxies OK sind
Hätte ich alle starter nicht gebraucht.
Aber ja, der Geldsparen Gedanke ist bei TCGs echt hart🤣😇
Ich versuche es trotzdem, klappt nur wenig😎