Ich hatte heute meinen ersten 3D-Druck-Aha-Moment...
Meine bessere Hälfte hat mir zu Weihnachten einen 3D-Drucker geschenkt... ich habe ja schon seit Jahren erzählt, dass ich gerne mal einen hätte aber irgendwie habe ich mich nie ran getraut. Das einzige was ich mit 3D Druck am Hut hatte waren die Bestellungen mit denen ich Fozzybear auf die Nerven gehe 
Aber heute war dann alles anders. Nach zwei Tagen Weihnachten mit den Familien bin ich dann heute Abend dazu gekommen meinen Drucker auszuprobieren. Völlig blauäugig und unbedarft habe ich also angefangen das Ding aufzubauen. Das ging auch erstaunlich einfach, Schaumstoff raus, Filament rein, ein paar Teile angeschraubt, einmal Kalibrierung laufen lassen und ich war bereit für meinen ersten Druck. Bei meinem Laser habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass ein fester Untergrund wichtig ist, da ich aber 3D Drucker als eher gemütliche Zeitgenossen kenne habe ich ihn einfach auf meinen Arbeitstisch gestellt... den ich für ausreichen stabil halte, oder gehalten habe...
Im Speicher waren ein paar Modelle abgelegt, die mir samt Druckzeit angezeigt wurden. Da ich keine Ahnung hatte auf was ich mich da einlasse habe ich einfach das Objekt mit der kürzesten Druckzeit genommen (7 Minuten). Was mir auf dem Display angezeigt wurde sah aus wie ein kleiner Anhänger... keine Ahnung aber ich werde es ja sehen wenn es fertig ist. Also los geht's und der Extruder setzt sich gemütlich in Bewegung. Alles wie erwartet. Ich sitze also wie ein Kind mit leuchtenden Augen vor der Scheibe und gucke wie drinnen das Teil Form annimmt. Nach den ersten Sekunden gleich Verunsicherung: Warum fährt der Extruder denn jetzt fast die gesamte Druckfläche ab? Kalibriert der sich? Ne, da kommt ja schon Filament aus der Nozzle... Shit, wahrscheinlich habe ich das Teil in meiner Unwissenheit vergrößert und jetzt drucke ich kein 2cm sondern ein 20cm Teil aus. Ärgerlich, dann wird das wohl nichts mit 7 Minuten.... und in dem Moment fährt der Drucker seine letzte gemütliche Runde für die ersten Schichten auf dem Druckbett; dann Vollgas und der Extruder rauscht von links nach rechts, dass mir fast die Augen aus dem Kopf fallen. Mein kompletter Tisch auf einem massiven Stahlunterbau (geschätzt 30kg) fängt an zu wackeln wie ein Lämmerschwanz. Mehr oder weniger in Panik kralle ich mich mit meinen schmächtigen 86kg an den Tischkanten fest um irgenwie (erfolglos) Ruhe ins System zu bringen während ich weiter fassungslos ins Gerät starre und mein Gehirn nicht verarbeiten kann was es da sieht. So festgekrallt verharre ich dann die angegebenen 7 Minuten als lebender Briefbeschwerer halb liegend auf meinem Tisch und warte nur auf den großen Knall bis sich der Drucker in seine Einzelteile zerlegt... aber letztendlich dann doch die erlösende Nachricht auf dem Display anzeigt: Druck beendet. 
Was ich da ausgedruckt habe war nämlich der Highspeed Testdruck für einen Creality K1C. Der schiebt dann den Druckkopf mit gar nicht so gemütlichen 600 mm/s durch den Raum. Sicher für normale Drucke wohl nicht umsetzbar aber das Standard-Benchy war in unter 15 Minuten fertig und sieht top aus. Damit kann ich ganz gut leben. Den Rest des Abends habe ich jetzt damit verbracht hunderte Euros in Zubehör zu versenken... das Fieber hat mich gepackt 